Bücher über Interreligiöse Spiritualität, Meditation und Universaler Sufismus Die Erleuchtung des Schattens - Leseprobe | Page 27

– I. Prolog : Dem Lehrer begegnen – Murshid S.A.M.: Trickster, Madzub oder Meister (1991) Alle Sufis auf der Welt, betonen, dass Gott das Einzige Wesen ist. Der Trickster enthüllt diese Realität durch Formveränderung oder Erscheinungen. Der Madzub vermittelt sie durch Atmosphäre oder Essenz. Der Meister verkörpert ein Gleichgewicht von Essenz und Erscheinung und erscheint dadurch menschlich und göttlich zugleich. Versteht, Freunde, dass alle diese Wesen Gott-verwirklicht sind. Die Tricks des Tricksters sind von Gott gespielt, die mystische Trance des Madzub ist allein Gottes Werk und die Balance des Meisters zeigt Gott, auf allen Ebenen erwacht. In der Tat kann ein Meister viele Möglichkeiten haben, uns zu einer ausgeglichenen Verwirklichung zu bringen, aber ein Trickster und ein Madzub werden eine gewisse Trunkenheit vermitteln, entsprechend ihren Neigungen. Trickster und Madzub sind nicht vorrangig an die menschliche Welt angeschlossen; der Meister ist immer menschlich. 1956 schrieb Murshid S.A.M. dem jungen Pir Vilayat Khan: „Viel- leicht wäre es das Wunderbarste im Leben, wenn Sie mich für Sie die Rolle spielen lassen würden, die Shams Tabriz für Mevlana Rumi spiel- te.“ Wie du dich erinnern wirst, war Shams Tabriz der spirituelle Feu- ersturm, der alle Brücken Jelaluddin Rumis zur begrenzten Welt hinter ihm verbrannte und ihn an einen Ort überwältigender mystischer In- timität versetzte. Murshid S.A.M.s Einladung an Pir Vilayat war kein gewöhnlicher Valentingruß, sondern ein Angebot, den Becher der Gott- Verwirklichung zu teilen – „eine Herausforderung und ein Kelch“, wie es die New-Age-Lehrerin Frida Waterhouse ausdrückte. Natürlich mag der „Herausforderungs“-Aspekt Pir Vilayat zu der Frage bewogen haben, wer denkt dieser Samuel Lewis, dass er sei? Mit welchem Recht beansprucht er eine solche Autorität? In der Tat war Murshid S.A.M.s generelles Verhalten gegenüber Menschen so forsch, dass der „Kelch“-Aspekt oft aus dem Blickfeld geriet. Aus dem Blickfeld geriet, bis die Hippie-Generation auftauchte. Plötzlich fand sich Murshid S.A.M. in der Rolle, der Rattenfänger der Blumenkinder zu werden. Er wurde vom Establishment zurückgewiesen, aber von den Hippies mit offenen Armen und Herzen angenommen. Er spielte seine Musik und zauberte die jungen Menschen weg von den 27