Schardenberger Wallfahrten
Meilenstein: Wasser marsch!
WERBUNG • 6. Mai 2025 23
Schardenberger Wallfahrten
SCHARDENBERG. Die beliebten Fatimawallfahrten in Schardenberg beginnen am 13. Mai und finden jeden 13. eines Monats bis Oktober statt. Ortspfarrer Didacus Chima ILO konnte namhafte Festprediger gewinnen, darunter Karl Mitterndorfer, Dr. Fabian Mmagu, Pater Johannes Haas, Fr. Joseph Decruz, Dr. Martin Füreder und Maximilian Straßer.
Die Feierlichkeiten beginnen jeweils am Vorabend um 19 Uhr mit Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet und Messe, gefolgt von nächtlicher Anbetung. Am Fatimatag selbst gibt es Beichtgelegenheit ab 6.30 Uhr, die Messe um 7 Uhr und um 8.30 Uhr startet die Rosenkranzprozession zur Marienstatue im Fronwald. Dort folgt um 9 Uhr die Pilgermesse, gefolgt von einer Krankenmesse und einer Marienandacht. Die Messfeier oben vom Fronwald wird auch nach unten im Ort in die Pfarrkirche übertragen
Ein Sommer voller Kunst und Kultur
Bilger-Breustedt-Haus startet mit tollem Programm in die neue Saison.
Bezahlte Anzeige
Das passende Personal finden
mit den Angeboten des AMS Schärding
Holen Sie sich Unterstützung bei der Personalsuche.
www. ams. at
Barocke Klänge in der Bründlkirche
TAUFKIRCHEN. Das Bilger-Breustedt-Haus eröffnete am Sonntag, 27. April, mit einer Vernissage die heurige Ausstellungssaison. Neben Werken von Margret Bilger und Hans-Joachim Breustedt zeigt das Museum in drei Sonderausstellungen faszinierende Positionen zeitgenössischer Zeichenkunst.
Ab dem 22. Juni folgt der Linzer Zeichner Oswald Miedl mit kleinformatigen Landschaftszeichnungen. Den Abschluss bildet am 31. August die Ausstellung „ Frühe Zeichnungen“ von Thomas Ring, einem vielseitigen Künstler und Schwager von Margret Bilger. Die Ausstellungseröffnungen sind jeweils um 15 Uhr. Daneben gibt es auch heuer im Bilger-Breustedt-Haus ein vielfältiges Rahmenprogramm mit besonderen Highlights. Dazu gehören vor allem Lesungen: Franz Blaas liest am 18. Mai um 14 Uhr aus seiner Autobiografie „ Omas kleine Erde“. Zur Ausstellungseröffnung am 31. August liest der Philosoph Elmar Schübel aus Thomas Ring‘ s Biografie „ Ich denke in Farbe, Form und Klang“. Zudem wird jeden ersten Montag im Monat um 17 Uhr eine Lesung mit anschließendem Gespräch von und mit Helga Hofer veranstaltet.
FIXPUNKT IM KALENDER Bereits zu einer fixen Einrichtung wurde der Kurs „ Wir machen Druck“ mit Elisabeth Jungwirth, der heuer am 19. und 30. August stattfindet.
RAAB. Am Freitag, 9. Mai, entführt Gunar Letzbor mit seinem Ensemble Ars Antiqua Austria in die faszinierende Welt barocker Musik. Bei diesem Konzert in der Bründlkirche Raab um 19.30 Uhr kommen wahre musikalische Kostbarkeiten zum Leben.
Unter der Leitung von Letzbor, der gleichzeitig als Violinist auftritt, und begleitet von Mira Letzbor( Violine), Markus Miesenberger( Viola, Gesang), Claire Pottinger( Violoncello) sowie dem Salzburger Lautenconsort, werden überraschend originelle und mitreißende Werke dargeboten. Die Musik erzählt Geschichten von Tieren, einer tickenden Uhr, Hirten im Feld, einem Türkenheer vor Wien und vielem mehr – alles in virtuoser Violin-Musik verpackt. Ein fröhlicher und spannender Vormuttertags-Abend ist garantiert. Karten
Zum ersten Mal beteiligt sich das Bilger-Breustedt-Haus an der „ Langen Nacht der Museen“ am 4. Oktober. Hier bietet der Astronom Richard Gierlinger die Möglichkeit, den Sternenhimmel durch ein Teleskop zu beobachten und schließlich wird es auch für die jüngsten Besucher wieder ein Ferienprogramm geben, das spaßige und kreative Aktivitäten anbietet. Der Verein Bilger-Breustedt-Haus freut sich darauf, Kulturinteressierten ein gemeinsames Erlebnis von Kunst und Kultur zu bieten.
und weitere Informationen sind unter www. kkraab. com zu finden.
Meilenstein: Wasser marsch!
ANDORF, IDLIB. „ Die Solarpanelen sind montiert, wir haben Strom und somit auch Wasser aus unserem Brunnen“, freut sich Adelheid Schneilinger, die sich für das ORA Projekt in Idlib, Syrien einsetzt.
„ Wasser bedeutet hier tatsächlich Leben, also überleben. Im Garten der, Suppenküche Mahlzeit Österreich‘ bauen wir bereits Karfiol, Paprika, Tomaten und vieles mehr an“, erzählt sie weiter. Um weitere Projekte zu realisieren wird um Spenden mit dem Kennwort „ Mahlzeit Österreich“ auf das Konto von ORA International Österreich AT88 4480 0371 5539 0000 gebeten.
© lev dolgachov / Fotolia