6
A S O ! Januar 2016
Projekt Museumskiste in Friedberg
Am Montag, den 14. Dezember 2015, wurde im Museumsdepot, in
der Paul-Lenz-Straße 4, 86316 Friedberg (Businesspark) unter Beisein von Roland Eichmann, Erster Bürgermeister der Stadt Friedberg, die „Friedberger Museumskiste“ vorgestellt.
Da die Kinder bis circa Mitte 2018, wegen der Umbau- und Renovierungsarbeiten im Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg,
keine Möglichkeit haben werden, das Museum zu besuchen, wird
das Museum seinerseits gerne in die Schulen kommen.
Die Museumskiste steht bereit, Schülerinnen und Schüler während
der Schlosssanierung mit der Stadtgeschichte und der Geschichte
der Friedberger Uhren vertraut zu machen.
Das Projekt wurde von der Stadtsparkasse Augsburg - Friedberg
großzügig finanziert.
Laut Hans Beil, der mit der Museumskiste zu Besuch kommen wird,
ist die Kiste ganz individuell bestückbar. So kann man auf die Wünsche und Vorstellungen der Lehrer – entsprechend der Besuche im
Museum zur jeweiligen Jahreszeit – eingehen.
Unzählige Original-Exponate und damit der gesamte Geschichtsund Heimatkunde-Unterricht können zu den Kindern gebracht
werden.
Um den Unterricht spannend und kurzweilig zu gestalten, wird
die Geschichte anhand einer lebendigen Erzählung rund um den
Uhrmacherlehrling Philipp vermittelt. Im Laufe seiner Lehrzeit sammelt dieser viele für ihn kostbare Objekte und bewahrt sie in einer kleinen, hölzernen Truhe auf. Zusammen mit den Kindern wird
diese Kiste ausgepackt und anhand der Exponate nicht nur über
die Erfahrungen des Lehrlings gesprochen, sondern gleich noch
La Boulangerie im
Spickel feiert 1 Jahr
La Boulangerie - Französische Backkunst GmbH, im Spickel,
Elsenbornstraße 3 – gegenüber vom Schwabencenter – feierte
am Samstag, 12. Dezember das 1-jährige Bestehen.
Zur Feier geladen hatten (im Bild v. links) der Geschäftsführer
Martial Boulogne mit den Teilhabern Doris Fetscher, Floriant
Boulogne und Glwadys Sarrazin.
In gewohnter Weise war das Café mit der offenen Backstube den
ganzen Tag belagert von Freunden, Bekannten, Nachbarn und
begeisterten Kunden.
Verwöhnt wurden die zahlreichen Gäste mit gutem Wein und
natürlich leckeren Kostproben aus der Backstube.
ASO! gratuliert ebenso und bedankt sich beim Team der
Boulangerie für die weithin beliebte Bereicherung unserer
Region durch dieses „kulinarische Kulturgut“. Text und Foto: B. Steiert
Frau Michéle Greiner, Kommunikations-Designerin. Frau Mariella Hosp, Museumspädagogin, mitverantwortlich für den Inhalt der Kiste. Herr Hans Beil, Mitarbeiter des
Museums, der die Schulklassen mit der Museumskiste besucht und Rainer Genswürger,
Marktbereichsleiter der Stadtsparkasse Augsburg-Friedberg.
die Geschichte des Friedberger Museums vermittelt. Die Erzählung
wird zusätzlich lebendig durch die liebevoll gestalteten Bilder. Die
Friedberger Kommunikations-Designerin Michéle Greiner hat ihre
detailreichen Illustrationen mit vielen unterschiedlichen Materialien, wie Holz und Leder, zu greifbaren, bezaubernden Objekten
gemacht, die einen förmlich in die Geschichte hineinversetzen.
Zu buchen ist der Besuch der Museumskiste nicht nur von Schulklassen der Frieberger Schulen. Auch Augsburger Schulen oder andere Gruppen dürfen sich an das Museum im Wittelsbacher Schloss
wenden und Besuche beantragen – die übrigens kostenlos sind.
Die Termine dauern in der Regel 1,5 Std., können aber – wenn z.B.
der Aspekt der Museumsarbeit auch vermittelt werden soll – einen
ganzen Vormittag beanspruchen. Bei ersten Testläufen wurde jedenfalls festgestellt, dass die Kinder eher mehr erfahren wollen und
dabei keine Langeweile aufkommt. Denn gerade das Auspacken ist
ganz wichtig und spannend.
Text und Foto: B. Steiert
Wenden Sie sich bitte an das Museum im Wittelsbacher Schloss:
Tel.: 0821 600 26 81 oder Mail: [email protected]