Die positive Gratiszeitung 18 24 | Page 30

30 30 . April 2024 • WERBUNG
Thema : Harter Stuhl

Wenn einfach nichts mehr geht ...

Mag . Dirk Meier Nährstoffexperte
„ So bringen Sie Ihren Darm wieder in Schwung – rein pflanzlich und ohne Abführmittel .“
Obwohl rund 15 % der Bevölkerung daran leiden 1 , spricht niemand gerne darüber : Verstopfung . Die Begleiterscheinungen reichen von einem Blähbauch bis hin zu Schmerzen beim Stuhlgang . Zu den häufigsten Ursachen zählen Stress im Alltag , die Einnahme bestimmter Medikamente oder auch ein mehrmaliges Unterdrücken des Toilettengangs – zum Beispiel , um nicht am Arbeitsplatz das stille Örtchen aufsuchen zu müssen . All diese Faktoren können dazu führen , dass der Stuhl länger als gewohnt im Darm verbleibt . Durch diese längere Verweildauer wird ihm sämtliche Flüssigkeit entzogen und er wird hart – mit all den unliebsamen Nebeneffekten wie etwa Hämorrhoiden aufgrund von zu starkem Pressen .
Was kann man tun ? Die gute Nachricht : Um gegenzusteuern braucht es meistens keine chemischen Abführmittel . Neben der Aufnahme von genügend Flüssigkeit lautet eine der wichtigsten Empfehlungen , auf eine
erhöhte Ballaststoffzufuhr zu achten . Diese nützlichen Pflanzenstoffe können durch ihre hervorragenden Quelleigenschaften einerseits die Stuhlkonsistenz verbessern , andererseits aber auch die Darmtätigkeit anregen und so ganz generell für einen schnelleren Abtransport des Stuhls sorgen . Im Gegensatz zu dem , was ihr Name vermuten lässt , sind Ballaststoffe also keineswegs eine „ Last “ für unseren Darm – ganz im Gegenteil !
Meine Empfehlung Sieht man sich den österreichischen Ernährungsbericht an , fällt die Zufuhr von Ballaststoffen leider oft zu gering aus . Sinnvoll sind dann spezielle Ballaststoff-Präparate aus der Apotheke . Besonders zu empfehlen ist hier Dr . Böhm ® Darm aktiv . Das pflanzliche Trinkpulver enthält eine ideal dosierte 5-fach-Kombination ausgewählter Ballaststoffe . Es sorgt insbesondere dank dem enthaltenen Flohsamen für einen angenehm weichen Stuhl sowie eine leichte und regelmäßige Darmentleerung . So wie es eigentlich sein sollte . Mein Tipp : Besonders gut schmeckt Dr . Böhm ® Darm aktiv , wenn Sie es in Orangensaft einrühren .
1
Andresen V et al . S2k-Leitlinie Chronische Obstipation : Definition , Pathophysiologie , Diagnostik und Therapie . Z Gastroenterol 2013 ; 51 ( 7 ): 651 – 72
EXPERTEN-TIPP
Für Ihren Apotheker : PZN 5787795
Dr . Böhm ® Darm aktiv Die Lösung bei hartem Stuhl
Nahrungsergänzungsmittel rgänzu
Anzeige
Foto : Land OÖ / Margot Haag Foto : Arbeitsgruppe Ried

Gesunder Naturraum

RIED . „ Die Aktion ‚ Natur im Garten ‘ des Landes OÖ ist in den heimischen Gärten und im öffentlichen Raum angekommen . Mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried hat sich die vierte Krankenanstalt dazu entschlossen , einen naturnahen Erholungsraum für Patienten sowie Mitarbeiter zu schaffen “, so Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LH- Stv . in Christine Haberlander .
„ Der Aufenthalt in der Natur und frische Luft können den Heilungs- und Erholungsfortschritt unterstützen “, sind Landesrätin Michaela Langer-Weninger und LH-Stv . in Christine Haberlander überzeugt : „ Wir freuen uns , dass das Krankenhaus Ried nun über einen solchen Kraftplatz verfügt und hoffen , dass noch viele weitere Einrichtungen diesem Beispiel folgen !“ Auch Geschäftsführer Mag . Johann Minihuber freut sich sehr über die Auszeichnung „ Natur im Garten “, die das Rieder Krankenhaus für die ökologische Gestaltung erhalten hat .
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ( 2 . v . l ) übergab die Natur im Garten-Plakette and das Team des Krankenhauses

Dankbar angenommen

Goldhaubenfrauen unterstützen Lebenshilfe .
Die Goldhaubenfrauen spendeten € 1.500 an die Bunte Gruppe .
HÖHNHART . In einer bewegenden Geste der Solidarität und Unterstützung übergaben die Goldhaubenfrauen Höhnhart eine großzügige Spende in Höhe von € 1.500 an die Lebenshilfe Oberösterreich in Ried .
Die Übergabe fand in den Räumlichkeiten der Werkstätte Ried statt , wo sich zwanzig Mitglieder des Vereins einfanden , um ihre Verbundenheit mit der lokalen Gemeinschaft zu zeigen . Die Spende ist speziell für die „ Bunte Gruppe “ der Lebenshilfe bestimmt , wie Arbeitsgruppen-Obfrau Ursula Greifeneder mit strahlendem Gesicht betonte : „ Die Goldhaubenfrauen haben speziell für unsere ‚ Bunte Gruppe ‘ gespendet . Wir freuen uns alle sehr darüber .“