Who am I? (In German) Who Am I? ( In German ) | Page 32
Wer bin Ich?
21
stattfinden. Doch du behauptest mit Egoismus: “Ich habe
das getan.” Du rechnest dir Dinge als Verdienst an, die gut
gelaufen sind, aber beschuldigst andere, oder das Pech,
wenn die Dinge nicht so gut gelaufen sind, wie du sie
geplant hattest. Manche Menschen beschuldigen die
negativen Umstände, nicht wahr?
Fragender: Ja.
Dadashri: Eine Person ist stolz auf sich, wenn sie Geld
verdient, doch wenn sie Verlust oder einen Fehlschlag
erfährt, macht sie Entschuldigungen oder sagt: “Gott ist
böse mit mir.”
Fragender: Dies ist eine bequeme Entschuldigung.
Dadashri: Ja, bequem, doch man sollte Gott wegen
gar nichts beschuldigen. Es ist okay, wenn wir einen
Rechtsanwalt oder jemand anderen beschuldigen, aber
wie können wir Gott anklagen? Ein Rechtsanwalt kann
Klage erheben und Schadenersatz verlangen, doch wer
kann diese Anklage erheben? Solche Beschuldigungen
verursachen im nächsten Leben schreckliche Bindungen.
Kann irgendjemand Gott anklagen?
Fragender: Nein.
Dadashri: Manchmal werden die Menschen noch
viele andere Entschuldigungen machen, immer ihre eigene
Verantwortung und das Akzeptieren ihrer eigenen Schuld
und Fehler vermeidend. Jemand wird nie seine eigenen
Fehler akzeptieren. In diesem Zusammenhang hat ein
Ausländer einmal zu mir gesagt: “Warum akzeptiert ihr Inder
nicht würdevoll eure eigenen Fehler?” Ich sagte: “Dies an
sich ist das ‘Indische Rätsel’; das größte Rätsel von allen
indischen Rätseln. Du wirst es nicht lösen können. Inder
werden nie ihre eigenen Fehler akzeptieren, während
Ausländer sehr gnädig sind, wenn es darum geht, ihre
eigenen Fehler zu akzeptieren.”
Widerspruch im ‘Handelnder zu sein’
Sanyog (ein Ereignis, Zusammenkommen von
Umständen) und Viyog (Auflösung von Umständen)