...: t;••: t.;-- ••••: t.:,•.•',,'•...; e;..; e;. 0 ".·••·.'••'.·. 0 ".·••::.; ".; e;'.::';'"."': t.:.,'.',,' " 0 '.·••·•·..·•'. t ·.". 0 ".·. 0 " ·,·····' 1.~ ~_- =?_ vv- ~ v ~~_-- ~*- =- ==~~=:
GEIER-LEICHTBODENMATIEN mit TepPich oder Kunstleder Hoch- u. Stabhochsprunganlagen Weichbod.-Geräte-Sodenmatten Turn-Sport-Gymnastikgerate Tu rn-G ym n.· Freizeitbekleidung Hallenturnschuhe verseh. Arten liefert:
WALTER GEIER
Turnmatlen-Fabrikation Klrchweg 371, Tel( 09277) 1222
Prospekt anfordern! 8581 Warmensteinach / Ofr.
...: t;••: t.;-- ••••: t.:,•.•',,'•...; e;..; e;. 0 ".·••·.'••'.·. 0 ".·••::.; ".; e;'.::';'"."': t.:.,'.',,' " 0 '.·••·•·..·•'. t ·.". 0 ".·. 0 " ·,·····' 1.~ ~_- =?_ vv- ~ v ~~_-- ~*- =- ==~~=:
••••••: 7.: 7..,.,:;::;:••?-; o.: 7.:;:•••••••••••••••••? ••.•.••
._---------------------------
.................................." 0 \:,
:••~.. 7...:;:••:;:••:;:..:;:..:;:.. 7.••:;:•• y..,....:;:••:;:••:;:..:;:., 7..,: 7...:;:..:; 0:,.:;:••:;:., 7.••:;:••:;:.,:;:.,:;:••:;:••:;:..:;:.,
Godshorn
•
Heinrich Wehrmann
Viehaufkauf Handelsvertreter der Firma Schaumarm
Frielingen. Am Damme 4
Telefon( 05131) 52828
Unfallschäden Autolackierungen 80 " Beschriftungen
Berliner Allee 33. Telefon( 0511) 789403
Kein Hallenbad- aber eine Schwimmsparte
Am 4.0ktober 1971 führen die Verhandlungen des damaligen Vorsitzenden Jürgen Köchy mit der Stadt Neustadt dazu. daß dem SV Frielingen 11m 1. Januar 1972 die Erlaubnis erteilt wird. neben dem öffentlichen
Am 18. Januar 1972
Badebelrieb zwei Bahnen des Hallenbades zu benutzen. findet unter leitung von Erhard Rudol! die GrOndungsversammlung der Sparte Schwimmen statt. Mit einer Teilnehmerzahl von 16 Personen wird am 24. Januar 1972 zum ersten Mal geschwommen. Zu diesem Zeitpunkt waren es übelWiegend elWachsene Schwimmer und wenige Jugendliche.
Am 14. Februar 1975
Am 14. April 1972 findet die erste Spartenversammlung statt. Erhard Rudolf wird im Amt bestätigt Obungslelter sind Ffllz Sothe. Günter Johannas und Erhard Rudoll.
Am 31. Dezember 1973 muß der Schwimmbetrieb vorläufig eingestellt werden, da die Stadt Neustadt uns auf Grund der am 1. März 1973 erfolgten Gebietsreform die Halle kündigt.
Am 26. November 1974 nimmt Frilz Sothe den Kontakt zum Fliegerhorst auf. Zusammen mit Erhard Rudollführt er die Verhandlungen bezüglich des Mitbenutzungsvertrages lur die Schwimmhalle im Fliegerhorst. wird der Schwimmbetrieb aufgenommen. Auf Sladt · und Kreisebene können auf Grund Intensiven Trainings einige Meisterschalten errungen werden.
1978 In Zusammenarbeit mit der DLRG wird der Schwimmbetrieb abgesichert, indem die Sportkameraden Johannes, Rudolf, Eschke, Bukowski und Bothe das silberne Rettungsschwimmabzeichen der DLRG elWerben.
1979 läßt das Interesse am Wettkampfbetrieb stark nach, da die geringen Trainingsmöglichkeiten( einmal In der Woche und das nur lür etwa ein halbes Jahr) keine Leistungssteigerungen zulassen. Seitdem nimmt nur nOCh FriU Bothe mit großem ErfOlg an nationalen und internationalen Seniorenwettkämpfen teil.
Am 14. November 1980 Übernimmt Adetheid Grone die Leitung der Sparte.
Danach wird der Schwimmbetrieb so ausgerichtet, daß sich die Kinder In den verschiedenen Stilarten üben können und unter Anleitung der ehrenamtlichen Obungsleiter Hartmut Bukowskl, Ctaudia Bassy, Angela Bsumek, Dirk Johannes, Andreas Krug auf die Ablage des Jugendschwimmabzeichens in Bronze, Silber und Gold vorbereitet werden. Die rege Beteiligung( etwa SO Personen, Kinder und begleitende ElWachsene am Abend) läßt den Schluß zu, daß diese Art des Schwimmbetriebes den Beteiligten gut gelällt.
32 ~ / " '/ 33
~