Museum macht Spaß
Museumsmusik mit der Städtischen Musikschule
Großer Chorklang
Führung mit Film Fr. 09. Mai, 15:00 Uhr
Für 1 € ins Museum
ab 11 Uhr Frühschoppen
ab 15 Uhr am Stadtplatz, Auf der Wies und im Haberkasten
» Bayern3-Band mit DJ Tonic
» 6 Bühnen mit Live-Musik
» Riesen-Kinderland im Haberkasten
Samstag
2024 www. muehldorf. de / altstadtfest
Jan. / Feb. ´ 24 Nr. 222
Emma Rawicz 17.03. Burghausen
Das Regionalmagazin www. aktiv. live
am 24.02. im Postsaal Trostberg
KUNST & KULTUR Ausstellungen & Internationaler Museumstag
GLORIA SOGL SENSORY MEMORY
10. Mai – 13. Juli- MMK Passau
Gloria Sogl verschmilzt in ihren Arbeiten traditionelles Handwerk mit digitaler Technologie. Ihr bevorzugtes künstlerisches Medium sind Tapisserien, die auf handbetriebenen digitalen und vollautomatischen Jacquard-Webstühlen entstehen. Für ihre Motive überlagert sie gesammeltes Bildmaterial digital zu komplexen visuellen Informationen, die im Webprozess weiter verdichtet werden – teilweise bis zur Unleserlichkeit. Diese Transformation übersetzt menschliche Gesten in codierte Muster und bewahrt dabei Spuren des " Begreifens " an der Schnittstelle von Handwerk und digitaler Produktion. Als eine der frühesten Formen algorithmischen Denkens ist Weben tief in der Kulturgeschichte verankert. Sogl erforscht, wie diese Praxis Sinnlichkeit, Wahrnehmung, Intuition und taktile Wissensformen im digitalen Kontext ausdrücken kann. Sie hinterfragt westliche Konzepte, die digitale Informationen als abstrakt und losgelöst von physischer Präsenz betrachten – obwohl Algorithmen aus materiellen Praktiken entstehen. Durch die Transformation digitaler Entwürfe in die physisch-taktile Realität von gewebten Textilien überbrückt sie diese Gegensätze, lotet den Raum zwischen 0 und 1 aus und untersucht, wie verkörperte Praktiken neue Interaktions- und Seinsformen ermöglichen können.
Museum Moderner Kunst Wörlen Bräugasse 17 l D-94032 Passau Telefon: 0851 38 38 79-0 www. mmk-passau. de
76 www. aktiv. live
Museum macht Spaß
Am Internationalen Museumstag kommen Groß und Klein auf ihre Kosten
Zu den zahlreichen Aktionen zählen: Bilderrätsel „ früher – heute“, Gitterrätsel, Würfelpuzzle, „ Schlag den Museumsleiter“ mit Spielen wie Dame, Schach, oder Mühle,... Außerdem kann man die Ausstellung digital erleben und dabei Bilder suchen und finden mit den neuen Museumsapps „ Rätselrallye " und „ Rätseljagt“ – beliebt bei Klein und Groß. Es gibt auch etwas zu gewinnen. Das Museum ist in der Zeit von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ermäßigter Eintritt für Erwachsene, für Kinder ist der Eintritt, wie gewohnt, frei. So., 18. Mai, 14:00 Uhr, Sammlung Peter Schmidt a aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv akt aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ak ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv ktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv v aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv tiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv aktiv
Keine Ausgabe mehr verpassen!
Juni ´ 24 Nr. 226
Gentleman
Fr. 12. Juli, Mühldorf
Altstadtfest Unterhaltung für die ganze Familie
29. Juni
Das Regionalmagazin www. aktiv. live
KONZERTE, KABARETT, KINDERPROGRAMM
Sommerfestival Mühldorf
Haberkasten-Innenhof: 12. bis 21. Juli
Special
Salzburg erleben
Freizeit & Tourismus
Thermenwelten
Tipps & Trends
Biergarten-Saison Bio & regional
Kunst & Kultur
Moonlight-Festival
Waldkraiburg
53. INTERNATIONALE
Jazzwoche Burghausen
12.- 17. März
Museumsmusik mit der Städtischen Musikschule
Großer Chorklang
Ensemble VOCABILE Kraiburg singt Werke zu Themen der Ausstellung – jetzt im Vorverkauf
Weiherer „ Sauber bleiben...“
Juli ´ 24 Nr. 227
Freizeit & Tourismus
Winterspaß- & sport
Special
Finde deinen Traumjob
Tipps & Trends
Bauen & Renovieren Besser hören
Kunst & Kultur
Faschings-Highlights Neuöttinger Gitarrentage
01. BIS 03. AUGUST
Sa. 03. Mai, ab 14:30 Uhr.
Führung mit Film Fr. 09. Mai, 15:00 Uhr
Für 1 € ins Museum
Jeden letzten Freitag im Monat Fr. 30. Mai / Fr. 27. Juni,
jeweils 14:00-17:00 Uhr
Tickets / Info: 08638 9840670 – Waldkraiburg www. sammlung-peter-schmidt. com
In einem musikalischen Streifzug durch fünf Jahrhunderte klassischer Chorliteratur widmet sich das Ensemble, unter Leitung von Andreas Miecke den Themen Liebe, Romantik, Natur und Nacht ebenso wie Wirtshaus und Geselligkeit. Auch die geistliche Musik hat einen festen Platz im Repertoire des Chores. So ist z. B. „ Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy zu hören. So., 29. Juni, 19:00 Uhr, Sammlung Peter Schmidt
magic blue OpenAir Bad Füssing
Beatrice Egli, Alphaville, Tim Bendzko, Nino de Angelo, Marianne Rosenberg,...
Das Regionalmagazin www. aktiv. live
Der bairische Aff in Mühldorf Sommertheater Kulturschupp‘ n 26.07 bis 03.08.
Berchtesgadener Land
Special
Freizeit & Tourismus
Adrenalin pur
Jetzt Newsletter abonnieren unter: www. aktiv. live
Bauen und Wohnen
Tipps & Trends
Kunst & Kultur
Raiffeisen Kultursommer