+3 Magazin Juli 2021 | Page 12

12
+ 1
WEITERBILDUNG Was Berufstätige für professionelle Trainings ausgeben
Online-Training / -Kurs ( Website , App )
Rang
China
Spanien
Russland
Schweiz
Deutschland
Großbritannien
Schweden
Frankreich
1
USA
GEFRAGTE SKILLS IM JAHR 2021
Skills
Einzelkurs
Fortgeschrittene IT- und Programmierskills
Personal Business / Life Coach
0 % 10 % 20 % 30 % 40 %
Kategorie
Technologisch
Umfrage unter 15.661 Personen weltweit , Februar 2020-März 2021
Digital lernen , digital prüfen
Ronny Fürst , Vizepräsident Digitale Bildung , Bundesverband der Fernstudienanbieter
Lernen , wann und wo wir wollen , liegt im Trend . Digitale Angebote erobern den Weiterbildungsmarkt . Online- Prüfungen komplettieren diese Angebote , denn wer flexible Bildung schätzt , möchte auch Klausuren orts- und zeitunabhängig ablegen . Die Fernstudienbranche ist seit Jahren Vorreiter in Sachen digitale Bildung . Das gilt vor allem für das Thema individualisierte Prüfungen . Online-Proctoring ist zum neuen Schlagwort geworden : Studierende können Prüfungen online unabhängig von Ort und Zeit ablegen , die Prüfungsaufsicht erfolgt virtuell und Betrugsversuchen wird mittels digitaler Tools entgegengewirkt . Bereits vor der Pandemie haben Fernstudienanbieter digitale Klausurkonzepte
entwickelt , um speziellen Zielgruppen wie Berufstätigen und Spitzensportlern eine gesellschaftliche Teilhabe an ( akademischer ) Bildung zu ermöglichen . Evaluationen zeigen : Die Zielgruppe schätzt das Format und nutzt es zu Zeiten , an denen Präsenzangebote nicht durchführbar sind . Aufkeimenden Datenschutzbedenken stehen Rechtsprechungen gegenüber , die bei einer Aufzeichnung der Prüfung aufgrund der Freiwilligkeit weder einen Eingriff in die Privatsphäre noch den Schutz der privaten Wohnung verletzt sehen . Was fehlt , sind bundeseinheitliche Standards für Online-Prüfungen und deren rechtssichere Durchführung , um digitale Bildung nicht zu verhindern , sondern für alle noch erfolgreicher zu gestalten .
Anja Bensinger-Stolze , Leiterin Organisationsbereich Schule , Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ( GEW )
Einsatz mit Sinn
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Führungs- und Managementskills
Kommunikations- und Verhandlungsskills
Skills für Unternehmertum und Eigeninitiative
Projektmanagmentskills
Kreativskills
Fortgeschrittene Datenanalyseund Mathematikskills
Skills im Bereich kritisches Denken und Entscheidungsfindung
Skills im Bereich Anpassungsfähigkeit und kontinuierliches Lernen
Skills im Bereich Design und Entwicklung von Technologie
Theresa Grotendorst und Diana Knodel , Co-Gründerinnen Fobizz
Digital fit sein
DIES IST EINE GESPONSERTE ANTWORT , ALSO EINE ANZEIGE
Wir haben uns gefragt , wie man es schaffen kann , in kurzer Zeit möglichst viele Lehrkräfte in ganz Deutschland fortzubilden . So ist die Idee zu unserer digitalen Fortbildungsplattform von Lehrkräften für Lehrkräfte entstanden . Wenn wir in die Zukunft investieren wollen , müssen wir in die Menschen investieren , die eine wesentliche Verantwortung für die Bildung unserer Kinder tragen . Die Zukunft eines Landes wird maßgeblich davon beeinflusst , wie es junge Menschen ausbildet . Und wenn
Sozial
Sozial
Sozial
Kognitiv
Kognitiv
Technologisch
Kognitiv
Sozial
Technologisch
Umfrage unter 5.200 Beschäftigten aus acht Ländern , Sommer 2020
Quellen : Statista , Degreed
