21
WERBUNG • 1. APRIL 2020
In Schärding gemeinsam durch die Coronazeit
SCHÄRDING. „Wir sind da, um zu
helfen!“ ist der Leitsatz des Ro-
ten Kreuzes und gerade in diesen
schweren Zeiten ist es für die Be-
völkerung da! Es wurde eine Sa-
nitätssammelstelle in Zell/Pram
errichtet, ein spezieller Rettungs-
wagen, der Covid-SEW, im Bezirk
stationiert, der Krisenstab des Be-
zirksrettungskommandos ist in
Dauerbereitschaft und kümmert
sich um die Bewältigung der ak-
tuellen Ereignisse und die Sicher-
stellung der versorgungskritischen
Leistungsbereiche – mit Hilfe des
Team Österreich – wie Essen auf
Rädern und des Rotkreuz-Mark-
tes. Zudem sind mobile Proben-
abnahmeteams im Einsatz.
FÜR ALLES GERÜSTET
Das Rote Kreuz kümmert sich ak-
tuell neben dem Rettungs- und
Krankentransport und den mobi-
len Gesundheitsdienst im Bezirk
Neues Infoformat
an der GuKPS
SCHÄRDING. Da die für März und
April an der Schule für Gesund-
heits- und Krankenpflege Schär-
ding geplanten Info-Veranstal-
tungen in der jetzigen Situation
natürlich nicht stattfinden kön-
nen, hat das Schulteam für jene,
die sich über Ausbildungen und
Schule informieren wollen, das
Info-Angebot um eine „berüh-
rungslose“ Alternative bereichert.
„Um unsere hohe Info-Qualität
aufrechtzuerhalten und dabei in-
dividuell zu beraten, hat sich un-
ser Schulteam entschieden, bis
auf weiteres Telefon-Sprechstun-
den anzubieten“, so Standortleite-
rin Margit Dantler. Die klassische
Info-Schiene über E-Mail, Inter-
net (www.ooeg.at/bildung) und
für Anfragen über Telefon steht
selbstverständlich unverändert
zur Verfügung. Die Sprechstun-
den finden von Montag bis Frei-
tag 8 bis 12 Uhr unter 05 055478-
21805 statt.
Das Rote Kreuz des Bezirks Schärding ist insbesondere auch in Krisenzeiten „da, um zu helfen“.
Einrichtung des Covid-SEW in Engelhartszell.
Schärding auch um eine Fülle an
Maßnahmen gegen den Corona-
virus. „Wir tun alles, damit diese
Krise rasch bewältigt wird!“ be-
richtet Bezirksrettungskomman-
dant Josef Hamedinger: „Gemein-
sam durch die Coronazeit! Mit
einer Fülle an Maßnahmen haben
wir die kritischen Leistungsberei-
che sichergestellt. Mit unserem
Tun versuchen wir die Bevölke-
rung und uns vor dem Virus zu
schützen und gleichzeitig für die
Bevölkerung so gut wie möglich
in gewohnter Form da zu sein.“
IN DAUERBEREITSCHAFT
Um alle Maßnahmen zu koordi-
nieren, ist das Bezirksrettungs-
kommando des Roten Kreuzes
nicht nur in der Behördlichen Ein-
satzleitung an der BH Schärding
vertreten, sondern befindet sich
rund um die Uhr im Stabsbetrieb
an der Rotkreuz-Bezirksstelle, um
zu planen und einzuschätzen, wie
es weitergeht. Aktuell sind neben
den – sich regulär im Dienst be-
findlichen – Mitarbeitern im Ret-
tungsdienst zusätzlich bis zu 30
Mitarbeiter gleichzeitig im Ein-
satz. „Gerade in solchen Situatio-
nen können wir stolz sein, so viele
freiwillige Helfer zu haben, die ihre
Freizeit opfern – aus Liebe zum
Menschen!“, so Bezirksgeschäfts-
leiter Florian Kurz. „Wir müssen
nun alles geben diese Situation
gemeinsam zu bewerkstelligen –
zum Schutz der Bevölkerung, aber
auch zum Schutz unserer eigenen
Mitarbeiter. Ich möchte mich zwi-
schendurch auch sehr herzlich
bei allen Mitarbeitern des Roten
Kreuzes bedanken, die in den letz-
ten Tagen Unglaubliches geleistet
haben. Bitte bleibt gesund, damit
wir unsere Leistungen auch in Zu-
kunft aufrecht erhalten können!“
SCHÄRDING JETZT: gemeinsam
Die Barockstadt Schärding startet eine Informations-Plattform im Web.
SCHÄRDING. Die Stadtgemeinde
Schärding setzt in einer heraus-
fordernden Zeit wie dieser ein
Zeichen und entwickelt eine On-
lineplattform für Bürger. Diese
dient dazu, dass sich die Bürger
in dieser fordernden Zeit über die
Organisation des Zusammenle-
bens informieren können, Tipps
und auch ihre Angebote zur Hil-
feleistung (z.B. Lieferungen nach
Hause) geben können.
EINE GEMEINSAME PLATTFORM
Auf der Seite www.schaerding-
jetzt-gemeinsam.at werden ver-
schiedene das tägliche Leben
betreffende Informationen an-
geführt und laufend ergänzt. In
einer speziellen „Info-Box“ gibt
es wissenswerte Informationen
sowie die Möglichkeit Tipps bzw.
Beiträge einzubringen. Die Web-
site soll gleichzeitig auch den
Schärdinger Unternehmen eine
zusätzliche Hilfestellung bieten,
indem sie dort ihre Leistungen
präsentieren können. Beispiels-
weise wenn Online-Bestellmög-
lichkeiten oder aber auch Liefer-
services angeboten werden.
„So wollen wir erreichen, dass
einerseits die Schärdinger Bür-
ger einen zusammengefassten
Überblick erhalten und ande-
rerseits den Unternehmen eine
gemeinsame Plattform bieten“,
erwähnt Bürgermeister Franz An-
gerer. „Lassen wir, soweit es mög-
lich ist, das Geld in der eigenen
Stadt – helfen wir zusammen!
Diese Plattform soll das Zusam-
menleben, die Zusammenarbeit
und das Miteinander stärken! Ge-
meinsam schaffen wir es. Durch-
halten – Abstand halten – zusam-
menhalten!“
Cornelia Lechner vom Stadt-
marketing Schärding steht für Fra-
gen unter [email protected]
erding.ooe.gv.at zur Verfügung.