„ Wir haben uns 2023 mit dem Innbräu-Zelt einen Namen gemacht .“
Traditionsvolksfest Mühldorf a . Inn
VolksfestMagazin
Ein starkes Quartett
Für die Premiere des Innbräu-Festzelts gab es 2023 viel Lob : Deshalb ändern Festwirtin Anna Lohner , ihr Mann Robert , Innbräu-Gründer Max Vetter und sein Bruder Jonas nur Kleinigkeiten
Der Mittwoch des Mühldorfer
Traditionsvolksfestes 2023 ist allen in Erinnerung geblieben . „ Am Mittwoch , da hätten sie es fast geschafft “, grinst Max Vetter , Gründer der Brauerei Innbräu . Richtig knapp sei es gewesen , ergänzt Anna Lohner , Festwirtin des Innbräu-Zelts . „ Die Schankkellner mussten an dem Abend voll rödeln .“ Am Ende des besagten Mittwochs , an dem es im Innbräu-Zelt recht zuging , waren nur noch 100 Liter Bier zum Verkauf übrig . „ Wie gesagt , unsere Gäste hätten es fast geschafft “, schmunzelt Brauerei-Chef Max Vetter .
Rückblickend lachen Festwirtin Lohner , ihr Ehemann Robert , Brauer Max Vetter und sein Bruder Jonas über die Episode aus dem vergangenen Jahr . „ Heuer werden uns unsere Besucher auch nicht leer trinken “, verspricht Max Vetter . „ Das sollen sie mal versuchen !“
„ Wir haben uns 2023 mit dem Innbräu-Zelt einen Namen gemacht .“
Anna Lohner , Festwirtin Innbräu
Das Quartett hat 2023 erstmals ein Festzelt auf dem Traditionsvolksfest gemanagt . Das Innbräu bietet 1.400 Gästen Platz , weitere 600 Sitzplätze gibt es im Biergarten . Mehr als 60 Mitarbeiter kümmern sich um das leibliche Wohl der Innbräu-Besucher ,
Hatten 2023 im Festzelt alles im Griff : v . li . Robert Lohner und seine Frau Anna Lohner sowie Jonas Vetter und sein Bruder Max Vetter , Gründer des Innbräus
schenken Getränke aus , schrubben Töpfe und spülen Geschirr und Bierkrüge .
Monatelang haben sich die vier im vergangenen Jahr auf die elf Tage Volksfestzeit in Mühldorf vorbereitet . „ Als es dann los ging , waren wir ziemlich nervös “, verrät Anna Lohner . Während des Einzugs der Festwirte auf den Festplatz , „ saßen wir angespannt in der Kutsche “. Auf der Bühne im Spaten-Zelt , als Mühldorfs Bürgermeister Michael Hetzl anzapfte und das Volksfest eröffnete , war das Quartett noch nervös . „ Erst , als wir nach der Eröffnung in unserem
Zelt waren und gesehen haben , dass es schon gut besucht ist , fiel die Anspannung langsam ab “, erinnert sich Robert Lohner . Mit jedem Tag dann , an dem die Gäste mit ihrer Anwesenheit zeigten , dass sie sich im Innbräu-Zelt wohlfühlen und die Atmosphäre genießen , konnten die vier sehen , dass ihr Konzept für das Festzelt ideal aufging .
Jede Menge zufriedene Gäste
„ Wir haben uns sehr gefreut , dass die Mühldorfer das Innbräu-Zelt so angenommen haben “, sagt Anna Lohner , die mit ihren 28 Jahren eine
22