Bücher über Interreligiöse Spiritualität, Meditation und Universaler Sufismus Die Seele der Blumen - Heilende Pflanzen-Essenzen | Page 19

Ölbaum schen ehrt und hingehen, um über den anderen Bäumen zu schwanken?“( Buch der Richter, 9, 8-9)
Die Griechen
Das aus den Früchten gewonnene Öl war als Speiseöl wie als Salböl und als Lampenöl ein fast unverzichtbares Naturprodukt in der griechischen Welt. Dem Salböl schrieb man große lebenserhaltende Kräfte zu. Vor allem im Winter ölte man die Körper täglich damit ein, um den Wärmehaushalt zu regulieren. Zu Homers Zeiten benutzte man in Griechenland das Holz des wilden Ölbaums wegen seiner großen Festigkeit zur Anfertigung von Axtstielen.
Das Ehebett von Odysseus und Penelope war auf und um einem Ölbaum gebaut. Die Ehe zwischen den beiden galt als unverwüstlich:
„ Innerhalb des Gehegs war ein weitumschattender Ölbaum, Stark und blühenden Wuchses; der Stamm glich Säulen an Dicke. Rings um diesen erbaut’ ich von dichtgeordneten Steinen Unser Ehegemach, und wölbte die obere Decke, Und verschloß die Pforte mit festeinfugenden Flügeln. Hierauf kappt’ ich die Äste des weitumschattenden Ölbaums, Und behaute den Stamm an der Wurzel, glättet’ ihn ringsum Künstlich und schön mit dem Erz, und nach dem Maße der Richtschnur; Schnitzt’ ihn zum Fuße des Bettes, und bohrt’ ihn rings mit dem Bohrer, Fügete Bohlen daran, und baute das zierliche Bette,
Welches mit Gold und Silber und Elfenbeine geschmückt war; Und durchzog es mit Riemen von purpurfarbener Stierhaut.“( Odyssee, 23. Gesang, 190 – 201)
Die Griechen dankten Athene für die Gabe des ersten Ölbaumes und es galt einst als undenkbarer Frevel, Ölbäume umzuhauen. Wer Olivenbäumen Schaden zufügte, wurde streng bestraft, nicht nur von menschlichen Richtern, sondern auch von den Göttern.
Interessant ist auch, dass der Caduceus, der Stab der Heiler, von dem Gewand von Bacchus abgeleitet wurde, der aus geflochtenen Olivenzweigen bestand. Durch Berührung mit diesem Stab schenkte Bacchus den Irdischen Beredsamkeit.
Die Römer
Im 6. Jahrhundert v. Chr. kam der Olivenbaum nach Italien. Wie schon in Griechenland war ein Kranz aus Ölzweigen die höchste Auszeichnung des um das Vaterland hochverdienten Bürgers. Der Ölzweig war das Symbol des Friedens, und Besiegte, die um Frieden baten, trugen Ölzweige in den Händen.
Christentum
Da der Olivenbaum ein Götter-Geschenk war, war auch sein Produkt, das Öl, geheiligt. Fürsten, Könige und Priester wurden seit der griechischen Klassik bei der Amtseinführung mit Olivenöl, meist mit Balsam versetzt, gesalbt. Symbol ihrer göttlichen Würde und Autorität. Die „ letzte Ölung“, das Sterbesakrament der katholischen Kirche, ist in diesem Zusammenhang zu sehen.
- 127-