aktiv - Das Regionalmagazin Mai // Nr. 235 | Page 70

BERUF & KARRIERE

IHK und Bayerische Staatsregierung übergeben Meisterpreise

Ehrung von Asolventen der IHK-Fortbildungen: davon drei aus dem Landkreis Altötting und acht aus dem Landkreis Mühldorf

Bei einem Festakt der IHK für München und Oberbayern haben die 172 besten Absolventinnen und Absolventen in 70 verschiedenen IHK-Fortbildungs-fachrichtungen den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten. Im abgelaufenen Prüfungsjahr 2024 hatten 6.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fortbildung zum Meister, Fachwirt, Fachkaufmann oder Betriebswirt erfolgreich abgeschlossen.

Unter den Geehrten waren auch drei Berufsmeisterinnen und Berufsmeister aus dem Landkreis Altötting:
Bettina Beckerle geprüfte Fachwirtin für Versicherungen und Finanzen Sebastian Pflaume geprüfter Industriemeister Chemie Johannes Kain geprüfter Industriemeister Chemie
sowie acht Berufsmeisterinnen und Berufsmeister aus dem Landkreis Mühldorf:
Andrea Hösl geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen Franziska Lackmaier geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen Andrea Lipp geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen Sabrina Stettner geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen
© Matthias Balk / IHK für München und Oberbayern
Der Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Florian Herrmann, Sebastian Pflaume, Bettina Beckerle, Johannes Kain und Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, im GOP Varieté-Theater München
© Matthias Balk / IHK für München und Oberbayern
Der Leiter der Staatskanzlei, Staatsminister Florian Herrmann, Marvin Maretschek, Manuel Neuberger, Katharina Erhardt, Franziska Lackmaier, Sabrina Stettner, Andreas Kienzl, Andrea Hösl, Andrea Lipp und Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, im GOP Varieté-Theater München
Marvin Maretschek geprüfter Fachwirt für Marketing – Bachelor Professional in Marketing- Manuel Neuberger geprüfter Fachwirt für Versicherungen und Finanzen Andreas Kienzl geprüfter Industriemeister Kunststoff und Kautschuk Katharina Erhardt geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation
Der Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann( CSU), und Manfred Gößl, Hauptgeschäftsführer der IHK für München und Oberbayern, gratulierten den Absolventen.
Gößl und Herrmann dankten auch den rund 9.000 ehrenamtlichen Prüferinnen und
Prüfern der IHK für München und Oberbayern, deren Expertise und Engagement in der Beruflichen Aus- und Fortbildung unverzichtbar sind.
Gößl lud die Absolventen ein, ihr Fachwissen, ihr Können und vor allem ihre Leidenschaft weiter in die Berufliche Bildung einzubringen.
Die beruflichen Perspektiven für Absolventen einer beruflichen Fortbildung sind hervorragend, betonte Gößl. Laut der aktuellen bayerischen IHK-Konjunkturumfrage bezeichnen 57 Prozent der Unternehmen den Arbeits- und Fachkräftemangel als Geschäftsrisiko. Beruflich qualifizierte Mitarbeiter stehen dabei bei der Personalsuche der Unternehmen an erster Stelle.
Von der Bayerischen Staatsregierung wird die Aufstiegsqualifizierung seit September 2013 mit dem Meisterbonus gefördert. Bereits zum 1. Januar 2023 wurde diese von 2.000 auf 3.000 Euro angehoben. Der Meisterpreis wird an die besten 20 Prozent der Absolventen vergeben, sofern sie mindestens 81 der 100 möglichen Punkte als Prüfungsergebnis erzielt haben.
IHK für München und Oberbayern Max-Joseph-Straße 2 80333 München www. ihk-muenchen. de
70 www. aktiv. live