Foto: Stefan Weiss
WERBUNG • 20. Mai 2025 21
Großer Sommersound
Hot Pants Road Club spielt im Volleydome auf.
RIED. Nachdem die Volleyball-Saison für die Mannschaften des UVC erfolgreich beendet wurde, verwandelt sich der Raiffeisen-Volleydome am Freitag, 13. Juni, in eine Konzertarena: Der HOT PANTS ROAD CLUB und MEDIUM garantieren mit Soul, Funk und Pop für Stimmung und Summer-Feeling.
„ Unsere Halle ist auch für große Musikveranstaltungen perfekt“, weiß UVC-Manager Roman Lutz, „ und mit dem HOT PANTS ROAD CLUB werden wir einen echten, großen Lokalmatador für Funk und Soul in unserer Halle erleben!“ Als Vorband werden MEDIUM, Wendelin Berg, Max Reiter, Tobias Reifetshammer, Michael Scheibl und Lead-Sängerin Jana Lettner mit eingängigen Melodien und kraftvollen Sounds für Stimmung sorgen. Karten für den funkig-soulig-poppigen Abend sind zum Preis von € 37 im Vorverkauf unter www. uvc-tickets. at oder um € 41 an Abendskasse erhältlich. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert beginnt um 19 Uhr.
Innviertler Sattelfest
RIED. Am Sonntag, 25. Mai, lädt das ARBÖ-Radsportteam Ried zum 4. Innviertler Sattelfest – ein Tag ganz im Zeichen des Radvergnügens. Ob mit E-Bike, Mountainbike, Tandem oder Vintage-Rad: Willkommen ist jede und jeder, Hauptsache es rollt.
Geboten werden idyllische Strecken durch das Innviertel, beste Verpflegung unterwegs und ein buntes Rahmenprogramm. „ Gemeinsam radeln, genießen und Spaß haben – das ist unser Ziel“, freut sich Obmann Josef Gadermaier auf viele Mitradelnde. Start und Ziel ist auch heuer wieder das
Handelshaus Wedl in der Kasernstraße in Ried. Nach dem Frühstück ab 8 Uhr starten zwei abwechslungsreiche Runden( ca. 45 und 75 km) durch die sanfthügelige Landschaft – mit regionalen Schmankerln entlang der Strecke. Für Familien gibt’ s eine 12-km-Runde mit Überraschung, Vintage-Fans starten extra. Zurück im Ziel bei Wedl warten auf die fleißigen Radler Musik, Tombola, Kinder-Radparcours und ein gemütlicher Ausklang. Eine Anmeldung bis 23. Mai ist unter www. radsportteam-ried. at / sattelfest möglich.
OÖ Rundfahrt steht vor spektakulärem Start
Die 15. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt findet von 29. Mai bis 1. Juni statt.
Foto: ARBÖ Radsportteam Ried
OBERÖSTERREICH. Die 15. Internationale Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt bringt vom 29. Mai bis 1. Juni Hochspannung: 144 Profis aus über zehn Nationen kämpfen quer durchs Land um Sekunden und Siege. 2024 siegte der Franzose Adrien Maire mit 23 Sekunden Vorsprung auf Riccardo Zoidl, der 2025 für Hrinkow Advarics erneut angreift. Nach dem Aus von Felt Felbermayr setzen die rot-weißroten Teams – Hrinkow, Vorarlberg, Tirol KTM, WSA KTM Graz und das neue Team Schwingshandl – auf starke Auftritte. Verbandspräsident Paul Resch verspricht: „ Oberösterreich zeigt sich erneut als Mekka des Radsports.“
1. ETAPPE – PÖSTLINGBERG Die Int. Raiffeisen Oberösterreich Rundfahrt startet am Donnerstag, 29. Mai mit einem Knaller: Zum zweiten Mal führt die 1. Etappe vom
Linzer Hauptplatz auf den Pöstlingberg. Auf 4,3 km und 250 Höhenmetern fällt hier um 19.15 Uhr der Startschuss – eine kurze, aber entscheidende Prüfung für den Gesamtsieg. Das Rahmenprogramm mit Jedermann-Rennen und Berg-Landesmeisterschaften beginnt um 16.30 Uhr, ebenfalls am Hauptplatz.
2. ETAPPE – FINISH IN RIED Die längste Etappe der Rundfahrt führt am Freitag um 11.40 Uhr vom
Modehaus Stöcker in Eferding über 177,6 Kilometer mit 2.120 Höhenmetern zum neuen Ziel in Ried. Das Rennen endet dort gegen 15.45 Uhr an der Innviertel Arena – ein anspruchsvolles Teilstück, das Ausdauer und Kletterstärke fordert. Dieses Teilstück ist die mit Abstand längste Etappe der Rundfahrt.
3. ETAPPE AM 31. MAI Am Samstag führt die Strecke von Bad Schallerbach nach Aigen / Schlägl. Der Start erfolgt bei
Foto: Eisenbauer der Eurotherme um 12.15 Uhr, anschließend führt das Teilstück über Aschach und die Donaubrücke zum Etappenziel Aigen / Schlägl. Bis zum Etappenziel im Bezirk Rohrbach sind 141 Kilometer zu absolvieren. Die Zielankunft wird am Marktplatz von Aigen / Schlägl um 15.30 Uhr erwartet.
10 LÄNDER – 24 TEAMS Dieses Jahr stehen 24 Teams mit je sechs Fahrern am Start – ausgewählt aus rund 60 Bewerbern. Für viele heimische Stars wie Felix Großschartner, Patrick Konrad oder Gregor Mühlberger war die Rundfahrt das Sprungbrett zur World Tour. Auch heuer schicken alle österreichischen Teams ihre Besten ins Rennen – bereit, sich der internationalen Konkurrenz zu stellen. Für den reibungslosen Ablauf sorgen unzählige freiwillige Helfer und die Exekutive – das unsichtbare Rückgrat dieses Radsport-Highlights.