WMF complete range 2025/26 | Page 8

Simon Tress

UNPERFEKT? PERFEKT! Bio-Sternekoch Simon Tress ist Markenbotschafter für WMF Second Life

„ WMF Second Life passt einfach perfekt zu unserem nicht ganz so perfekten Gemüse, aus dem wir wiederum etwas Perfektes auf den Teller zaubern.“
Simon Tress
Interview mit I with Simon Tress

Wirtschaftlichkeit, Menschlichkeit und Bio-Qualität – das sind die Eckpfeiler von Simon Tress, Deutschlands nachhaltigstem Sternekoch. In seinem „ Restaurant 1950“ im malerischen Hayingen beweist er eindrucksvoll, dass auch die Sterneküche auf Bio setzen kann.

Nachhaltigkeit auf dem Teller Im Restaurant 1950 stammen die Zutaten aus biologischem Anbau im Umkreis von nur 25 Kilometern. Außerdem ist es Simon Tress gelungen, im Ressourcenkreislauf so zu kochen, dass kein Abfall entsteht.
Ein Highlight seiner konsequenten Nachhaltigkeitsstrategie ist das wegweisende Besteckkonzept WMF Second Life. Es gibt Rückläufern und Restbeständen von WMF eine neue Chance: Die im Stonewashing-Verfahren bearbeiteten, kollektionsübergreifend gemischten Menüteile, Kaffeelöffel und Kuchengabeln verleihen jedem Tisch einen einzigartigen Vintage-Charakter und unterstreichen den Charme des Restaurants. Simon Tress ist begeistert von der besonderen Ästhetik und dem ressourcenschonenden Ansatz, der sein Restaurant-Konzept fantastisch ergänzt und unterstreicht.
„ Die Natur macht den Teller” ist für Simon Tress und sein Team Grundlage ihrer täglichen Arbeit. „ Das bedeutet: Wir können nur das verarbeiten, was wir vom Feld bekommen. Das ist das Ziel der Nachhaltigkeit“, erklärt Tress. In der Küche zerlegt er Gemüsesorten bis ins kleinste Detail, um aus jeder Zutat das Beste herauszuholen.
So entstehen Menüs, die nicht nur von großem Respekt vor dem Lebensmittel zeugen, sondern zu Recht regelmäßig ausgezeichnet werden – zuletzt mit vier schwarzen Hauben im Gault & Millau.
8