VHS Zirndorf - Herbst-/Winter-Semester 2017/2018 Blätterprogramm VHS Zirndorf HWS1718 | Page 159

50+ Kreativzentrum Das erwartet Sie in unseren Gruppen: In der Töpferwerkstatt entstehen Schalen, Figuren, ja Engel. Sie wer- den in Ton geformt, bemalt, lasiert und im hauseigenen Brennofen zu Schmuckstücken oder Gebrauchsgegenständen gebrannt. Besucher dieser Gruppe haben stets ein originelles Gastgeschenk in ihrem Fun- dus. In der Gruppe Zeichnen und Aquarellieren gestalten die Freunde brillanter Farben unter fachkundiger Anleitung Bilder und fördern zu- gleich die Feinmotorik ihrer Hände. Der Fantasie und den verwende- ten Materialien sind im Basteltreff keine Grenzen gesetzt: Holz, Stoff, Metall, Papier, Kunststoff ... Und wer hätte nicht schon von Upcycling gehört? Nähen liegt wieder voll im Trend. Auch im Kreativzentrum entsteht Haute Couture, die anschließend auf dem „Laufsteg“ präsentiert wird. Ob Sommer-oder Winter, schicke Strickmuster laden zu jeder Jahres- zeit ein, beim Stricken und Häkeln aktiv zu sein. Die Seidenmaler ver- ewigen ihre kreativen Ideen und Farbkombinationen auf zarten Stof- fen. In der Gruppe Kunterbunt haben Sie die Möglichkeit, unfertige Werke mitzubringen und im Kreativzentrum zu vollenden. Ob mit dem Tuschkasten oder der Kalligraphiefeder – beim Kreativen Gestalten können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die Runde erfindet sich jedes Mal aufs Neue! Die tiefe entspannende Wirkung der japani- schen Tuschemalerei Sumi-E ist ein Bestandteil des meditativen Aspekts dieser Kunstform. Haben Sie Freude am Spielen? Am Spieleanachmittag heißt es „Bube, Dame, König, Ass“. Nicht nur hier, sondern auch beim königlichen Schach werden in spielerisch Geist und strategische Fähigkeiten trai- niert. Am späten Nachmittag diskutiert der Literaturkreis angeregt Ro- mane und Theaterstücke international viel gelesener Schriftsteller. Im Gesprächskreis werden spontan Ideen zu aktuellen oder zeitlosen Themen entwickelt und vorgetragen; in der Frühstücksrunde Schrei- berwerkstatt reifen die Gedanken hingegen einen Monat lang, bevor sie vom Blatt gelesen werden. Welch verführerischer Duft zieht aus der Küche durch das Haus, wenn die Aktiven der Koch- und Backrunde ihre Kreationen für das gemeinsame Mittagessen zubereiten. Bei Kaffee und Kuchen mit Christine wird in angenehmer Runde geplau- dert oder ein gemeinsamer Ausflug geplant. In einer weiteren Runde heißt es "Gewicht runter – Stimmung rauf". Hier werden gute Rezepte, die Lust auf Essen machen und gleichzeitig das Körpergewicht nach unten ziehen, entwickelt und ausgetauscht. Körperliche Bewegung kommt im Kreativzentrum ebenfalls nicht zu kurz: Stilles Qi Gong dehnt alle Muskeln und bewegt steife Gelenke. Beim Kreativen Walking wandert die Gruppe durch Wald und Flur und erfreut sich an der Schönheit der Natur. Stress abbauen, die Stille ge- nießen, Gelassenheit und innere Ruhe finden, das üben Besucherin- nen und Besucher am Meditationsabend. 157