WELLNESS WORLD Business 5-2013 | Page 48

ww_0513_48-51_eh.qxd:spa_musterseiten 28.11.2013 13:05 Uhr Seite 48 Wellness im Skigebiet © Therme Wien Med Die Therme Wien öffnet ihre Räumlichkeiten für Ärzte, Fachärzte und Therapeuten zusätzlich zu den bereits etablierten medizinischen Kompetenzzentren für den Stütz- und Bewegungsapparat, Lungen- und Atemwegserkrankungen und dem Zentrum für Integrative Medizin. Das Therme Wien Med OrdiCenter spricht vor allem junge Ärzte an, die ihre eigene Ordination realisieren möchten, ohne sich um die Standort- und Personalsuche sowie Planung und Einrichtung kümmern zu müssen. Die Grundausstattung der Ordination, das Patientenmanagement sowie alle organisatorischen und kommunikativen Aufgaben im Dialog mit dem Patienten werden von der Therme Wien Med übernommen. Die Therme Wien Med ist eine Reha-Einrichtung von Vamed. © Alpen-Wellness Resort Hochfirst Eröffnung des Therme Wien Med OrdiCenters Direkt neben der Piste im Ötztaler Obergurgl liegt das AlpenResort Hochfirst. Die Gäste können nach einem sportlichen Tag auf Skiern oder Snowboards beim Wellnessangebot des riesigen Komplexes mit 1.500 m² Wellnesslandschaft und 220 m² Poolfläche entspannen. In der Beautyfarm werden Treatments von „Clarins“ und „Ligne St. Barth“ angeboten, das Hotel verspricht ein „Rundum-Wohlfühlerlebnis“. Mit November 2013 wurden Umbauten der Zimmer und Suiten sowie Erweiterungen von Restaurant, Hotelbar und Wintergarten abgeschlossen. Gänzlich neu ist die Hochfirst Lounge mit Panoramablick auf die umliegenden Berggipfel. Den Ausblick kann man auch vom Outdoorpool aus genießen, der mit Unterwassermassageliegen die strapazierten Muskeln entspannt und lockert. Wer auch abseits der Piste nicht auf Geschwindigkeit verzichten will, kann dank einer Partnerschaft mit dem Autohersteller Porsche monatlich wechselnde Fahrzeug-Modelle des Typs „Panamera“ Probe fahren. Im Landhotel Bauernhofer wird seit September 2013 gebaut. Ein neuer Trakt aus Naturmaterialien, vorwiegend Holz, soll entstehen. Die Eröffnung ist für Mai 2014 geplant. Der Bereich soll 10 Doppelzimmer und 2 Suiten beinhalten, die Umsetzung obliegt dem Architekturbüro Ronacher. Das Team hat in dieser Region bereits die „Brandluckner Huab’n Freilufttribüne“ errichtet und arbeitet seit drei Jahren mit dem Landhotel Bauernhofer zusammen. Eine weitere Spezialität wird der Wellnessbereich „Wald & Wies’n Spa“. Mit einem Hallenbad, einer Saunalandschaft, einem Massage- und Kosmetikangebot soll eine neue Zielgruppe gewonnen werden. Die erste Schönheitskur bekommt jedoch der Eingangsbereich des Traditionshauses, der neben dem Speisesaal und dem Kinderspielplatz ebenfalls neu adaptiert werden soll. Während der Umbauarbeiten läuft der Hotelbetrieb weiter, der Fortschritt kann außerdem über die hoteleigene Homepage via Webcam verfolgt werden. 48 karriere/intern © Harald Eisenberger Umbau im Naturpark Almenland Wellness world business | 5/2013