Die positive Gratiszeitung 25 25 | Page 22

Auch online unter www. unsermagazin. at
22 17. Juni 2025 • WERBUNG

Feierlicher Gottesdienst

Glaube, Gemeinschaft und Geselligkeit.
Foto: – BFKDO Schärding
Die Feuerwehrler kämpften um den Sieg.

Bezirkskuppelbewerb

Volle Spannung und Präzision in Diersbach.
SCHÄRDING. Die Pfarrgemeinde Schärding lädt am Donnerstag, 19. Juni, herzlich zur Mitfeier des Fronleichnamsfestes ein.
Der Festgottesdienst beginnt um 9 Uhr in der Stadtpfarrkirche, im Anschluss zieht die feierliche Prozession ab 10 Uhr von der Volksschule über vier festlich geschmückte Altäre durch das Stadtgebiet: vom Pflegeheim in der Tummelplatzstraße zur Innlände, weiter zum Georgsbrunnen am Unteren Stadtplatz und schließlich zurück in die Stadtpfarrkirche. Im Anschluss sind alle Besucher zum traditionellen Kranzlbier-Frühschoppen eingeladen – mit Frankfurtern, Debrezinern und kühlen Getränken ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
DIERSBACH. Am Samstag, 24. Mai, fand in Diersbach der 18. Bezirks-Kuppelbewerb des Bezirkes Schärding statt. Insgesamt 58 Gruppen aus dem Bezirk und benachbarten Regionen traten in den Kategorien Bronze und Silber an.
Ziel des Bewerbs war es, in höchster Präzision und Geschwindigkeit eine Saugleitung zusammenzusetzen – ein echter Härtetest für die Einsatzfähigkeit der

Ihre Kleinanzeige Ihr Glückwunsch Ihre Danksagung

erscheint in 49 774 Haushalten in den Bezirken Ried und Schärding, sowie den Randgemeinden der Bezirke Braunau und Grieskirchen.
Wir beraten Sie gerne unter 07752 83665.

Auch online unter www. unsermagazin. at

Feuerwehren. Nach spannenden Grunddurchgängen und nervenaufreibenden KO-Duellen sicherten sich Hackenbuch 1( Bronze) und Reikersham 1( Silber) den Sieg. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Johannes Veroner gratulierte bei der Siegerehrung den erfolgreichen Teams und dankte der Feuerwehr Diersbach sowie dem Bewerterteam rund um Christoph Ebner für die gelungene Organisation.
INNVIERTEL. „ Betriebe besuchen, Berufe erleben“ hieß es auch heuer wieder bei der „ Langen Nacht der Lehre“ im April. Einmal mehr zeigte sich dabei die Vielfalt an möglichen Lehrberufen, die es im Innviertel gibt. Für besonders fleißige Besucher gab es attraktive Preise zu gewinnen, die nun übergeben wurden.
Elf Unternehmen öffneten im Zuge der Veranstaltung ihre Werkshallen und Büros für interessierte Jugendliche und deren Eltern. Mit großem Einsatz gaben die beteiligten Firmen Einblick in ihre Arbeit und die Möglichkeiten und Aufstiegschancen, die eine Lehre bietet. In einem der teilnehmenden Unternehmen wurde unmittelbar nach der „ Langen Nacht“ der Vertrag mit einem Lehrling unterzeichnet. Wer mindestens drei Betrieben einen Besuch abstattete, hatte zudem die Chance auf einen Gewinn,
Pfarrgemeinde Schärding feiert Fronleichnam.

Von der Werkshalle zum Lehrvertrag

Die engagiertesten Jugendlichen wurden mit tollen Preisen belohnt.
der nun ausgelost und im Hotspot-Büro in Ried übergeben wurde.
DIE GLÜCKLICHEN GEWINNER Manuel Bäck aus St. Martin freute sich über ein programmierbares Robotic-Set von Lego, gesponsert von der Firma AGS in Aurolzmünster, Elias Höller aus Esternberg über ein Burger-Essen für acht Personen am Loryhof in Wippenham. Johanna Weinberger aus Mühlheim konnte als Gewinn Airpods Pro, gesponsert von der Firma Fill aus Gurten, mit nach Hause nehmen.
Andreas Foltyn( Stranzinger Logistics), Eva Rendl( Fill), Othmar Zeilinger( Loryhof), Manuel Bäck, Patrick Parzer( AGS), Andrea Eckerstorfer( Lebensraum Innviertel), Johanna Weinberger, Christoph Wiesner( WKO Ried), Christoph Buchbauer( Hargassner) und Elias Höllerer
Foto: Hotspot Innviertel