Ausstellungen & Internationaler Museumstag KUNST & KULTUR
Sonderausstellung „ Free Again!“ und Gerbereimuseum-Jubiläum auf der Burg Tittmoning
Bild: Josef Nassy
Martina Salzberg ∙ LUX LEVIS
Ausstellung von 13.04. bis 06.07. Studienkirche St. Josef, Burghausen
Professor, aus der Serie Spitzenhäupter, 2005 / 2022 © Hans Mitterer
Der Mensch und sein Körper ist das zentrale Anliegen der künstlerischen Arbeit von Martina Salzberg. Die Materialkünstlerin arbeitet mit Textil. „ Das Thema der Hülle verbindet Innen und Außen, ist Schnittstelle zwischen Arbeiten in Fläche und Raum, von Oberfläche und Inhalt, der stets vielschichtig und mehrdeutig ist“ so Salzberg. In der Ausstellung zeigt Salzberg Arbeiten aus textilen Portrait-Serien, Assemblagen und „ Lux levis“, eine für die Kirche erarbeitete In-Situ-Installation.
Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag 14-18 Uhr, Samstag / Sonntag / Feiertag 10-18 Uhr, Sonderöffnungszeit Ferienzeiten Mo-So 10-18 Uhr
Studienkirche St. Josef Kanzelmüllerstraße 90a, 84489 Burghausen Tel. + 49 8677 4734, hausderfotografie @ burghausen. de www. kunst. burghausen. de / salzberg
„ Free Again! Prisoners of War erzählen“: Die Ausstellungssaison in der Burg Tittmoning beginnt heuer mit einer historischen Schau im Fürstenstock zur Rolle der Festungsanlage als Kriegsgefangenen- und Internierungslager während des Zweiten Weltkriegs. Exemplarisch ausgewählte Einzelschicksale von in Tittmoning Inhaftierten geben den Gefangenen von damals ein Gesicht und eine Stimme. Dazu findet man Fakten und Daten zur Lagergeschichte. Die Reihe der Begleitveranstaltungen eröffnet unter dem Titel „ Sentimental Journey“ am 30. Mai eine Lesung aus Originaltexten mit Jazz-Musik der 30er Jahre. Im Museum Rupertiwinkel, wieder geöffnet ab 1. Mai, wird am Museumswochenende vom 17.-18. Mai das 20-jährige Jubiläum des Gerbereimuseums gefeiert: Am Samstagabend erzählt Steffi Schönlinner „ Geschichten von Wandlung und Verwandlung“, am Sonntagvormittag gibt es eine Jubiläumsmatinee im Burghof. Tickets & Info: Tel. 08683 / 7007-10, anfrage @ tittmoning. de www. freeagain-tittmoning. de
Internationaler Museumstag am Sonntag, 18. Mai in Wasserburg
Erstmals haben sich sechs Wasserburger Kultureinrichtungen zusammengetan und laden gemeinsam unter dem Motto „ Museen mit Freude entdecken“ zu einer historischen, kulturellen und künstlerischen Entdeckungstour ein. Jüngere Besucher dürfen im Wegmachermuseum die alten Walzen, Laster und Schneepflüge stürmen. Die Wasserburger Bierkeller entführen bei Kerzenschein unter Tage in eine Zeit, als in Wasserburg noch Bier gebraut wurde. Das Psychiatriemuseum Gabersee öffnet am Nachmittag seine Türen. Die Galerie des Arbeitskreis 68 lädt zum zeitgenössischen Kunstgenuss und einem Künstlergespräch mit Ingolf Hatz. Die Sammlung Wasserburg aus fünf Jahrhunderten kann in ihrer Fülle bestaunt werden und das Museum Wasserburg wartet mit spannenden Kurzführungen sowie einer Museumsrallye für Kinder auf. Eintritt, alle Führungen und Veranstaltungen sind kostenlos! Detaillierte Informationen: www. museum. wasserburg. de
JOSEPH GALLUS RITTENBERG ∙ Seele brennt
Ausstellung von 22.03. bis 18.05., Haus der Fotografie, Burghausen
Der „ Exzentriker und Visionär unter den Fotografen“ verdichtet Porträts von Größen aus der deutschen Literatur-, Film-, Musik- und Kabarettlandschaft zu ungewöhnlichen Psychogrammen. Nur mittels seiner vorhergehenden intensiven Beschäftigung mit den Werken der Porträtierten lässt sich Rittenbergs Maxime, das Bild müsse aus dem Oeuvre kommen, verwirklichen. Seine radikale Ästhetik der ungewöhnlichen Perspektiven und Bildausschnitte widersprechen dabei allen fotografischen Konventionen und Normen.
Öffnungszeiten Montag – Sonntag, Feiertag 10-18 Uhr
Haus der Fotografie Dr. Robert-Gerlich-Museum, Burg 1, 84489 Burghausen Tel. + 49 8677 4734, hausderfotografie @ burghausen. de www. kunst. burghausen. de / rittenberg
© Museum Wasserburg.
Führung vor dem Stadtmodell
Christoph Schlingensief © Joseph Gallus Rittenberg
75