FINALE SO GESEHEN . SO GESCHEHEN .
FINALE SO GESEHEN . SO GESCHEHEN .
Freundschaft weiter vertieft : Salzburgs Bürgermeister trägt sich in Goldenes Buch der Kreisstadt Mühldorf ein
Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger beim Eintrag ins Goldene Buch , flankiert von Kulturamtsleiter Walter Gruber und Bürgermeister Michael Hetzl . Auch die Brunnenbuberl-Figur schaut zu .
Mühldorf – Die Bande zwischen der Kreisstadt Mühldorf a . Inn und Salzburg werden immer enger : Bernhard Auinger , Bürgermeister der Stadt Salzburg , besuchte am heutigen Freitag als Kopf einer achtköpfigen Delegation Mühldorf . Auf dem Programm standen ein Empfang im Rathaus und eine Stadtführung , die unter anderem auf den Nagelschmiedturm führte . Bürgermeister Auinger trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein und zeigte sich sehr angetan von der ehemaligen Salzburger Exklave mitten im Land der Bayern : „ Mühldorf mit seinem historischen Stadtplatz , dem schmucken Rathaus , der Nikolauskirche und der Frauenkirche ist wie mein Salzburg sehr schön . Ich bin sehr herzlich empfangen worden , freue mich sehr über das ortstypische Gastgeschenk und komme auf jeden Fall gerne wieder . Im Gegenzug lade ich Bürgermeister Michael Hetzl mit einer Delegation aus Mühldorf zum Wiedersehen im Salzburg ein . Zwischen unseren beiden Städten passiert schon jetzt eine Menge – und ich bin mir sicher , dass schon bald noch sehr viel mehr partnerschaftliches Miteinander möglich sein kann .“ Bürgermeister Michael Hetzl überreichte ihm als Andenken eine Brunnenbuberl-Figur , deren Plakettentext die „ freundschaftliche Verbundenheit “ der beiden Städte betont . „ Wir alle in der Stadtverwaltung sind froh und äußerst angetan davon , dass wir Bürgermeister Auinger im Rathaus begrüßen durften “, erläutert der Bürgermeister . „ Nach Landeshauptmann Dr . Wilfried Haslauer , der bekanntlich die Salzburger Delegation beim Festakt 2022 anführte , steht nun auch der Name des Salzburger Stadtoberhaupts in unserem Goldenen Buch . Für uns ist das ein weiterer Meilenstein in der Vertiefung unserer langjährigen Freundschaft mit Salzburg , deren Ausbau wir auch für die Zukunft anstreben . Es ist wunderbar , dass unser gemeinsames geschichtliches Erbe in jüngster Zeit immer stärker gelebt wird . Zur Bedeutung dieses aktuellen Besuchs muss man wissen , dass wir seit langer Zeit hervorragende Beziehungen zum Bundesland Salzburg pflegen . Nun gelingt es uns , auch die Stadt Salzburg mit in dieses gemeinsame Boot zu holen . Umso mehr freue ich mich , dass es Bürgermeister Auinger und seiner Delegation bei uns gefällt und dass er wiederkommen will . Wir besuchen Salzburg immer sehr gerne . Herzlichen Dank für die Einladung , die ohne jegliches Zögern angenommen ist , und die mitgebrachten Geschenke wie das stadtnamensgebende Salz .“
Gute Gelegenheiten dazu gibt es in Bälde mehrere . Im kommenden Jahr jährt sich zum 250 . Mal die Weihe der wiederaufgebauten Nikolauskirche 1775 . Der Salzburger Hofbaumeister Hagenauer war seinerzeit am Entwurf beteiligt , die Pfarrei zählte damals noch zum Erzbistum Salzburg . Vor 500 Jahren schon kam es während des Salzburger Bauernkriegs zu Aufständen gegen die Obrigkeit , der Erzbischof und Landesherr flüchtete zeitweise ins ruhige Mühldorf . „ Für uns ist das runde Jubiläum des Bauernkriegs ein passender Anlass , zum Traditionsvolksfest 2026 wieder eine hoffentlich große Gruppe aus Salzburg zu unserem Internationalen Schützen- und Trachtenzug zu begrüßen “, sagt Kulturamtsleiter Walter Gruber , der neben Bürgermeister Hetzl die Delegation um Bürgermeister Auinger im Rathaus empfing . „ Entscheidend und ganz besonders ist aus unserer Sicht , dass die Städtefreundschaft mit Salzburg auf vielerlei Weise alltäglich und zu besonderen Anlässen gelebt wird – zum Beispiel auf kulturellem Gebiet , aber nicht nur dort .“ Das beginnt bereits bei den Kleinen , was sich beispielsweise an den regelmäßigen Ausflügen des Kindergartens Ahamer Straße ins Haus der Natur in Salzburg ablesen lässt . Oder an den Mühldorfer Kinderfestspielen , die die Kreisstadt Mühldorf a . Inn gemeinsam mit der Philharmonie Salzburg veranstaltet . Seit 2011 haben 45.000 Kinder die Aufführungen besucht . „ Derlei intensives Miteinander ist aufgrund der räumliche Nähe mit Salzburg in einzigartiger Weise möglich – von der jahrhundertelangen historischen Verbindung einmal abgesehen “, sagt Bürgermeister Michael Hetzl . „ Ich bin mir angesichts des herzlichen Miteinanders beim Empfang für meinen Salzburger Kollegen sicher , dass wir diese besondere Freundschaft künftig noch intensiver gestalten können . Und wer weiß , vielleicht wächst sie sich ja irgendwann sogar zu einer Städtepartnerschaft aus . Mühldorf würde sich sehr freuen .“
70 www . aktiv . live