Die positive Gratiszeitung 20 25 | Page 16

Mehr Sicherheit auf zwei Rädern
Foto: SPÖ
16 13. Mai 2025 • WERBUNG

Geinberger Wildkammer eröffnet

Faire und nachhaltige Wildverarbeitung liegt hier in regionaler Hand.
GEINBERG. Nach 13-monatiger Bauzeit ist es so weit: Am Sonntag, 25. Mai, wird ab 10 Uhr die neue Wildkammer am Bauhof in Geinberg feierlich eröffnet.
Das Projekt, das in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Geinberg und der örtlichen Jägerschaft realisiert wurde, gilt als Musterbeispiel für gelungenes, regional verankertes Engagement. Entstanden ist auf einem Grundstück der Gemeinde ein moderner Kühl- und Verarbeitungsraum für erlegtes Wild – inklusive professioneller Zerlege- und Lagerbereiche.
GEMEINSAMES PROJEKT Die Bauarbeiten wurden von der Jägerschaft selbst durchgeführt, während die Gemeinde das Grundstück sowie die notwendige Infrastruktur wie Kanal- und Wasseranschlüsse zur Verfügung stellte. Auch die Finanzierung erfolgte
Die Geinberger Jägerschaft steht interessierten Gemeindebürgern gerne für Fragen rund um die Jagd zur Verfügung.

Altheim schlägt Alarm

Gesundheitsversorgung braucht neue Lösungen.
ALTHEIM. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Altheim am 22. April im Gasthaus Wurmhöringer stand die angespannte ärztliche Versorgung im Mittelpunkt.
Als Gast war der ehemalige Gesundheitsminister Alois Stöger dabei, der wichtige Impulse in die Diskussion einbrachte. SPÖ-Ortsvorsitzender Stefan Wimmer, der im Amt bestätigt wurde, kritisierte fehlende politische Initiativen auf Landes- und ÖGK-Ebene: „ Es reicht nicht, ein paar Anrufe in Linz zu tätigen – wir brauchen echte Lösungen.“ Die SPÖ Altheim hat dazu vier konkrete Anträge im Gemeinderat eingebracht. Kritik gab es auch an der Fusion der Gebietskrankenkassen zur ÖGK, die laut Stöger langfristige strukturelle Schäden verursacht habe. Die SPÖ fordert mehr Unterstützung vom Land und der Kasse – Gemeinden dürften mit dem Problem nicht allein gelassen werden.
Der neugewählte Vorstand mit BM a. D. Alois Stöger( r.) und Ortsvorsitzendem Stefan Wimmer( 3. v. r.)
gemeinschaftlich. Mit der neuen Wildkammer wird die Basis für eine nachhaltige, regionale Wildfleischverarbeitung geschaffen – ganz im Sinne von Qualität, Tierwohl und Transparenz. Gleichzeitig soll der Bau auch das Verständnis für die Jagd und deren Beitrag zur regionalen Lebensmittelversorgung fördern. Zur feierlichen Eröffnung sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Auf die Besucher warten Führungen, musikalische Umrahmung durch die Jagdhornbläsergruppe St. Georgen sowie kulinarische Köstlichkeiten, wie Wildgerichte und Fischspezialitäten – auch zum Mitnehmen.

Antik- und Edeltrödelmarkt

Foto: Martin Schlosser

Mehr Sicherheit auf zwei Rädern

GEINBERG. Am Montag, 26. Mai, wird eine praxisnaher E-Bike-Workshop für Personen ab 50 Jahren angeboten. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Fahrtechnik verbessern und mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewinnen möchten.
Nach einer Stunde Theorie zu technischen Grundlagen und rechtlichen Fragen( im Sitzungssaal des Gemeindeamtes) geht es in die Praxis: Auf dem Parkplatz hinter dem Gemeindeamt werden Brems- und Abbiegevorgänge, das Ausweichen von Hindernissen sowie Slalom- und 8er-Fahren geübt. Zur Auswahl stehen zwei Termine – am Vormittag von 9 bis 12 Uhr und am Nachmittag von 13 bis 16 Uhr. Für ÖAMTC-Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nicht-Mitglieder über 50 können den E-Bike-Bonus des Landes Oberösterreich nutzen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung beim Gemeindeamt unter 07723 / 8155 gebeten.
KIRCHDORF. Der beliebte Sammler-Antik- und Edeltrödelmarkt findet auch heuer wieder im Schlossareal Katzenberg am 25. Mai von 7 bis 16 Uhr statt. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot an Antiquitäten, Trödel und Raritäten – darunter Bilderrahmen, Ölgemälde, Münzen, Bücher, Porzellan, Spielzeug und Möbel vergangener Epochen. Die stimmungsvolle Kulisse des Schlosses sowie die liebevoll dekorierten Stände machen den Markt zu einem besonderen Erlebnis für Sammler und Neugierige.
Zwischen den Marktbesuchen lädt der kulinarische Gastgarten beim Gartenpavillon zum Genießen und Verweilen ein. Der Markt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an.
Wer selbst ausstellen möchte, kann sich noch bei Gerhard Unterholzer unter 0650 / 301 3537 oder flohmarktunterholzer @ gmail. com anmelden.