SV Frielingen von 1960 e. V. __________________________________________________________________________________________________________________
das Team Rolf Howind und Helmut Zimpel vom SV Osterwald. Sie gewannen das Endspiel mit 13:11 gegen Heidi Bartels und Rolf Ihsen vom TSV Stelingen. Julia Probst und Heinz-Dieter Luft vom SVF konnten sich im Spiel um Platz 3 gegen Achim Hirschka und Wolfgang Ost vom SV Osterwald durchsetzen.
Garbsener Freundschaftsrunde
In diesem Jahr wurde im Sommer zum ersten Mal eine Freundschaftsrunde der 5 Garbsener Vereine durchgeführt. Dieses Turnier war für alle teilnehmenden Mannschaften eine gelungene Sache. Nicht nur das Sportliche stand im Vordergrund, sondern auch die kameradschaftlichen Beziehungen konnten gepflegt werden. Im Anschluss an die Spiele wurde noch die eine oder andere gesellige Stunde miteinander verbracht. Die Teilnehmer und die Organisatoren sind von dieser Freundschaftsrunde sehr angetan und möchten dieses Turnier auch in 2010 wieder durchführen.
Punktspielbetrieb der I. + II. Mannschaft
Der SVF nahm auch in diesem Jahr mit 2 Mannschaften am Punktspielbetrieb teil. Die Punktspielsaison beider Mannschaften verlief durchaus durchwachsen, es gab neben schönen Erfolgen leider auch die eine oder andere Enttäuschung. In der I. Mannschaft spielten unter der Mannschaftsführung von Frank Probst, Klaus Busse, Manfred Grupe, Thomas Kütemeyer, Heinz-Dieter Luft, Lothar Meckel, Julia Probst und Norbert Timm. In der II. Mannschaft spielten unter der Mannschaftsführung von Edith Grupe, Erika + Klaus Diedrich, Tanja Hanebuth, Marlies Kepper, Michael Patschkowski, Heino Prenzler, Erhard Rudolf und Lothar Thiele.
Deutsche Jugendmeisterschaft im Triplette
Am 12. und 13.09.2009 fand die diesjährige Deutsche Jugendmeisterschaft im Pètanque in Schüttorf( Nds) statt. Vom SVF wurde Julia Probst in den Niedersachsenkader berufen. Hier spielte sie im Team Niedersachsen 1( Triplette) mit Marius Birkenfeld vom TSV Stelingen und Ricarda Bavendiek aus Bremen. Die ersten beiden Spiele haben die drei gegen das Team Niedersachsen 2 und das Team Saarland 1 verloren. Hoch motiviert traf man nun auf den großen Favoriten aus Baden Württemberg. In diesem Spiel gelang dem Team fast alles und BaWü wurde mit 13:1 besiegt. Die nächsten Spiele gegen Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz gewann man jeweils mit 13:6. Mit drei Siegen und 2 Niederlagen musste NISA 1 in die Cadrage( Aus-
__________________________________________________________________________________________________________________
19