Die positive Gratiszeitung 20 25 | Page 17

WERBUNG • 13. Mai 2025 17

Best of Innovation

Schüler präsentieren hervorragendes Projekt.
GRIESKIRCHEN. Beim renommierten Project Award 2025 in Leonding beeindruckt die HTL Grieskirchen mit einer technologischen Innovation im Gesundheitswesen.
Das Diplomarbeitsprojekt „ 3D PERKS“ von Luca Künzel und Jasmin Mayer wurde mit dem Preis in der Kategorie „ Best of Innovation“ ausgezeichnet. Die beiden Schüler der Fachrichtung Informatik setzten sich mit ihrem bemerkenswerten Projekt gegen 18 weitere Einreichungen durch. Über die Vergabe des Preises entschied eine internationale Fachjury. Das ausgezeichnete Projekt „ 3D PERKS“ stellt ein digitales Werkzeug bereit, das Ärzten bei der Planung von Operationen für den Einsatz künstlicher Gelenke, insbesondere an Knie und Hüfte, Unterstützung bietet. Die Hauptaufgabe des Projekts bestand in der präzisen Verarbeitung von CT- Scans zur Erstellung dreidimensionaler Modelle der betroffenen Gelenke. Diese Modelle können im 3D-Druck weiterverwendet werden, um Prothesen individuell anzupassen und ihre Form zu optimieren. In enger Zusammenarbeit mit dem Klinikum Wels-Grieskirchen GmbH und unter der medizinischen Betreuung von Prim. Prof. Dr. Björn Rath und Dr. David Ullmann entstanden, hebt das Projekt die Symbiose von Hightech und Gesundheitswesen hervor.
Jasmin Mayer und Luca Künzel
OBERNBERG. Am Freitag, 23. Mai, und Samstag, 24. Mai, haben Interessierte jeweils von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die neuen Eigentumswohnungen in der idyllischen Lage am Gurtenbach in Vormarkt Nonsbach 38 zu besichtigen. Die Wohnungen, die in hochwertiger Ziegelmassivbauweise errichtet worden sind, bieten modernen Wohnkomfort und eine ruhige, grüne Umgebung. Die verfügbaren Einheiten sind zwischen 60 m ² und 112 m ² groß und zeichnen sich durch einen teilweise eigenen Grundanteil

23. + 24. Mai

Tag der offenen Tür bei „ Wohnen am Gurtenbach“

aus. Die Fertigstellung der Wohnungen ist für das Frühjahr 2025 geplant. Jede Wohnung verfügt entweder über eine sonnige, überdachte Terrasse oder einen Balkon – perfekt, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. Zu jeder Einheit gehört außerdem ein Stellplatz, wahlweise als Garage, Carport oder freier Parkplatz. Die Preise beginnen bei € 255.900. Für weitere Informationen steht Sascha Matasovic unter 0660 / 2525919 zur Verfügung. Der Bauträger, Hummel / Bartlechner aus Obernberg, freut sich auf Ihren Besuch!

Pramtaler Museumstag lädt zum Entdecken ein

1 Ticket – 10 Museen: Eine Eintrittskarte ermöglicht den Zutritt zu zehn teilnehmenden Museen.
Foto: Rudi Aigner
Foto: Christian Himsl
Foto: dualpixel
Foto: Ernst Spannlang
LIGNORAMA, Riedau
Brunnthalerhof, Brunnenthal
Furthmühle, Pram
Kellergröppe, Raab
BEZIRK SCHÄRDING. Am Sonntag, 18. Mai, laden zehn Museen im Rahmen des Internationalen Museumstags unter dem Motto „ Museen bewegen!“ zu einer spannenden Reise durch Geschichte, Kunst, Technik und Handwerk ein.
VIELFÄLTIGES PROGRAMM Von 13 bis 17 Uhr können Besucher mit nur einer Eintrittskarte( erhältlich im zuerst besuchten Museum) alle teilnehmenden Museen der Pramtaler
Museumsstraße besichtigen. Die Ausstellungen bieten Spannendes für jedes Alter.
Das Kreiselmuseum in Neumarkt erklärt physikalische Grundlagen spielerisch, das Stadtmuseum Schärding zeigt, wie aus Flachs ein Faden wird. Was Kinder einst bewegte, zeigen die Ausstellung „ Spielsachen aus Omas Kinderzeit“ im Sallaberger-Haus und der Brunnbauerhof, was sie heute bewegt zeigt Raabs jüngster Künstler im Raaber
Heimathaus. „ Alles dreht sich“ in der Furthmühle: Historisches Holzschneiden, Oldtimer- und Dampfmaschinen, Holzwerkstatt, Natur erleben am Mühlbach mit Fischaufstieg und Biberspuren und im Biersandkellermuseum Raab gibt es Führungen durch die Kellergröppe – mit Möglichkeit zum Bierkauf. Im Bilger-Breustedt-Haus Taufkirchen liest Franz Blaas um 14 Uhr aus „ Omas kleine Erde“, Im Schloss Starhemberg dreht sich alles um Wildtiere
und Jagd im Ökosystem, inklusive humorvoller Anekdoten. DasAbschlussfest findet im LIGNORAMA mit Künstlergespräch und Holzspektakel für Kinder mit 10.000 Bausteinen, statt. In fast allen Museen wird für das leibliche Wohl gesorgt – von selbst gebackenen Zelten in der Furthmühle bis zu Bauernkrapfen, Kuchen und Roggenbrot im LIGNORAMA.
Detailierte Informationen unter www. pramtal-museumsstrasse. at