WERBUNG • 6. Mai 2025 25
Nachwuchskick mit Eierjagd
Das 16. Osterhasenturnier in Schärdinglockte 52 Mannschaften, die um den Sieg kämpften.
SCHÄRDING. Am 19. April verwandelte sich der ATSV-Platz in Schärding in ein wahres Zentrum des Nachwuchsfußballs: Beim bereits 16. Osterhasenturnier der Schärding Juniors traten 52 Mannschaften in den Altersklassen U7 bis U11 an, um sich bei strahlendem Wetter und mitreißender Stimmung spannende Duelle um die beliebten Straußeneierpokale zu liefern.
Neben Mannschaften aus der Region konnten auch Gäste aus Bayern wie der FC Julbach, DJK SV Dorfbach und DJK FC Neustift sowie Vereine wie ASKÖ Eferding / Fraham, ASKÖ Oedt, SV 1912 Urfahr u. v. m. begrüßt werden. Ein echtes internationales Turnierflair also. Die jungen Kicker lieferten sich spannende Duelle auf Augenhöhe – lautstark bejubelt von Eltern, Freunden und Fußballfans. Der Spaß kam dabei nicht zu kurz: 800 bunte Ostereier galt es im Anschluss an das Turnier bei der großen Ostereiersuche zu finden – ein Highlight für alle Nachwuchstalente.
DIE FREUDE WAR RIESIG Auch sportlich durfte sich der Gastgeber freuen: Die Schärding Juniors sicherten sich gleich mehrere
Kapitän bleibt erhalten
Andreas Leitner verlängert bei der SV Ried. der begehrten Pokale und zeigten starke Leistungen auf heimischem Rasen. Den krönenden Abschluss bildete eine stimmungsvolle Siegerehrung, bei der nicht nur die 15 Straußeneierpokale an die jeweils drei Bestplatzierten jeder Altersklasse überreicht wurden, sondern auch 500 Schoko-Osterhasen
an die jungen Kicker verteilt wurden. Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, Eierspendern und den zahlreichen freiwilligen Helfern, die mit ihrem Engagement ein Turnier dieser Größenordnung erst möglich gemacht haben. Das nächste Osterhasenturnier ist für 4. April 2026 schon wieder geplant.
RIED. Kapitän Andreas Leitner hat seinen Vertrag bei der SV Guntamatic Ried um weitere drei Jahre bis 2028 verlängert. Der 31-jährige Tormann spielt seit Juni 2023 im Innviertel. Der neue Vertrag gilt sowohl für die 1. als auch für die 2. Bundesliga.
„ Wir freuen uns sehr, dass mit Andreas Leitner unser Kapitän langfristig an Bord bleibt. Andreas ist nicht nur ein absoluter Leistungsträger unserer Mannschaft, sondern auch ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Kabine. Wir wollen solche Identifikationsfiguren im Klub halten, um für Stabilität im Kader zu sorgen. Andi soll weiterhin die Mannschaft führen sowie bei der Integration von neuen und jungen Spielern helfen. Ausschlaggebend war vor allem die sportliche Performance: Andi hat in 54 Meisterschaftsspielen für die SV Guntamatic Ried nur 38 Gegentore erhalten und insgesamt 30- mal zu Null gespielt“, erklärt Wolfgang Fiala, Geschäftsführer Sport bei der SV Guntamatic Ried. „ Diese Vertragsverlängerung hier in Ried bedeutet mir sehr viel. Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt und habe großes Vertrauen verspürt. Das möchte ich mit diesem neuen Vertrag auch zurückgeben“, sagt Andreas Leitner.
Wolfgang Fiala( Geschäftsführer Sport bei der SV Guntamatic Ried) und Andreas Leitner
Foto: SVR / Schröckelsberger
„ Wir sind Bezirkssieger“
St. Marienkirchen lässt alle Gegner hinter sich.
ST. ROMAN. Die 33. Seniorenbund Bezirksmeisterschaft des Bezirkes Schärding wurde kürzlich im Gasthaus Friedl-Wirt in St. Roman, ausgetragen. Insgesamt 28 Mannschaften kämpften um den begehrten Titel.
Den Bezirksmeistertitel sicherte sich nach spannenden sieben Spielrunden die Mannschaft aus St. Marienkirchen mit 781 Holz, gefolgt von Enzenkirchen I mit 763 Holz, die sich den Vizemeistertitel holten. Den dritten Platz belegte Vichtenstein I mit 752 Holz. Damit vertreten St. Marienkirchen und Enzenkirchen den Bezirk Schärding bei der Landesmeisterschaft im Oktober. Maria Oberauer( Enzenkirchen) siegte mit 154 Holz, gefolgt von Sieglinde Schopf( Vichtenstein, 153 Holz) und Anni Straif( Taufkirchen, 149 Holz). Einzelwertung Herren: Helmut Daichendt( St. Marienkirchen) gewann mit 188 Holz. Zweiter wurde Manfred Mühlböck( Eggerding, 177 Holz), Dritter Norbert Kimplinger( Münzkirchen, 170 Holz).
Foto: Josef Huber