Wer die Finca Son Moragues zum ersten Mal besucht, dem fallen sofort die liebevollen Mosaike im Mauerwerk entlang des Waldweges auf, ebenso wie die sorgsam geschichteten Natursteinmauern, die so typisch für Mallorca sind. Von der Anhöhe neben dem Haupthaus sieht man über das Grundstück mit zehntausend Olivenbäumen, oberhalb des Berges ist der Wald von einem Netzwerk alter Wanderwege durchzogen, die derzeit im Rahmen der Landschaftspflege restauriert werden. Von der Familie Moragues im 14. Jahrhundert gegründet und seither bewohnt von illustren Persönlichkeiten wie dem Erzherzog Ludwig Salvator von Österreich war die Finca über Jahrhunderte eines der Zentren des landwirtschaftlichen Lebens von Valldemossa.
Nach einer Zeit des Verfalls führt das Gut heute seine landwirtschaftliche Tätigkeit fort und produziert auf über 100 Hektar neben dem berühmten Olivenöl eine Vielzahl an Obst- und Gemüsesorten sowie daraus hausgemachte Aufstriche. Son Moragues ist die einzige Finca, die ihr Olivenöl zu 100 Prozent mit der einheimischen grünen Sorte Mallorquina produziert. Unter anderem wachsen hier Valldemossa-Tomaten( Solanum lycopersicum), bittere mallorquinische Orangen( Citrus aurantium Mallorquín), violette mallorquinische Auberginen und grüne Paprika( pebre rosprim).
Vor rund zehn Jahren hatten die neuen Hausherren sich das hehre Ziel gesetzt, die Landschaft und das traditionelle Handwerk wiederherzustellen sowie über achtzig lokale Obst- und Gemüsesorten anzupflanzen, die bis dato auf dem Markt kaum noch erhältlich waren – nach ökologischen Verfahren und in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien, pestizidfrei und im Einklang mit der Umwelt und der Gesundheit der Verbraucher. Seither arbeitet ein Team aus zwanzig Ökologen, Landwirten und Köchen an der Umsetzung. Der vier Hektar große Biogarten der Finca wurde terrassenförmig angelegt. Seit dem 17. Jahrhundert umgibt ihn eine große, die Pflanzbeete schützende Außenmauer. Das für den Anbau benötigte Wasser stammt aus vier natürlichen Quellen und wird über ein eigenes Kanalsystem geleitet. Die Olivenbäume, die zwischen 500 und 800 Jahre alt sind, werden mit
Kaolin, natürlichem Tonstaub, bepudert zum Schutz vor Insektenbefall. So kann auf Pestizide gänzlich verzichtet werden.
Die Ernte im Herbst wird heute noch in Handarbeit verrichtet. Unter den Bäumen, deren Äste die Bauern mit Stöcken zum Schwingen bringen, liegen Netze aus, in denen die fallenden Oliven gesammelt werden. Nach dem Pressen zeigt das Label die Qualität des Öls, Virgin Extra darf nur so heißen, wenn der Säuregehalt von 0,8 Prozent nicht überschritten wird.
Ein Teil der Ernte wird eingelegt in schicken Gläsern mit Designer-Etikett des Hauses als stilvolles Amuse-Gueule vor dem Essen.
Das „ flüssige Gold“ ist reich an Nährstoffen und macht einen wesentlichen Beitrag zur gesunden Mittelmeerküche aus. Bei der Gewinnung achtet man heute auf die rasche Verarbeitung der Früchte nach der Ernte, zudem reduziert man die Sauerstoffzufuhr auf ein Minimum. Das Olivenöl von Son Moragues wird rein aus grünen Oliven gewonnen und ist somit eine Rarität besonderer Güte. Das Öl wird in mundgeblasenen Flaschen von Gordiola angeboten und sollte kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden. Olivenöl dieser Qualität sollte man nicht zu lange aufheben, um in den vollen Genuss aller Nährstoffe und des frisch-fruchtigen Geschmacks zu kommen. Das Bio-Olivenöl DO Mallorca Son Moragues aus Oliven der Sorte Mallorquina mit 0,3 Prozent Säuregehalt fällt durch seine besonders satte Farbe auf, und auch der fruchtige Geschmack lässt sich kaum mit dem anderer Öle vergleichen. Es ist derzeit in den Kaufhäusern des Corte Ingles auf der Avinguda d’ Alexandre Rosselló und auf der Jaume III in der Gourmet-Abteilung erhältlich, in einer handgezimmerten Holzbox aus der hauseigenen Schreinerei.
Ab 2017 wird die Finca in Valldemossa exklusive Verköstigungen für ausgewählte Gruppen anbieten. Unter der fachlichen Leitung von Deborah Piña Zitrone wird es den Gästen ermöglicht, einen der schönsten Olivenhaine der Insel zu besuchen und alles über die Geschichte und Kultur des Olivenöls in der Serra de Tramuntana zu lernen. Nach einem entspannenden Spaziergang zwischen den knorrigen alten Bäumen können die Gäste an einer unterhaltsamen Olivenölverkostung teilnehmen und einige der hausgemachten Marmeladen der Finca probieren. Unser DELUXE-Tipp für Ihre nächste Reise. MEhR auf SonMoRaguES. coM | TEXT & foToS: Bung
Die Besitzer von Son Moragues betrachten das Land und die Pflanzenkulturen als lebendiges System, das mit Einfühlungsvermögen und Respekt zu behandeln ist.
DELUXE 45