ASO! Augsburg Süd-Ost September 2016 | Page 15

ASO! September 2016
15
Bildnachweis: j / r A. Hausmann; k / n Dr. M. Friedrichs; l Augsburger Geodatenamt; m / o / q Quelle: Hochzoll-Buch, Wißner-Verlag; p städtische Kunstsammlungen Augsburg. Der „ Hochzoll“ anno 1827 von Heinrich Klonke.
w
x
diente, war das ärmliche Mautschreiberhaus nun von mehreren Familien bewohnt. Wird 1803 noch der Mautschreiber Toms als Bewohner genannt, so gibt es um 1810 mehrere Besitzer: der Gärtner Peter Hornef aus Hessen, der Taglöhner Thomas Brandmayer aus Derching, Caspar Schwarz aus der Oberpfalz und der Leerhäusler Stephan Mair aus Unterbernbach bei Aichach. Die Wohnverhältnisse dürften jetzt recht beengt gewesen sein.
In den 1930er Jahren kaufte der Landwirt Friedrich Schröppel das Haus von der Witwe Hiesinger. Auch er stammte aus dem Ries. Ich war in den 50er Jahren ein paar Mal in dem Haus und erinnere mich an einen niederen, etwas düsteren Raum. Ging man an dem Haus vorbei, z. B. auf dem Weg zur Schule, konnte man in die Wohnstube sehen.
o { q r
Noch ein verschwundenes Zollhaus
Dort, wo auf unserem Foto o sich die Familie Hiesinger und der
Fotograf postieren, stand bis 1968 ein weiteres, wesentlich jüngeres Zollhaus q. Es war das Wohn – und Dienstgebäude des Städtischen Straßenmauteinnehmers. Der letzte war Friedrich Schlierf. Auch an ihn erinnere ich mich. Bis 1927 war bei ihm und seinem Vorgänger der städtische Pflasterzoll für Fuhrwerke und Kraftfahrzeuge zu bezahlen. Ihr Zollhaus wurde wie unsere Schule 1916 von Stadtbaurat Otto Holzer errichtet. Es war ein ebenso schöner, harmonischer Bau mit neobarocken Giebeln und aufwändigen Dachgauben. Leider wurde er von der Stadt geradezu mutwillig besei- y
tigt. Es stand einer Straße, die allerdings nie gebaut wurde, im Weg. Eine grandiose Fehlplanung. Das Zollhaus ist für immer verloren. Nach fast 50 Jahren wächst dort, wo es einst stand, eine kleine Wildnis. Die Fundamente seines Zaunes sind noch da. Ein trauriger Anblick für jeden, der das einstige Zollhaus noch kannte r. A. Hausmann