Vereinshefte SV Frielingen | Page 24

> 1- "":>
,, 0 ' 0 >

, e ' e ' <'

''! o.~'\;
~ e '

Schuhhaus Schrank

ORTHOPÄDIE SCHUHTECHNIK
Orthopädie Maßschuhe • Einlagenbau Schuhinstandselzung. med. FUßpflege Orthop. Änderungen. Bequemschuhe Da.-Schuhe bis Gr. 45, He.· Schuhe bis Gr. 52
Haupl. lr. 18O, 3008Garb. en ~, O. Ierwald, TeI. OS131 ·~ 170

W ~ fCHD81 '.~

Christlan Russe Maurermeister Waschbetonwerk
3006 Garbsen 8( OT Frielingen) Horster Straße 15
' i:'( 05131) 2589
Treppen Stützwände Zaunsockel Plellerköple Zäune Block- und WInkelstuten Mauerabdeckungen
> J: vom Erzeuger zum verbraUCher!

Geflügelhof

~ ktafl « tl ~

Hauptstraße 162- 3008 Garbsen 2 OT Osterwald- Tel.: 051 31 / 2671
Fr. Eier- Hähnchen- HUhner- Puten Enten · Kaninchen- Wild

/' ß( t <.--... TaekWon-Do

Wie eine exotische Sparte entsteht
Als am B. Mai 1979 beim ersten lJofslellungstraining sich rund 100( einhundertll) " Figuren " zwischen 8 und 40 Jahren In der Friellnger Sporthalle mit Apchagl und FauststoB tummelten, da glaubten nicht nur einige gestandene Vereinsväter an eine sportliche Eintagsfliege. Und dann, wieso überhaupt Sport?!
Begonnen hatte alles sozusagen als " ZIehkind " der- Männerturnsparte: Udo Sprengel, bereits seit einigen Jahren in Frielingen wohnhaft, aber sportlich einem hannoverschen Taekwon-Oo-Verein verbunden, bereitete sich meist am Donnef $ ­ tagabend in einer Hallenecke auf seine erste Schwarzgurt-Meisterprufung vor und machte dort unter Kopfschutleln und ungläubigen Blicken der Nachfahren Turnvater Jahns seine fernöstlichen " Sprung-Stehaufmännchen ", Eindruck muß das dann aber irgendwie doch gemacht haben, denn bis zur Anfrage, ob man sowas nicht auch in Frielingen erlernen und trainieren könne, war es nur ein kleiner Schritt. Daß dieser Wunsch besonders von den zahlreichen Jugendlichen an der HallentUr begeistert weitergetragen wurde, dürfte keinen überraschen.
Und so kam es dann, wie es folgerichtig kommen mußte: Nach dem ersten, wenn auch etwas chaotischen Bomben-Trainingserfolg vom 8. Mai wurde am 22, 5. 1979 mit zunächst noch vorsichtig-skeptischer Unterstützung durch den Vereinsvorstand des SV die neue Sparte Teakwon · Do gegründet. Von da an war dieser faszinierende koreanische Kampfsport in Frlellngen und Umgebung nicht mehr aufzuhalten. Aus den anfänglich 33 Gründungsmitgliedern wurden bis Jahresende schnell rund 80, und wer damals so vermessen gewesen wäre zu behaupten, daß sich darunter bereits mehrere ZUkünftige Deutsche Meister und Vizemeister befinden würden, der wäre spater und für alle Zukunft als begabter Hellseher durchgegangenI
Aber soweit war es zunächst noch lange nicht. Vor den Preis haben Ja die Gölter bekanntlich den Schweiß gesetzt, und der floß in den folgenden Monaten( und Jahren) im Training reichlich- tUr gar manchen so viel, daß er schließlich doch " trockenere " Sportarten vorzog!
Die ersten Gürtelprüfungen kamen heran und mußten noch entweder bei fremden Prüfern oder sogar auswärts In Hildeshelm abgelegt werden. Schon Ende Januar 1980 folgte in der Mehrzweckhalle Berenbostel das erste selbst ausgerichtete Wellkampfturnier: 147 Sportler aus ganz Norddeutschland waran mit ihren Betreuern und Kampfrichtern angereist, darunter der seinerzeit In Niedersachsen tätige koreanische GroB- und Weltmeister Klm Chuel-Hwanl Und wer stand in den Nachwuchsklassen bereits auf dem Siegertreppchen?- Erraten!(.,. aber nicht weitersagen!).
Inzwischen sind 5 Jahre vergangen. Allein 15mal standen seUher Taekwon-Do­ Sportler des SV Frietingen bei Deutschen Meisterschaften auf dem Siegerpodest mit den Plätzen 1-3. stellten mit Kerstin Balzer( Damen 1982) und Bernd Peter( Jugend 1984) zwei Deutsche Meister, mit dem Jugendnationalkämpfer Simon Maatz einen Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaft 1984 und
~
(
(

46 './ " ~ 47