Die positive Gratiszeitung 19 25 | Page 18

18 6. Mai 2025 • WERBUNG

„ Land. Frauen. Stärken“

Foto: Land OÖ / Margot Haag
Mit starken Frauen und klaren Impulsen startete das Georg Wieninger-Gedenkjahr an der Landesfachschule Andorf.
Am 24. April 2025 wurde an der Landwirtschaftlichen Fachschule Andorf das Georg Wieninger-Gedenkjahr mit der Veranstaltung „ Land. Frauen. Stärken“ eröffnet. Im Mittelpunkt stand ein inspirierendes Impulsreferat von Sabine Kronberger zum Thema „ My Life – My Choice“, das zahlreiche

Stimmungsvolles Frühjahrskonzert

SUBEN. Am Samstag, 10. Mai lädt die Musikkapelle Suben unter der Leitung von Stefan Schaubeder zum Frühjahrskonzert in den Veranstaltungssaal ein.
Ab 20 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit traditionellen und symphonischen Werken. Highlights sind unter anderem der musikalische Ausflug in die „ Catskill
Mountains“, ein Tubasolo von Ralph Fischbauer sowie die Stücke „ Where Eagles Soar“, „ Of Fairies and Elves“ und der „ Olympiademarsch“, mit denen die Kapelle bei der Konzertwertung im März eine Goldmedaille erringen konnte. Nach der Pause treten auch die Jungmusiker mit zwei Stücken auf. Der Eintritt ist frei, es wird um eine freiwillige Spende gebeten. www. mksuben. at.
Denkanstöße gab und insbesondere Frauen ermutigte, selbstbewusst ihren eigenen Weg zu gehen.
Auch Landesrätin Michaela Langer-Weninger betonte in ihrem Beitrag die Bedeutung von Bildung für junge Mädchen in ländlichen Regionen. Ergänzt wurde der Abend durch spannende Podiumsdiskussionen mit namhaften Persönlichkeiten wie Landesbäuerin Johanna Haider, LWK-Rätin Daniela Burgstaller sowie Helga Pichler, der bäuerlichen Unternehmerin des Jahres 2023 und vielen weiteren engagierten Frauen. Die Veranstaltung bot Raum für Impulsgespräche, Austausch und Vernetzung. Viele engagierte Frauen kamen zusammen – aus unterschiedlichen Bereichen, mit unterschiedlichen Erfahrungen – doch alle mit dem gemeinsamen Wunsch, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken. Das vielseitige Buffet und der Service wurde von der Fachschule gestellt.

Gold für die Jugend

RAINBACH. Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold gilt als Höhepunkt in der Laufbahn junger Feuerwehrmitglieder – heuer stellten sich im Bezirk Schärding 99 Jugendliche der Herausforderung.
Der Bewerb fand am 12. April im Feuerwehrhaus statt und sorgte mit Rekordbeteiligung bereits im Vorfeld für große Freude bei Bezirksjugendbeauftragtem Robert Doregger und seinem 25-köpfigen Bewerterteam. Die Vorbereitung übernahmen die Jugendbetreuer in den Feuerwehren, die ihre Schützlinge auf die praktischen und theoretischen Aufgaben vorbereiteten – von Erste Hilfe über Gerätekunde bis zum Aufbau verschiedener Löschleitungen. Mit Bravour meisterten alle Teilnehmer die Stationen und erhielten das begehrte Abzeichen aus den Händen von Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner, der die Bedeutung des Bewerbs für die spätere Grundausbildung betonte. Die hohe Wertschätzung zeigte sich auch durch die Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrfunktionäre und des Bürgermeisters. Ein besonderer Dank galt der Feuerwehr für Organisation, Infrastruktur und Bewirtung.