Die positive Gratiszeitung 15 25 | Page 4

Trauerweg eröffnet im April
www. unsermagazin. at
4 8. April 2025 • WERBUNG

FRÜHLINGS-

AKTION

BEI DARIOS AUTOHAUS e. U.
Darios Autohaus e. U. schenkt Ihnen die ersten
3 LITER MOTORÖL bei Ihrem nächsten Service!
Außerdem bietet Ihnen Darios Autohaus e. U. derzeit minus 50 % auf Innen- u./ o. Außenreinigungen
damit auch Ihr Auto nach dem Winter wieder in neuem Glanz erstrahlt!
Ganz neu bei Darios Autohaus e. U. ist auch die „ Darios VIP Card“ mit der zu einem TOP Preis von € 99,-
ein ganzes Jahr lang, viele wichtige Serviceleistungen abgedeckt sind! Sie können die VIP Card jederzeit gerne unter 07752 / 804 24, per Mail( office @ dariosautohaus. at) oder persönlich bei Dario im Büro erwerben!
Darios Autohaus e. U., Hannesgrub Süd 2, 4911 Tumeltsham, 07752 / 804 24, office @ dariosautohaus. at www. dariosautohaus. at
Doch wer ist „ Darios Autohaus e. U.“?
Darios Autohaus e. U. in Ried im Innkreis ist ein familiengeführter Betrieb mit über 35 JAHREN ERFAHRUNG im Autohandel und Werkstattservice. Getreu dem Motto „ Alles rund ums Auto“ bietet die Werkstatt ein breites Leistungsspektrum: § 57a-Überprüfung(„ Pickerl“), Service mit hochwertigem Castrol Motoröl, Reparaturen aller Art, Unfallabwicklung mit Versicherungen, Reifenservice inkl. Verkauf und Montage, Scheibentausch, Einbau von Zubehör, Klimaservice, Innen- und Außenreinigung sowie Mietwagen. Auch Fahrzeugbewertungen und Ankaufstests gehören zum Angebot.
Hier wird persönlicher Service großgeschrieben – für sorgenfreie Mobilität. Das Team von Darios Autohaus e. U. freut sich auf Sie!

Für eine nachhaltige Zukunft

Ried holt sich Platz eins – Innovative Mobilitätsprojekte begeistern in OÖ.
RIED. Die Europäische Mobilitätswoche( EMW) fand 2024 vom 16. bis 22. September in oberösterreichischen Gemeinden statt. Seit über 20 Jahren unterstützt das Klimabündnis OÖ im Auftrag von Land und Bund diese Initiative. Neu waren Kooperationen mit der Johannes Kepler Universität Linz, der Diözese Linz und dem Pensionistenverband OÖ.
Ein Highlight der EMW war der „ Autofreie Tag“ am 22. September, der perfekte Bedingungen für Alternativen zum Auto und Outdoor-Aktivitäten bot. Viele Gemeinden organisierten „ GEHspräche“, bei denen Bürger im Gehen ins Gespräch kamen und Schulklassen schmückten Straßen mit Kreidezeichnungen. Pendler, die umweltfreundlich reisten, erhielten Frühstückssackerl und der öffentliche Verkehr war in vielen Städten kostenlos. Radparaden und Mobilitätsfeste rundeten das Programm ab.
Foto: LinzAG / Foto Kerschi
Prof. Dr. Wolfgang Schildorfer, FH Steyr, Norbert Rainer, LR Steinkellner, Dr. Jutta Rinner, LAbg. Thomas Dim( VBgm. Ried), Eva Frauscher( Umweltamt Ried), DI Michael Stockinger RMOÖ( Innviertel-Hausruck), und Dr. Claudia Schossleitner, LL. M( VBgm. Ried)
Unter dem Motto # metermachen wurde erneut für den Verzicht auf fossile Energien und alternative Mobilität geworben.
RIED GEWINNT DEN 1. PLATZ Von den 140 teilnehmenden Gemeinden überzeugten Ried, Leonding und Holzhausen die Jury mit ihrem Engagement und wurden in Linz ausgezeichnet. Den ersten Platz belegte Ried zusammen mit dem Regionalmanagement OÖ / Innviertel, der FH Steyr und regionalen Betrieben. Besonders hervorgehoben wurde das „ Ried Rides“-Projekt, bei dem Partner wie Fischer Sports, das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und weitere Mitfahrgelegenheiten über die Domino-App organisierten.

Trauerweg eröffnet im April

MÖRSCHWANG. Das Team des Mobilen Hospiz Ried lädt am Samstag. 12. April um 15 Uhr, Treffpunkt Gemeindeamt Mörschwang, zu einer besonderen Wanderung ein, die sich den verschiedenen Phasen der Trauer widmet. Entlang der Route erwarten die Teilnehmer sechs Stationen, an denen sie sich mit unterschiedlichen Aspekten des Trauerprozesses auseinandersetzen können.
Ein begleitender Flyer bietet Impulse und dient zugleich als Erinnerungsstück. Die Wanderung soll Raum geben, die eigene Trauer in individuellem Tempo zu verarbeiten und eine neue Perspektive auf das Leben zu gewinnen. Wer am 12. April nicht teilnehmen kann, hat bis zum Montag, 5. Mai die Möglichkeit, den Trauerweg eigenständig zu erkunden.
www. unsermagazin. at