Die positive Gratiszeitung 31 25 | Page 10

Gelungener Auftakt
10 29. Juli 2025 • WERBUNG

Gemeinsam. Kinder. Stärken.

SPENDEN UNTER WWW. PROJUVENTUTE. AT SPENDENKONTO: IBAN: AT61 2040 4000 4040 4600

Grenzschutz im neuen Programm

Grenzpolizei Tumeltsham wird zum Modellprojekt für ganz Österreich.
TUMELTSHAM. „ Für uns als Grenzregion mit der internationalen Achse Innkreis autobahn A8 sind Grenzschutz und Schleierfahndung entscheidende Faktoren der regionalen Sicherheit. Daher haben wir uns als OÖVP für die starke Verankerung des Grenzschutzes im neuen Programm der Bundesregierung eingesetzt. Die vom Standort Tumeltsham aus operierende Grenzpolizei-Einheit wird jetzt zu einem Modellprojekt für ganz Österreich“, freut sich OÖVP-Bezirksparteiobmann-Stv. NR Manfred Hofinger.
Konkret findet sich nämlich jetzt im neuen Regierungsprogramm die Zielsetzung: „ Weiterentwicklung der Fremden- und Grenzpolizei zu einer flexibel einsetzbaren Grenzschutz-Einheit“. Aktuelle Daten unterstreichen, betont NR Hofinger, Notwendigkeit und Dringlichkeit der nunmehr an
NR Bgm. Ing. Manfred Hofinger und LAbg. Bgm. Günther Lengauer
gekündigten bundesweiten Grenzschutzeinheit nach dem Modell Tumeltsham.
ILLEGALE MIGRATION Das Innviertel dürfe nicht zum „ Wartezimmer gestrandeter Migranten“ werden, warnt OÖVP-Bezirksparteiobmann Günther Lengauer.
– Kostenlose Anzeige –

Rotes Kreuz feiert 41-jähriges Jubiläum

Angesichts strenger deutscher Grenzkontrollen fordert er eine konsequente Überwachung der österreichischen Grenzen sowie eine Verstärkung von Polizei und FRON- TEX. Zwischen September 2024 und Mai 2025 registrierte die deutsche Bundespolizei an der Grenze zu Österreich über 7.300 illegale Einreiseversuche, 421 verhaftete Schlepper und 1.380 vollstreckte Haftbefehle.
Nationalratsabgeordneter Manfred Hofinger und LAbg. Günther Lengauer betonen, dass die illegale Migration weiter eine massive Herausforderung darstellt. Laut EU-Kommission hielten sich 2024 rund 23.500 Drittstaatsangehörige illegal in Österreich auf – 13.200 wurden zur Ausreise aufgefordert. Die OÖVP fordert daher mehr Ressourcen für Grenzschutz, stärkere Asylregelungen und den raschen Ausbau einer nationalen Grenzschutzeinheit.
40 + 1 JAHRE JUGENDROTKREUZ R
OBERNBERG. Das Jugendrotkreuz im Bezirk Ried feiert heuer sein 41-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 1984 von Alfred Bernhofer und Franz Hörandtner, entwickelte sich die damals kleine Initiative rasch zu einer Erfolgsgeschichte. Was zunächst auf Skepsis stieß, wurde bald zu einem unverzichtbaren Teil der Rotkreuz-Arbeit im Bezirk – mit viel Engagement, Kreativität und Idealismus.
„ Es ist schön zu sehen, was aus den Jugendgruppenkindern von damals geworden ist“, freut sich Mitbegründer Bernhofer, der selbst 13 Jahre als Jugendgruppenleiter tätig war. Zahlreiche Aktionen wie Friedenslichtverteilungen, Textilsammlungen oder Erfolge bei Erste-Hilfe-Bewerben prägten das Bild des Jugendrotkreuzes über die Jahre hinweg. Auch heute ist die Jugendarbeit ein wichtiger Bestandteil der Rotkreuz-Strategie im Bezirk Ried.
Das Jubiläum wird am Freitag, 1. August, ab 18 Uhr mit einem großen Platzkonzert am Marktplatz in Obernberg gefeiert. Der Musikverein Mörschwang sorgt für musikalische Unterhaltung, Kinder dürfen sich auf eine Hüpfburg und Kinderschminken freuen. Neben einem gemütlichen Beisammensein soll der Abend auch Gelegenheit geben, mit Ehemaligen, Unterstützern und aktiven Jugendgruppen in Kontakt zu treten.

Gelungener Auftakt

HÖHNHART. Mit großer Begeisterung weihten die ersten und zweiten Klassen der Volksschule ihre neue Schulküche ein. Unter Anleitung von Manuel Preishuber und Leona Kvapil wurde geknetet, geformt und geschüttelt. Die Kinder backten Weckerl und stellten selbst Butter her – ein lebendiger Auftakt für den praxisnahen, projektorientierten Unterricht. Der kürzlich erfolgte Umbau schafft nun noch mehr Möglichkeiten für gemeinsames, handlungsorientiertes Lernen.
Foto: Volksschule Höhnhart