wir die nächste Generation befähigen wollen , nicht nur Anwender , sondern Gestalter der digitalen Welt zu sein , brauchen wir Lehrkräfte , die unseren Kindern die nötigen Kompetenzen für das 21 . Jahrhundert vermitteln . Dafür braucht es digitale Angebote für Lehrerfortbildungen . Hier setzen wir mit unserer digitalen Fortbildungsplattform fobizz an . Seit 2018 haben wir uns als Hamburger EdTech-Startup dafür verschrieben , die Digitalisierung der Lehrerfortbildung in Deutschland voranzutreiben . Mittlerweile sind wir Deutschlands größte unabhängige Fortbildungsplattform für Lehrkräfte . Heute werden auf fobizz täglich rund 1.500 Fortbildungen absolviert und mehr als 125.000 Lehrkräfte und Schulen nutzen die Fortbildungsplattform . Lehrkräfte sowie Dozentinnen und Dozenten aus Bildung und Wissenschaft geben ihr Wissen auf fobizz mit Begeisterung weiter . Werden auch Sie Teil unserer Fortbildungs-Community und besuchen Sie uns unter : fobizz . com
Rolf Illenberger , Virtual-Reality- Unternehmer
Nicht immer auf die Politik warten
Tech-Kompetenz will genauso wie Medienkompetenz früh erlernt sein . Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Schulzeit , als ich im Rahmen von Projekten wie „ Schule und Zeitung “ die „ Süddeutsche “ kennenlernen und so den Grundstein für meine tägliche Zeitungsroutine legen konnte . Die Tech-Branche und die Schulen sollten sich solche Projekte zum Vorbild nehmen . Über neue Technologien wie Virtual Reality kann man schließlich noch so viel reden , nichts ersetzt aber das Erlebnis , ein VR-Headset aufzusetzen und selbst durch die virtuelle Realität zu spazieren . Und weil digitale Bildung an der Basis stattfindet , sollte sie dort auch organisiert werden , statt immer auf landespolitische Reformen zu warten . Auch pragmatische Ansätze führen ans Ziel : Im Rahmen unseres Modellprojektes „ Virtual Classroom Bayern “ fanden wir zum Beispiel im Bundesverband Deutscher Realschullehrer einen Partner , der direkte Klassenbesuche organisierte , um Virtual Reality vor Ort vorzustellen . Mehrere Realschulklassen an zwei Schulen bekommen so eine Woche lang die Gelegenheit , die Technologie selbst zu testen . Lehrerinnen und Lehrern eröffnen sich unzählige neue Ideen für die didaktische Nutzung von VR-Anwendungen . Und wir als Hersteller erhalten das denkbar unmittelbarste Feedback für unsere Technologie .
Die Pandemie hat einen wahren Digitalisierungsschub in den Schulen ausgelöst . Allerdings von einem niedrigen Niveau aus . Es fehlen weiterhin digitale Geräte für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sowie sichere Schulclouds und flächendeckendes WLAN in den Schulgebäuden . Ein zentrales Problem bleibt zudem die Fortbildung . In einer repräsentativen GEW-Befragung an Schulen kurz vor dem ersten Lockdown im Februar 2020 bemängelten 82 Prozent , dass es keine ausreichenden Fortbildungsangebote für Digitalisierungsthemen gebe . Dabei geht es weniger um technische Schulung denn um pädagogische Konzepte . Nicht nur für den Mix aus Präsenzund Fernunterricht , auch insgesamt brauchen Schulen ein gutes medienpädagogisches Konzept . Offene und flexible Unterrichtsformen , die das eigenständige Lernen fördern , werden hierbei immer wichtiger . Vor allem im Hinblick auf das neue Schuljahr sollten Schulen zudem besonderen Wert auf Lernfreude , soziales Lernen und das Gemeinschaftsgefühl legen . Dabei sollte das „ Primat der Pädagogik “ gelten . Das heißt , dass es nicht nur um immer mehr und immer leistungsfähigere Technik gehen kann . Studien belegen , dass auch gut ausgestattete Schulen nicht unbedingt zu besseren Lernerfolgen führen . Zum Beispiel ist ein negativer Zusammenhang zwischen ausgeprägtem Mediengebrauch und Lesekompetenz festzustellen . Es kommt also nicht nur darauf an , dass wir Technologien einsetzen , sondern auch , wie sinnvoll wir das tun .
Christian Stähler , Leser
Lasst uns Schule als attraktiven Lernort gestalten , an dem junge Menschen zu mündigen Weltbürgern werden .