Der_CreditManager_1-2024_Def | Page 31

Hintergrund | Der CreditManager gen für Unternehmen , die häufig noch auf nicht vernetzte Systeme setzen , eine einheitlichere Datenlandschaft zu schaffen . Fehlende Vernetzung verhindert eine effektive Datenerfassung und führt zu äußerst komplexen , ineffizienten operativen Abläufen . Durch Integration lässt sich eine „ Single Source of Truth “ schaffen , die nicht nur den Zugriff auf Daten und somit die Entscheidungsfindung erleichtert , sondern zudem Ihren Beschäftigten optimierte , einheitliche Arbeitsprozesse ermöglicht , die ihre Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit erhöhen .
Blockchain-Technologie
Die Blockchain-Technologie spielt eine immer wichtigere Rolle im Finanzwesen und natürlich auch in der Debitorenbuchhaltung . Der größte Vorteil der Blockchain besteht darin , dass eine „ Single Source of Truth ” für Transaktionen geschaffen wird – damit gehören Doppelzahlungen oder falsche Zahlungen möglicherweise bald der Vergangenheit an . Zudem wird die Sicherheit der digitalen Zahlungsmöglichkeiten gestärkt , wodurch das Vertrauen zwischen Unternehmen und Kunden steigt .
Laut Gartner kann Blockchain im Debitorenmanagement für Transparenz , Sicherheit und Effizienz sorgen , weil sie ein dezentrales , manipulationssicheres Hauptbuch unterstützt . Durch Blockchain Smart Contracts ’ lassen sich Zahlungsprozesse automatisieren , so dass die Anzahl von Konflikten und Klärungsfällen sinkt .
Integration von Zahlungstechnologien
Forrester geht davon aus , dass die Integration verschiedener Zahlungstechnologien in Debitoren-Systeme beträchtlich zunehmen wird . Es gibt immer vielfältigere digitale Zahlungswege , daher wird von Unternehmen erwartet , dass sie auch E-Wallets , Kryptowährungen und andere innovative Zahlungslösungen unterstützen . Dadurch ist es nicht nur möglich , auf neue Kundenpräferenzen einzugehen , auch die Zahlungsabwicklung lässt sich für Unternehmen und deren Kunden optimieren .
Die Cloud gewinnt an Bedeutung
Cloud-Computing und die Einführung von Cloud-Lösungen sind definitiv einer der wichtigsten Trends in der Debitorenbuchhaltung in den nächsten Jahren . Die zunehmende Nachfrage nach Integration sorgt dafür , dass cloudbasierte Software-Lösungen eine immer größere Rolle spielen . Gleichzeitig muss häufig sowieso auf Cloud- Lösungen umgestellt werden , da diese von vielen führenden Anbietern von ERP-Systemen und digitalen Betriebsplattformen eingeführt werden ( z . B . die Migration zu SAP S / 4HANA ).
Mithilfe von Cloud-Erweiterungen und hybriden Lösungen können Sie die Umstellung bewältigen , auch wenn Sie Ihre On-Premises-Lösungen kurz- bis mittelfristig weiter betreiben möchten . Durch automatische Updates können Unternehmen neue
Nils Strachanowski VP Product Invoice-to-Cash
n . strachanowski @ serrala . com
Automatisierungslösungen und -regeln nutzen und sich damit langfristig eine skalierbare , nachhaltige operative Basis schaffen .
Compliance und Risikomanagement
Im Zuge zunehmender Regulierung und Vorschriften betont Gartner , wie wichtig es ist , dass Debitoren-Abteilungen mit allen Compliance-Anforderungen vertraut sind . Weil sich diese stetig ändern , benötigen Unternehmen agile , anpassbare und skalierbare Lösungen zur Gewährleistung der Compliance und Vermeidung finanzieller Risiken . Kontinuierliches Monitoring und Echtzeit-Updates dürften zu den wichtigsten Komponenten einer effektiven Debitorenbuchhaltung werden . Dies ist ein weiterer logischer Anwendungsfall für Cloud-Lösungen und verschiedene KIund ML-Lösungen , da sie den Menschen dabei unterstützen , mögliche Verstöße zu erkennen und einzugreifen , bevor es zu Problemen kommt und diese in Zukunft zu verhindern .
Mit dem Beginn des Jahres sehen wir , dass uns im Bereich der Debitorenbuchhaltung große Veränderungen bevorstehen , die auf digitalen Innovationen , Kundenzentrierung und der Integration moderner Technologien beruhen . Unternehmen , die aufkommende Trends erkennen und entsprechend aufnehmen , sind nicht nur gut aufgestellt , um anstehende Herausforderungen zu meistern , sondern können auch die Vorteile frühzeitig für ihr Debitorenmanagement nutzen .
31