ASO! Augsburg Süd-Ost ASO-Augsburg Süd-Ost, Februar 2016 | Page 8

8 ger h r u h b ä bisc c s g Au - S chw City Kolumne A S O ! Februar 2016 Von Fritzi Hundekuchen Immr widdr musch di ärgara ibr d Schdadt. Naaa! ...Scho! Abr nedd ibr d Schdadt, ibr d Leid! Da hab i n alda Dexd gfunda, der isch von dem WOTAN, und von 1980, und ibr den Fasching in dem Johr. Ja was sag i: s hädd si nix gändrd, so sinn s hald, d Augschburgr, heid o no, o wenn mr gar koin Faschingszug mehr zammgriagn ... Also fir mi, wenn i des a so sagn derf, gibdd s koin Fasching. Na, fir mi nedda. Wissen S, i sag immer, fir mi gibbd s koin Fasching,wissen S, sondern bloß an Lasching. Weil s a so lasch sinn, d Leid. Des isch hald scho a Undrschied, ob in Fasching gehsch, odr ob in Lasching gehsch. Des, was mr so sagd, a Heidrkeid, des kommd ja gar nirgends nedd auf. Am schlimmschda isch s, wenn auf n Ball gehsch, odr am Sonndag auf n Faschingszug. Des isch ja no schlimmr, dr Faschingszug. Abr zerrschd amol, wenn auf n Ball geha sollsch. Des isch ja nedd umaschonsch. Manchmol kenn i ja den Kassier an dr Kass, dann gehd s ja no, odr i sag „i geh bloß schnell nei, weil i mei Frau such‘, und dann geh i nei und ward, bis mei Frau no kommd. Wenn s mi finded. Abr manchmal muss sie drodzdem zahla. Abr kommsch ja nedd nei in an Ball, wenn nedd irgnd was Bleeds ahasch. Mir hamm s gsagt, des isch wichdig fir dia Schdimmung im Saal. I geh hald als Seemann, weil da kennen s di besser. Wenn a Seemann bisch, fragen s di nedda: „ Was schdella Sie denn dar?“ Und wenn i jedds amol mit meinr Schiffermidds im Saal drin bin, kasch zerrschd um an Bladds schaun, weil s alle bseddsd sinn, weil i ja kei Kard hab. Da isch s bessr, wenn erschd schpädr kommsch, dann danzen s alle, und·kommsch o leichdr nei, ohne dass zahlsch. Wenn dann an Bladds hasch, kaa s dr bassiera, dass glei a Kellnerin kommd. Was machsch? Vlleichd hasch di an en Bladds gseddsd, wo scho was zum Dringa schdehd, dann sag i: „Dange, i hab no.“ Dann musch abr ab und zu n Bladds wechsla, schonsch zahlsch firs Zeig von di andara Leid. Abr wenn auf n Fasching gehsch, odr n Lasching, isch ja wurschd jedds, also wenn auf n Fasching gehsch, suchsch ja nedd an Bladds, dass di hiiseddsch, sondern dass aufschdehsch und danzsch. Und dann danz i. Meischdens isch s so, dass beim Danzn isch wia auf m Schdehbladds, den s von unda aaheizn, dass hubbfa musch. Abr weil s nedd aaheizn, sonsch dädns ja di Leid d Fiaß aabrenna, und, weil s nedd aaheizn, hamm s a ganz laude Musigg. Wissen s, i vrschdeh nix von Mozard. Abr meischdns isch s so laud, dass i nix her, wenn mir mei Frau was sagt. Und wenn i mid ner andara Frau danz, heerd mei Frau nix, wenn i zu der was saag... Bloß in dia Bausn isch dia Musigg wegg, dann kenndsch dr Kellnerin a Bschdellung geba, oddr, wenn s dumm gloffa isch, dass was hasch bschdella missn, dann saggd s dr, was zahla musch. Und wenn alle Leid graad am Oischlaafa sinn, dann kommd des Brinzabaar in dia kunschdseidene Undrhosa und d Leid gladdschn. Des Brinzabaar gehd dann glei widdr, weil s no mehr so Bälle bsuacha missdn. Des globbsch nedd, wie vll Leid am gleicha Abnd in so am Saal sinn, des hoißd, immr widdr wo andersch, naddirlich. No schlimmer isch s, wie gsaggd, auf m Faschingszug, da sinn so vll Leid da, dass di echd wundrsch, wo s dia alle her nemma, weil s sinn ja zweierlei Leid, dia wo midloffa, und dia, wo rumschdehn und dia, wo middloffa, aaschaun. Dia wo midloffa, dia fahra o auf dia Waagn, dia s immr ganz luschdig macha, dass Leid gibbd, dia echd lacha. Dia Sachn auf dia Waagn sinn aus so Babbmaschee, und inna hohl, dass si d Leid drin aufhalda kenna und was rausschmeißa kenna, siaß Zeig, weil sie kenna ja nedd alles selbr fressa. Wenn s dann so a Handvoll nausschmeißn, dann gibbd s undr dia Leid draußa immer so a Durchanandr, dass dia gloine Kindr an dia Fiaß, dia kaasch gladd vrgessa. Oi Waaga fahrd s oine Brinzabaar, und a andrer s andre, was o no gibbd. Dia sinn scho ganz abgschaffd und blärra „Lach am Lech“, oddr a so ähnlich, oddr „Lasch am Lesch“ oddr so was hald. I saag immr, dia Brinznbaare sagn nedd „Lach am Lech“, sondrn dia sagn