Die positive Gratiszeitung 11 25 | Page 27

Tag des offenen OP am Klinikum Schärding
WERBUNG • 11 . März 2025 27

46 Jahre Kunst & Kultur

Jazz trifft in Raab auf Klassik und Moderne .

Tag des offenen OP am Klinikum Schärding

Foto : Simon Reithofer
„ Daniel Holzleitner Comprovisition Project “
RAAB . Am Samstag , 15 . März , steht die Musikschule Raab ganz im Zeichen des zeitgenössischen Jazz : Das „ Daniel Holzleitner Comprovisition Project “ lädt zu einem außergewöhnlichen Konzerterlebnis ein . Beginn ist um 20 Uhr im Jazzclub der Musikschule .
Das Sextett wurde 2016 von dem Schärdinger Posaunisten und Komponisten Daniel Holzleitner in Graz gegründet . Inspiriert von den legendären Jazz-Sextetten der 50er und 60er Jahre , transformiert die Band diesen klassischen Sound in die heutige Zeit . Dabei steht die Verbindung von komponierten und improvisierten Elementen im Mittelpunkt ihrer Musik . Karten für das Konzert sind im Vorverkauf für € 20 bei allen oeticket-Filialen erhältlich , an der Abendkasse kostet der Eintritt € 24 .
Termin : Sa ., 5 . April 2025 Uhrzeit : 10 – 15 Uhr Ort : Klinikum Schärding Eingangsbereich / Foyer
Programm :
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt !
» Ein Blick hinter die Kulissen – Erkundung des OP-Bereiches
– So viel Technik muss sein ?! » Gesundheitsstraße
– diverse Messungen » Vorträge ab 10 Uhr
– alle 30 Minuten wiederkehrend

Gemeinsame Wege in die Abwasserbeseitigung

Reinhalteverbände Mittleres und Oberes Pramtal kooperieren ab 2025 für mehr Effizienz .
ZELL . In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind neue Lösungsansätze gefragt – das gilt auch für Gemeinden und Wasserverbände . Die Reinhaltungsverbände Mittleres und Oberes Pramtal haben daher in einer gemeinsamen Sitzung am 25 . Februar beschlossen , ab 2025 ihre Kräfte in der Abwasserbeseitigung zu bündeln . Ziel der Kooperation ist eine gemeinsame Verwaltungs- und Betriebsführung , um Abläufe zu optimieren und Kosten einzusparen .
Der wirtschaftliche und operative Betrieb beider Kläranlagen sowie der dazugehörigen Verbandsanlagen wird künftig am Standort Zell an der Pram zusammengeführt . „ Vereint für mehr Effektivität “, bringt es Prams Bürgermeisterin Katharina Zauner auf den Punkt . Bürgermeister Friedrich Hosner betont die langjährige regionale Verbindung und die Vorteile
Die Bürgermeister Friedrich Hosner , Katharina Zauner , Johann Weirathmüller , Martin Tiefenthaler , Thomas Ahörndl und Markus Hansbauer
der gemeinsamen Gewässerreinhaltung : „ Der Granatzweg verbindet unsere Region seit vielen Jahren und nun kümmern wir uns gemeinsam um die Reinhaltung der Gewässer “. Auch Bürgermeister Johann Weirathmüller hebt hervor , dass durch ein gemeinsames Beschaffungsmanagement hohe Kosten reduziert werden können .
FREIWILLIGE KOOPERATION Wichtig sei , so Weirathmüller , dass es sich nicht um eine Fusion der
Verbände handelt , sondern um eine freiwillige Kooperation . „ Teure Gerätschaften können künftig gemeinsam genutzt und angeschafft werden .“ Diese Zusammenarbeit sei ein dynamischer Prozess , der kontinuierlich evaluiert wird , um die Effizienz weiter zu steigern , erklärt Geschäftsführer Mag . Klaus Peter Waldenberger . Das neue Fachbereichszentrum Abwasserbeseitigung Pramtal setzt sich aus den beiden Reinhaltungsverbänden Mittleres und Oberes Pramtal zusammen .
Ab 2025 übernimmt der Reinhaltungsverband Mittleres Pramtal die Betriebs- und Geschäftsführung für beide Verbände . Insgesamt werden zwei Kläranlagen mit einer Kapazität von 14.300 Einwohnerwerten betreut – ein wichtiger Schritt für eine nachhaltige und wirtschaftliche Abwasserentsorgung in der Region .