4 1. SEPTEMBER 2020 • WERBUNG
Die besten Marken und tolle Angebote
im neuen Vielfalter entdecken!
Andorfer
www.andorf-aktiv.at
AKTIV-TAGE
Hoangarten im
Kastaniengarten
Wir starten in die Herbstsaison
7. bis 12. September 2020
Foto: Franz Gruber
Foto: Vorich
Andorfer
AKTIV-TAGE
Wir starten in die Herbstsaison
7. bis 12.
September 2020
Ein Wunderwerk
der Natur
Andorfer
AKTIV-TAGE
Wir starten in die Herbstsaison
7. bis 12. September 2020
ALTHEIM. Im Dachgiebel des Gartenhauses
der Familie Fellhofer
haben Hornissen ein gewaltiges
Nest errichtet. Hornissen bauen
ihre Nester meist in Hohlräume
wie Rollladenkästen oder Vogelnistkästen,
Scheunen oder Dachböden.
Hornissen stehen in einigen
Bundesländern Österreichs
unter Artenschutz, was bedeutet,
dass ein Hornissennest in z.B.
Oberösterreich nicht einfach entfernt
werden darf. Die Feuerwehr,
ein Schädlingsbekämpfer oder ein
Imker müssen zur Umsiedlung eines
Nestes gerufen werden.
www.andorf-aktiv.at
www.andorf-aktiv.at
Bitte beachten Sie
unsere Broschüre
in den Beilagen!
Obsterlebnisgarten
Kräuter, Obstbäume und Beeren kennenlernen
Das Team der LEADER-Region im Innviertel erkundete den Garten.
LOHNSBURG. Ein großer Garten
mit Bienenhaus, Blumenwiese,
Kräutergarten und vielen Obstbäumen
lädt zu einem Ausflugsziel
in die Natur ein.
Gemeinsam mit dem Projektauswahlgremium
besuchte das
Team der LEADER-Region im
Innviertel am 1. Juli den Obsterlebnisgarten,
welcher vom Gartenbauverein
errichtet wurde.
Die reifen Früchte des Obsterlebnisgartens
laden geführte Gruppen
(nur auf Anfrage möglich),
Einzelpersonen, Paare oder Familien
zum Entdecken und Naschen
ein. Der Garten kann jederzeit
kostenlos auf eigene Faust
erkundet werden. Bei einer Führung
gibt es wertvolle Empfehlungen
zur Verwendung der Kräuter
in Küche und Heilung von Kräuterpädagogin
Roswitha Brenner.
Nähere Infos oder Anmeldung
unter www.obsterlebnisgarten.
at oder 0699 / 17281467.
ANDORF. Wegen der Pandemie
haben sie fast ein halbes Jahr
nicht mehr gemeinsam musiziert.
Groß war die Freude nicht
nur bei den Musikanten, sondern
auch bei den Besuchern aus dem
Innviertel und dem benachbarten
Niederbayern, die in den gemütlichen
Gastgarten beim Landgasthaus
Bauböck kamen, um beim
Hoangarten authentischer Volksmusik
zu lauschen.
Unter den strengen Auflagen
von Covid-19 erlebte das dankbare
Publikum einen feinen musikalischen
Nachmittag mit Volksweisen,
eigenen Kompositionen
von heimischen Autoren, Landler,
Walzer und Polka.
Initiator Prof. Michael Reiter
aus Schärding konnte dazu sein
mit Engagement und Herzblut
geführtes Schärdinger Ziehharmonikaorchester,
die Innviertler
Strudelgeiger aus Weng im Innkreis
und die Quetschenden aus
Peuerbach und Umgebung als
Mitwirkende willkommen heißen.
Hebebühnen zur
Altbaumpflege
LAMBRECHTEN. Am Freitag, 4.
September lädt Familie Doblhamer
um 13 Uhr alle Interessierten
am Schnatterhof in Neundling 3
ein, um die Arbeiten mit der Hebebühne
zu bestaunen. Anmeldungen
werden bis 3. September
unter [email protected]
at oder 0664 / 4300695 entgegengenommen.
Die Altbaumpflege
sorgt durch richtigen Schnitt und
Auslichtung der Baumkrone für
bessere Qualität des Obstes. Da
die Bäume sehr hoch sind, wird
die Arbeit durch einen Hubsteiger
erleichtert.