aktiv - Das Regionalmagazin Mai // Nr. 235 | Page 89

4XF CrossTraining
So gesehen. So geschehen. FINALE
das Publikum im Stadtsaal in die Welt des Bandoneons, bevor das Improvisationsprojekt Radioelectric noch einmal völlig neue Klangwelten eröffnete. Wer danach noch nicht genug hatte, konnte in die lange JazzNight eintauchen. Die Altstadt verwandelte sich mit ihrem berühmten Walk of Fame in einen musikalischen Parcours durch verschiedenste Rhythmen und Stilrichtungen. Besonders im Fokus standen auch in diesem Jahr die jungen Talente des Burghauser Nachwuchs Jazz Preises sowie des Next In Jazz Sonntags. Die Gewinner des 1. Preises, Pianist Filippo Deorsola und sein Trio Anaphora, überzeugten nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum
Gitarrenmusik in allen Facetten meisterlich vorgeführt als Opener des Hauptprogramms und konnten auch am Folgetag im Münchner Bergson ihr Können unter Beweis stellen. Der NEXT IN JAZZ-Sonntag im Stadtsaal war erneut ein voller Erfolg: Junge Musikerinnen und Musiker präsentierten eindrucksvoll ihr Können – ein ermutigendes Zeichen für die Zukunft des Jazz. Damit kann das Team auf eine erfolgreiche Ausgabe der Internationalen Jazzwoche zurückblicken und stolz darauf sein, auch in herausfordernden Zeiten ein Festival dieser Qualität zu realisieren. Die 55. Internationale Jazzwoche findet vom 17. bis 22. März 2026 statt.
4XF CrossTraining
www. tsv-muehldorf. de / sportarten / crosstraining /
Funktionelles, hochintensives Kraft- & Fitnessprogramm
Geführte und abwechslungsreiche Trainingseinheiten in der Gruppe
Schließe Dich uns an und erlebe, wie viel Spaß effektives Training machen kann. Dein Weg zu besserer Fitness beginnt hier.
CrossTraining ist eine der über 25 Sportarten im TSV 1860 Mühldorf e. V.
Vielen Dank für die kraftvolle Unterstützung:
Der " Wahl-Wiener " Simon Wahl überzeugte bei den Neuöttinger Gitarrentagen
Neuötting – Bei den Internationalen Neuöttinger Gitarrentagen war im April ein fulminantes Programm geboten, aus den Genres Rock, Blues, Jazz und Folk. Mit dabei waren Cafè del Mundo, das Wawau Adler Quartett, die Leif de Leeuw Band, Muddy What?, die Marion & Sobo Band und als großer Schlusspunkt der Fingerstyle-Gitarrist Simon Wahl. Der " Wahl-Wiener " Simon Wahl überzeugte einerseits mit Eigenkompositionen, bei denen er u. a. seine Rei- seerlebnisse mit der Deutschen Bahn musikalisch verarbeitete, ebenso wie mit bekannten Klassikern, wie " All You need is love " von den Beatles. Dabei entlockt er seiner Gitarre oft ganz neue Töne und Geräusche, die man nicht einer einzelnen Gitarre zuordnen würde. Als » One Man Band « verband Simon Wahl virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien mit einem ganz eigenen Stil. Die Gitarrenfans dürfen sich bereits auf die nächsten internationalen Gitarrentage in Neuötting, im kommenden Jahr freuen.
89