„ Manchmal hat man den Eindruck , selbst der perfekte Sonnenschein braucht auf dem Foto noch einen Filter , damit er wirklich schön und warm aussieht .“
montagen , verschönerten die Farben ihrer Fotos mit eindrucksvollen Looks oder simulierten historische Techniken am Rechner . Gefühlt gab es keine Grenzen . Zudem stieg die Qualität der digitalen Bilder , die direkt aus den Kameras kamen , Jahr für Jahr .
So entstandene Bildwelten entfernten sich immer weiter von der traditionellen Fotografie und damit von ihrer vermeintlichen Wahrhaftigkeit .
Fragwürdige Körperbilder
Besonders deutlich zeigt sich die Entwicklung in der Porträtfotografie . Waren Menschen auf Fotos vor Photo- shop und Co . meist nur für die Werbung „ optimiert “ worden , so entwickelten sich die damit verbundenen Techniken bald zu einer Art Volkssport : Wo das Leben seine Spuren hinterlassen hatte , entfernte sie ein » Reparaturpinsel « mit wenigen Klicks . Zu kompakte Körperproportionen verlängerte das » Verflüssigen « - Werkzeug und machte Modelmaße zum Standard . Ebenso brachte es das eine oder andere Fett- pölsterchen wieder in Idealform . Komplexe Techniken der » Frequenztrennung « erzeugten auch auf alten Gesichtern Babyhaut , und wenn das
Model zu wenig Bauchmuskulatur , zu viel Nase oder die falsche Oberweite mitbrachte , konnte ein findiger Bildbearbeiter binnen Minuten mit der Computermaus das Abbild nach den eigenen Wunschvorstellungen ersetzen . Was im ersten Moment nach einem großen Spaß klingt , wird bei einer darauf basierenden massenhaften Bildproduktion zum Problem . Weil immer noch viele Menschen glauben , was sie auf Fotos sehen , entstehen – meist in jugendlichen Köpfen – völlig unrealistische Idealbilder . Vor allem dann , wenn man täglich Tausende davon auf sozialen Medien betrachtet .
Digitale Dunkelkammer
Diese Ideale gibt es natürlich auch in anderen fotografischen Genres . Mit der Erfindung der Instagram-Filter , die jedes technisch noch so schlechte Handyfoto in gefällige Farbwelten mit knackigen Kontrasten tauchen , verändern sich auch die Vorstellungen von schönen Landschaften , interessanten Orten oder appetitlichen Mahlzeiten . Manchmal hat man den Eindruck , selbst der perfekte Sonnenschein braucht auf dem Foto noch einen Filter , damit er wirklich schön und warm aussieht .
40 cewe . de