Die positive Gratiszeitung 18 24 | Page 22

22 30 . April 2024 • WERBUNG

Oldtimertreffen auf Schloss Katzenberg

KIRCHDORF AM INN . Am Samstag , 4 . Mai und Sonntag 5 . Mai , öffnet Schloss Katzenberg seine Tore für ein einzigartiges Oldtimer-Treffen . Am Samstag stehen Fahrräder und Traktoren im Mittelpunkt , während am Sonntag die Blicke auf Autos und Motorräder bis Baujahr 1978 gerichtet sind .
Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm : Neben der Möglichkeit , faszinierende Fahrzeuge vergangener Tage zu bewundern , können kulinarische Köstlichkeiten genossern und auf dem Standler- und Teilemarkt nach besonderen Schätzen gestöbert werden . Ein besonderes Highlight ist die Öffnung des normalerweise nicht zugänglichen Buchbindereiund Gebetbuchmuseums .
Der Eintritt beträgt € 5 , ermäßigt € 2 für Personen mit Einschränkungen und Kinder bis 14 Jahre haben
freien Zutritt . Der gesamte Erlös der Veranstaltung dient dem Erhalt und der Renovierung des eindrucksvollen Schlosses Katzenberg .
Ein Wochenende voller Nostalgie und automobilem Glanz erwartet die Besucher auf Schloss Katzenberg , wo sich Liebhaber klassischer Fahrzeuge zu einem einzigartigen Oldtimertreffen versammeln . www . schloss-katzenberg . at
Elisabeth Maschek-Mühlbacher , CSR-Managerin von Frauscher übergibt die Spende an das SOS Kinderdorf in Altmünster .

Für eine kurze Auszeit

ST . MARIENKIRCHEN . Bereits seit 75 Jahren schafft das SOS-Kinderdorf in 138 Ländern dieser Welt ein Zuhause für Kinder in Not und unterstützt Familien in schwierigen Lebenslagen .
Ein Jubiläum das man auch bei dem Unternehmen Frauscher Sensortechnik gerne mit einer großzügigen Geldspende von € 3.600 unterstützt , die dem SOS Kinderdorf in Altmünster zugute kommt . Das Dorf befindet sich gerade in einer
umfassenden Modernisierungsphase und es sollen moderne Wohneinrichtungen sowie Therapie- und Verwaltungsgebäude entstehen . Aktuell wird dort 80 bis 90 Kindern und Jugendlichen sowie ihren Betreuern ein Zuhause geboten . Die Spende kommt dabei zehn Kindern aus Altmünster zugute und ermöglicht ihnen einen Sommerurlaub in Caldonazzo in Norditalien , um zumindest für eine kurze Zeit unbeschwert die Kindheit genießen zu können .

Schärdings Museen starten in die neue Saison

Eintauchen in die vielfältige Geschichte der Stadt und spannende Ausstellungen entdecken .
Foto : Frauscher Sensortechnik
SCHÄRDING . Wer mehr über die Geschichte der Stadt Schärding erfahren möchte , ist im Stadtmuseum Schärding an der richtigen Adresse . Mit Mittwoch , 1 . Mai öffnen nun wieder die Pforten des beliebten Ausflugszieles .
Die neun Räume im Heimathaus Schärding präsentieren Ausstellungsstücke aus unterschiedlichen Epochen , von der Jungsteinzeit bis in die Gegenwart . Prähistorische Ausgrabungsfunde zeugen von der frühen Siedlungsgeschichte , aber auch die Mühlen und die Innschifffahrt sind Themen der Ausstellung . Auch verschiedenen Handwerkszünften , dem Volkstum mit seinem Aberglauben und Glauben und den Einrichtungsgegenständen in Bürgerstuben ist im Heimathaus Schärding Platz gewidmet . Meisterwerke aus der gotischen und barocken Schnitzkunst stellen den Schwerpunkt der Ausstellung
Das Team vom Stadtmuseum Schärding freut sich auf Besucher .
dar . Über eine steile Treppe gelangen die Besucher dann in den zweiten Stock , in dem Exponate über die militärische und kriegerische Geschichte von Schärding Einzug gehalten haben .
Übrigens lädt das Stadtmuseum Schärding auch zum Besuch eines digitalen Rundganges ein . Mit dem PC , Tablet oder Smartphone kann sich der Besucher auf eine spannende Reise durch das Stadtmuseum Schärding begeben . Geöffnet
von 1 . Mai bis 31 . Oktober jeweils Mittwoch , Donnerstag , Samstag , Sonntag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr freut sich das Stadtmuseum auf zahlreiche Besucher .
Foto : Stadtgemeinde Schärding
Grantimuseum Schärding
GRANITMUSEUM ÖFFNET SEINE TORE Weiters öffnet das Granitmuseum ebenfalls am Mitwoch , am 1 . Mai seine Tore . Im Granitmuseum finden verschiedene Ausstellungen während des Jahres statt und können kostenlos besucht werden . Untergebracht in einem ehrwürdig alten Gebäude am Wassertor , inmitten der Altstadt , versteht sich die Galerie im Granitmuseum als Plattform für diverse Ausstellungen . Auch ein Nachbau der Schlossanlage sowie ein Modell der Innschifffahrt können zu den Öffnungszeiten bewundert werden . Ab 1 . Mai ist die Galerie im Granitmuseum von Montag bis Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet .