BasicUpcycling_Peja_Gasparevic | Page 7

Basic Studio Upcycling SS 20 Peja Josipa Gašparević

Kommunikation

Im Input Kommunikation verfassten wir Texte welche uns bei dem Erfassen des Obermeisterhauses und bei der Beschreibung unserer individuellen Projekte half . Sprache und Begrifflichkeiten der Architektur wurden uns näher gebracht .
Bestandsaufnahme Obermeisterhaus
An der Dorfstraße 23 in Triesen Liechtenstein , gegenüber der ehemaligen Industrie , welche nun eine Privatschule ist , steht das Obermeisterhaus . Von außen betrachtet ist das Gebäude ein unscheinbarer gelber Quader mit Satteldach aus grauen Ziegeln . Bei näherem untersuchen erkennt man Umbauspuren in Form von Rissen , welche auf einen Anbau hindeuten .
Das Haus erstreckt sich über vier Geschosse in die Höhe und ergibt sich aus einem Altbau , einem an der nord-ost Seite angelegtem Anbau und einem am Hang terrassiertem Garten . Der Garten ist auf der Höhe des ersten Stockwerkes und wird durch eine Bruchsteinmauer von der Straße abgetrennt .
Verschiedene Arten von Fenstern dekorieren das äußere Bild . Im ersten Geschoss sind Drillingsfenster ebenso wie Doppeltverglaste Zwillingsfenster zu sehen . Geschmückt mit vom Regen verwaschenen olivgrünen Fensterläden .
Aus einem weiteren , wesentlich kleineren Anbau zur Straßenseite mit eigener Dachschräge , bildet sich der Bereich des Eingangs . Eingetreten
durch die bogenförmige Tür mit der blauen Hausnummer 23 , begibt man sich in das Obermeisterhaus .
Keller Bei Eintritt sieht man eine linksgekrümmte Betontreppe mit Stahlgeländer . Sie führt in das erste Obergeschoss und wird durch eine gleich positionierte Holztreppe weitergeführt . Dieses System erstreckt sich durch alle Geschosse .
Östlich des Einganges ist ein Türbogen hinter welchem sich ein gewölbter Raumteil erstreckt . Eine weitere Tür führt zu einem Raum mit Tonboden und Holzregalen welche darauf hindeuten , dass der Raum als Aufbewahrungsraum von Nahrungsmittel fungierte . Der bröckelnde Putz in den Ecken deutet auf Feuchtigkeit .