Die positive Gratiszeitung 17 25 | Page 20

Stammtisch mit Volksmusik
Musik-Lesung zu Kriegsende
20 22. April 2025 • WERBUNG

Stammtisch mit Volksmusik

TUMELTSHAM. Am Sonntag, 27. April, um 14.30 Uhr lädt der Sänger- und Musikantenstammtisch nach Walchshausen bei den Volksmusikwirtsleuten Familie Schachinger ein. In gemütlicher Runde wird echte, unverfälschte Volksmusik geboten.

Musik-Lesung zu Kriegsende

RIED. Am Donnerstag, 24. April um 18.30 Uhr findet im Franziskushaus eine Musik-Lesung zum 80. Jahrestag des Kriegsendes statt. Unter dem Titel „ Die Vergangenheit als Lehrmeisterin – Wehret den Anfängen!“ gestalten Historiker Peter Pohn, Zeitzeuge Eugen Victor und Musikerin Liane Locker einen eindrucksvollen Abend mit historischen Texten, Zeitzeugenberichten, Flüsterwitzen aus der NS-Zeit und musikalischen Einlagen. Anmeldung erbeten unter: franziskushaus @ dioezese-linz. at oder Tel.: 07752 82742. Eintritt € 15, unter 18 Jahren ist dieser frei.

Historischer Fotonachlass

METTMACH. Kürzlich übergab Hedy Stranzinger den Fotonachlass ihres Vaters Ernst Stranzinger an die Spielgemeinschaft Mettmach. Die Sammlung dokumentiert die Vereinsgeschichte von den Anfangsjahren bis in die 90er-Jahre.
Ernst Stranzinger war 1946 Mitgründer der Spielgemeinschaft und förderte den Bau der Festspielhalle, die 2025 generalsaniert wird. Der Kulturbetrieb soll ab 2026 wieder aufgenommen werden. Trotz Subventionen muss die Spielgemeinschaft einen großen Finanzanteil selbst stemmen. Daher wird um Mithilfe bei Robot-Arbeiten
Bgm. Erich Gaisbauer, Erna Gurtner, Karl Kettl, Christine Wakolbinger, Obfrau Maria Jöchtl-Hartinger, Hedy Stranzinger und Bgm. a. D. Johann Katzlberger
und der Baustein-Aktion gebeten. Nähere Informationen gibt es bei
Obfrau Maria Jöchtl-Hartinger unter 0664 / 2419636.

Spatenstich für Mietkaufwohnungen

NEUHOFEN. Am Donnerstag, 10. April fiel mit dem feierlichen Spatenstich der offizielle Startschuss für ein zukunftsweisendes Wohnprojekt: In der ländlichen Gemeinde – nähe Ried – entstehen in den kommenden Monaten 22 moderne Mietkaufwohnungen, die leistbares und hochwertiges Wohnen vereinen.
Vertreter aus Politik, Gemeinde, Baufirma und Bauträger setzten gemeinsam das symbolische Zeichen für Fortschritt und Engagement im sozialen Wohnbau. Die energieeffizient geplanten Wohnungen überzeugen mit durchdachten Grundrissen sowie großzügigen Freiflächen, darunter Loggien und Eigengärten im Erdgeschoss.
Foto: Spielgemeinschaft Mettmach
Übergabe. Im Gasthaus Friedrich fand kürzlich die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Roßbach – St. Veit statt. Im Mittelpunkt stand dabei die Neuwahl der Vereinsführung. Obmann Josef Bejvl legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück und wurde für sein Engagement gewürdigt. Unter der Leitung von Bezirksobmann Michael Kendlbacher wurde Franz Lindlbauer zum neuen Obmann des Kameradschaftsbundes gewählt und sein Stellvertreter wurde Karl Feichtinger.
Übergabe. Nach 17 Jahren übergab Brigitte Klingersberger mit ihrem Team die Leitung der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Roßbach-St. Veit. Bei der Versammlung im Gasthaus Friedrich wurde Christiana Friedl für Roßbach und Andrea Lindner für St. Veit zur neuen Ansprechpartnerin gewählt. Petra Birglechner übernimmt die Schriftführung, Elisabeth Preishuber die Kassa. Die Gruppe blickt auf ein starkes soziales Engagement zurück: Insgesamt € 12.000 wurden an regionale Vereine und Institutionen gespendet.