Die positive Gratiszeitung 31 25 | Page 2

Monatswallfahrt Maria-Puchheim
2 29. Juli 2025 • WERBUNG

Sommerfestival am Hauptplatz

RIED. Von Donnerstag, 14. bis Samstag, 16. August wird der Hauptplatz erneut zur Bühne für ein weiteres Sommer-Highlight. Nur zwei Wochen vor dem Rieder Volksfest und der Rieder Messe kehrt das Sommerfestival nach dem großen Erfolg im Vorjahr zurück. Unter dem Motto „ Drei Tage, drei Themen – ein Fest für alle“ erwartet die Besucher ein buntes, abwechslungsreiches Programm bei freiem Eintritt. Auch kulinarisch hat das Sommerfestival einiges zu bieten – Rieder Gastronomen verwöhnen die Gäste am Unteren Hauptplatz in gemütlicher Gastgarten-Atmosphäre.
DONNERSTAG, 14. AUGUST „ Blasmusik trifft Rock’ n’ Roll & Austro Pop“, 18 Uhr Kasperltheater für Kinder, 19 Uhr Bieranstich und „ Kloa Bsetz“ des Musikvereins Lohnsburg, 20.30 Uhr Rockklassiker mit den Skybirds.
Bgm. Bernhard Zwielehner, Messedir. Helmut Slezak, Helmut Berger( Skybirds) und Stefan Schmid( Stadtmarketing)
FREITAG, 15. AUGUST „ La dolce vita in Ried“: 18 Uhr Kindertheater „ Zack Prack“, 19 Uhr Boecksteiners Piano Extravaganza, 20.30 Uhr italienische Evergreens mit Frequenza Italiana.

Jubiläumsfeier des Seniorenrings

Foto: Sandra Pfeil
SAMSTAG, 16. AUGUST Die Besucher erwartet wieder ein abwechslungsreiches Programm. Ab 14 Uhr versammeln sich Vespafahrer am Kirchenplatz, um gemeinsam mit den Harley-Davidson-Fahrern zu einer Ausfahrt zu starten. Dabei macht die Harley-Davidson Charity Tour in Ried Station – unter dem Motto „ Laut für die Leisen – stark für die Schwachen“ sammelt sie Spenden für muskelerkrankte Kinder. Ab 16 Uhr sorgt ein Kinderprogramm mit Malen und Basteln für viel Spaß bei den kleinen Besuchern. Um 18 Uhr beginnt die Charity Tour mit „ Vespa meets Harley – 10 Jahre im Zeichen des guten Zwecks“. Den krönenden Abschluss bildet um 20 Uhr die Charity Tour Live Band, die mit mitreißender Musik und einer starken Botschaft den Abend ausklingen lässt.
SCHNÄPPCHENJAGD Parallel zum Festival locken die Rieder Schnäppchentage am Donnerstag und Samstag mit Angeboten zum entspannten Einkaufsbummel durch die Innenstadt.
WAS IST SONST LOS? Am 7. August, wird die Rainerstraße ab 18.30 Uhr zur autofreien Piazza mit Livemusik von Birdland und mediterranen Spezialitäten. Außerdem lädt die Stadt Ried im August donnerstags ab 19.30 Uhr zum Blasmusik-Abend „ Blasmusik trifft Stadt“ am Hauptplatz ein. Den Auftakt macht die Stadtkapelle Ried.

Monatswallfahrt Maria-Puchheim

LH-Stv. Manfred Haimbuchner Solokünstlers Heinz Lagler Empfang am Vorplatz
BEZIRK RIED. Am 28. Juni fand im Gasthaus Danzer in Aspach die Jubiläumsveranstaltung des Seniorenrings statt. Bereits am Vorplatz wurden die 720 Gäste mit Aperitif, Imbiss und Musik von der Gruppe „ Innsecks“ herzlich empfangen.
Nach der Eröffnung durch Landesobfrau Anneliese Hoppenberger betonte LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner in seiner Festrede die Bedeutung des Seniorenrings für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Zahlreiche politische Vertreter schlossen sich seinen Worten an. Eine Talkrunde mit Politikern,
moderiert von Lisa Schuh-Gubik, und der Auftritt des Solokünstlers Heinz Lagler sorgten für anregende Gespräche, Abwechslung und viele Lacher. Nach dem Mittagessen überraschte ein festlicher Torteneinzug die Gäste. Zum Abschluss bedankte sich Landesobfrau Hoppenberger bei allen Helfern und Organisatoren. Besonders bei Johanna und Susa, den Ehrengästen und den 690 Mitgliedern, die dabei waren um der Feier den richtigen Rahmen zu geben und beendete die Veranstaltung mit dem Schlusswort: „ Gemeinsam statt einsam“
RIED. Am Samstag, 2. August, lädt die Wallfahrtskirche Maria Puchheim wieder zur Monatswallfahrt ein. Im Zeichen des Heiligen Jahres steht der Nachmittag unter dem Thema „ Pilger der Hoffnung“. Kaplan Mag. Norbert Purer begleitet die Feierlichkeiten.
Der Ablauf beginnt um 14 Uhr mit dem Rosenkranz, um 14.30 Uhr folgt die Eucharistiefeier mit Predigt. Ab 15.30 Uhr gibt es eine Zeit der Information und Anbetung, den Abschluss bildet um 16.30 Uhr der eucharistische Segen. Wie an jedem Herz-Maria-Samstag wird gemeinsam für die Vertiefung des Glaubens in den Familien und um geistliche Berufe gebetet. Die Wallfahrt bietet Gelegenheit zur persönlichen Begegnung mit den beteiligten Gemeinschaften sowie zum Empfang des Sakraments der Versöhnung( Beichte). Eine Mitfahrgelegenheit besteht mit Fred Schmollgruber, 0664 / 1621251.