Zukunftsblick Kompakt | Page 4

LEBENSFREUDE EDITORIAL EDITORIAL Liebe Leserin, lieber Leser, der Jahresbeginn steht vor der Tür und mit ihm ein altes Ritual: Gute Vorsätze entwickeln, ausgelassen darauf anstoßen und sich anschließend kleinlaut über ihre mangelnde Einhaltung beklagen – wer kennt das nicht? Im Idealfall bereuen wir unser frühes Scheitern und nehmen es zum Anlass, es gleich noch einmal zu versuchen – diesmal mit einem besseren Plan und dem doppelten Engagement. Dass wir uns inhaltlich Jahr für Jahr immer wieder die gleichen Hoffnungen auf Besserung machen, zeigt eine aktuelle Studie der forsa: Die Top 10 der guten Vorsätze haben sich in den letzten 5 Jahren kaum verändert. An erster Stelle steht seit 2009 das Thema »Stress vermeiden oder abbauen«, dicht gefolgt von »mehr Zeit für die Familie/Freunde« und »mehr Bewegung/Sport«. Auch »gesündere Ernährung« und »Abnehmen« erhielten unverändert ein gutes Drittel der 3000 Stimmen und landeten damit auf Platz 4 und 5. Wir sehen: Unser Schweinehund hat eine recht kalkulierbare Agenda: Selbstausbeutung, Arbeitswut, Faulheit und Fresssucht; die mittelalterlichen Todsünden scheinen also nicht aus der Luft gegriffen zu sein... Wie der amerikanische Psychologe James O. Prochaska herausgefunden hat, scheitern 25% der Vorsätze schon in der INHALT ersten Woche – während stolze 80% überhaupt nicht in Angriff genommen werden. Die häufigsten Gründe dafür lauten: Unrealistische Ziele, fremde Wünsche, fehlende Teilziele, eine falsche Zielformulierung bzw. nicht messbare Ziele und fehlende Termine oder Belohnungen. Einer der wichtigsten Erfolgsgaranten für das Gelingen von guten Vorsätzen ist übrigens die »72-Stunden-Regel«: Wer nicht innerhalb der nächsten drei Tage mit der Umsetzung seines Zieles beginnt, wird es aller Voraussicht nach überhaupt nicht erreichen. Ein weiterer Faktor lautet Unterstützung: Sich Mitstreiter suchen, die ähnliche Ziele verfolgen, und gegenseitig bestärken – und über Motivationslücken hinweghelfen. Sollten auch Sie den Jahreswechsel dazu nutzen wollen, neu anzufangen und die eine oder andere schlechte Gewohnheit abzulegen, möchten wir vom Zukunftsblick Sie dabei unterstützen. Deshalb haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Ein Lesergewinnspiel rund ums Thema »Gute Vorsätze« (S. 40). Schreiben Sie uns, was Sie sich für 2014 vorgenommen haben, und gewinnen Sie eines von 10 Durchhalte-Ratgebern mit dem Titel »Mehr Zeit für mich«! Die Ergebnisse unserer Umfrage veröffentlichen wir im nächsten Heft – natürlich anonym. Auf diese Weise können wir Sie Mitte Januar noch einmal an Ihre Pläne vom Jahreswechsel erinnern... Bis dahin: Guten Rutsch! LESERBEITRÄGE Seite 10 NEU DIE WELT IM ZUKUNFTSBLICK Seite 12 SPEZIAL DAS GROSSE JAHRESHOROSKOP Seite 15 IHRE VORSÄTZE FÜR 2014 Leser-Gewinnspiel Seite 40 FT CK 4 ZUK U N FT S B L I CK m i n i 01-2014 KOLUMNE Sylvester Walch Seite 42 ZUKUNFTSBLICK KULTUR Seite 44 AUS ALLER WELT Seite 190 SCHLUSSKOLUMNE Winfried Noé Seite 194