VolksfestMagazin 02-2024 | Page 20

„ Seit 2022 trägt das Festzelt den Namen Erhartinger “
Anfang Juni dieses Jahres setzte die Brauerei Erharting den ersten Sud für das Festbier 2024 an . Das Märzenbier hat eine Stammwürze von 13,5 Prozent und einen Alkoholgehalt von 5,4 Prozent . „ Es ist ein wenig dunkler und schmeckt etwas malziger als das handelsübliche Bier “, beschreibt Amelie Röhrl , diplomierte Brau-Ingenieurin . Auch in diesem Jahr sei das Festbier für das Mühldorfer Traditionsvolksfest wieder etwas ganz Besonderes .
Acht bis zehn Wochen lang lagert das Festbier üblicherweise im Keller der Brauerei . Während des Traditionsvolksfestes bringen die Fahrer der Brauerei das Bier täglich von Erharting nach Mühldorf . Landet das Festbier dann in den Maßkrügen vor den Gästen des „ Erhartinger “ auf dem Tisch , steht dem puren Genuss des süffigen Festbiers endlich nichts mehr im Weg .
Traditionsvolksfest Mühldorf a . Inn
VolksfestMagazin

Reservierung und Markerl

Hunger verspürt , findet auf der Speisekarte des „ Erhartinger “ jede Menge Auswahl . „ Vom klassischen Hendl bis hin zu einem vegetarischen Angebot ist alles dabei “, zählt Leserer auf . Die Allgäuer Käseplatte beispielsweise sei hervorragend , betont er . Aber auch andere Köstlichkeiten las- sen die Gäste ihren Besuch im „ Erhartinger “ genießen . Volksfestbesucher , die sich nicht ins Zelt setzen möchten , aber dennoch das eine oder andere kulinarische Angebot aus dem „ Erhartinger “ genießen wollen , haben in diesem Jahr zum ersten Mal die Möglichkeit , sich am Straßenverkauf des Festzelts zu versorgen .

„ Seit 2022 trägt das Festzelt den Namen Erhartinger “

Marlis und Amelie Röhrl , Brauerei Erharting
Fleißige Truppe in weiß , grün und schwarz : Das Mitarbeiterteam des Erhartinger kümmert sich aufmerksam um die Gäste
„ Wir verkaufen aus einer Holzhütte unter anderem original Allgäuer Emmentaler vom Laib , frische Brezen und andere köstliche Kleinigkeiten heraus . Das ist ein klassischer Brotzeitstand , wie man ihn auf jedem Volksfest findet “, beschreibt Leserer .
Um es den Gästen des „ Erhartinger-Festzelt “ leichter zu machen , bietet ihnen der Festwirt Markus Leserer in diesem Jahr erstmals die Möglichkeit , online Tische zu reservieren . Ein Angebot , das viele Gäste gerne nutzen . Bereits wenige Tage nach dem Start des Systems Mitte Mai 2024 registrierte Markus Leserer jede Menge Reservierungen .

Anfang Juni dieses Jahres setzte die Brauerei Erharting den ersten Sud für das Festbier 2024 an . Das Märzenbier hat eine Stammwürze von 13,5 Prozent und einen Alkoholgehalt von 5,4 Prozent . „ Es ist ein wenig dunkler und schmeckt etwas malziger als das handelsübliche Bier “, beschreibt Amelie Röhrl , diplomierte Brau-Ingenieurin . Auch in diesem Jahr sei das Festbier für das Mühldorfer Traditionsvolksfest wieder etwas ganz Besonderes .

SÜFFIGER GENUSS

Acht bis zehn Wochen lang lagert das Festbier üblicherweise im Keller der Brauerei . Während des Traditionsvolksfestes bringen die Fahrer der Brauerei das Bier täglich von Erharting nach Mühldorf . Landet das Festbier dann in den Maßkrügen vor den Gästen des „ Erhartinger “ auf dem Tisch , steht dem puren Genuss des süffigen Festbiers endlich nichts mehr im Weg .

Optimal ausgetüfteltes Konzept
Gemeinsam mit Marlis und Amelie Röhrl von der Brauerei Erharting stellt der Festwirt mit Blick auf das Traditionsvolksfest 2024 fest : „ Im Vergleich zum Vorjahr haben wir nicht viel geändert . Das Zelt war gut besucht , das Feedback unserer Gäste gut . Es zeigt , dass unser Plan für das Erhartinger funktioniert . So soll es auch in den nächsten Jahren weiterlaufen .“ Das hören die vielen Besucher des Festzelts sicherlich gerne , denn dann können sie wieder diese einmalige Atmosphäre genießen , die das „ Erhartinger “ auszeichnet .
20