Die positive Gratiszeitung 17 25 | Page 14

Wechsel an der Spitze
Foto: RK Ried
14 RUND UM ST. MARTIN
Am 27. April können Interessierte vor Ort kostenlose Informationsgespräche im Tagesbetreuungszentrum führen.

Einblick in Betreuung

Im Zuge des Kirtags öffnet das TBZ seine Türen.
ST. MARTIN. Beim St. Martiner Kirtag besteht die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von den Räumlichkeiten des Tagesbetreuungszentrums des Roten Kreuzes zu machen.
Das Gemeinschaftsprojekt „ Tagesbetreuungszentrum“ des Roten Kreuzes Ried, des Sozialhilfeverbandes, der Gemeinde St. Martin und der Furthnermühle bietet ein zusätzliches Angebot zur Tagesbetreuung im Bezirk Ried und ermöglicht

Positives Fazit und Weichenstellung

ST. MARTIN. Beim Gemeindeparteitag am 1. April begrüßte Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister Andreas Redhammer zahlreiche Unterstützer sowie Christoph Regl und Nationalrat Manfred Hofinger. Redhammer zog eine positive Bilanz der vergangenen vier Jahre, Bürgermeister Benjamin Salhofer berichtete über laufende und geplante Projekte. Nationalrat Hofinger lobte die Arbeit der ÖVP St. Martin und gab einen Überblick über die politische Lage.
Betroffenen länger in den eigenen vier Wänden leben zu können. Beim Tag der offenen Tür am Sonntag, 27. April von 8 bis 16 Uhr, geben Mitarbeiter Einblicke in den Tagesablauf des Tagesbetreuungszentrums. Interessierte haben die Möglichkeit vor Ort kostenlose Informationsgespräche zu führen. Gern können auch Schnuppertage vereinbart werden. Für die jungen Gäste gibt’ s eine Rettungsautohüpfburg.
NR Manfred Hofinger, Bgm. Benjamin Salhofer, Christa Eisenführer, Alexander Pointecker, Pauline Büchl, Karl Voglhuber und GPO VBgm. Andreas Redhammer
FUNKTIONÄRE WURDEN AUSGEZEICHNET Alexander Pointecker wurde für seine besonderen Leistungen mit Dank und Anerkennung geehrt. Christa Eisenführer erhielt das Verdienstabzeichen der OÖVP für herausragende Verdienste. Pauline Büchl wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber für ihr Engagement in der OÖVP ausgezeichnet, während Karl Voglhuber das Ehrenzeichen in Gold für außergewöhnliche Leistungen in der OÖVP verliehen wurde. Auch der gesamte Parteivorstand wurde einstimmig gewählt, ebenso wurde Andreas Redhammer als Gemeindeparteiobmann mit 100 % Zustimmung bestätigt.
VBgm. Andreas Redhammer: „ Ich freue mich über das einstimmige Ergebnis und meine Wiederwahl als Gemeindeparteiobmann. Die ÖVP St. Martin ist ein tolles, motiviertes Team mit Bürgermeister Benjamin Salhofer an der Spitze, der eine hervorragende Arbeit macht. Gemeinsam werden wir alles geben, um St. Martin weiterhin zukunftsfit zu machen.“ Bgm. Benjamin Salhofer ergänzt: „ Der Gemeindeparteitag war ein voller Erfolg. Ich gratuliere Gemeindeparteiobmann Andreas Redhammer und dem gesamten Vorstandsteam der ÖVP St. Martin zur einstimmig erfolgten Wahl.“
22. April 2025 • WERBUNG

Wer ist in der Pension wirklich verrückt?

ST. MARTIN. Der Theaterverein präsentiert dieses Jahr in der Mehrzweckhalle, Diesseits 8, die Verwechslungskomödie „ Pension Schöller“ von Wilhelm Jacoby und Carl Laufs, in einer mitreißenden Bearbeitung von Jürgen Wölffer.
Die Geschichte dreht sich um den jungen Alfred Klapproth, der dringend Geld benötigt. Sein wohlhabender Onkel Philipp ist bereit zu helfen, aber unter einer kuriosen Bedingung: Er möchte eine echte Nervenheilanstalt von innen sehen. Um seinem Onkel diesen Wunsch zu erfüllen, verkauft Alfred ihm kurzerhand die harmlose Pension Schöller als psychiatrische Einrichtung. Der Onkel ist überzeugt, sich unter „ echten Irren“ zu befinden, während die ahnungslosen Pensionsgäste weiterhin ihre Eigenarten ausleben. Das Chaos nimmt seinen Lauf und die Verwicklungen steuern auf ein grandioses Finale zu, in dem die Frage bleibt: Wer ist hier wirklich verrückt?
Die Premiere findet am Freitag, 2. Mai, um 19.30 Uhr statt. Weitere Aufführungen folgen am Samstag, 3. Mai, um 19.30 Uhr, am Sonntag, 4. Mai, um 18 Uhr sowie am Freitag, 9. Mai, und Samstag, 10. Mai, jeweils um 19.30 Uhr. Der letzte Aufführungstag ist am Sonntag, 11. Mai, um 18 Uhr. Tickets sind erhältlich unter www. theater-st-martin. at.

Wechsel an der Spitze

ST. MARTIN. Nach zwölf Jahren übergab Robert Ellinger die Obmannschaft des Sportvereins St. Martin an Rainer Höretzeder. Unter Ellingers Leitung entwickelte sich der über 900 Mitglieder starke Verein stetig weiter – Höhepunkte waren das 75-jährige Jubiläum mit Vereinschronik und der Bau der Stocksporthalle. Dank gilt auch den ausgeschiedenen Funktionären, insbesondere Karl Großbötzl, Manfred Weilhartner und Chronistin Gerarda Wald, die dem Verein seit über 40 Jahren verbunden ist. Höretzeder will den Verein generationenübergreifend führen und den Sportplatz erneuern.