16
1. APRIL 2020 • WERBUNG
„Bleiben Sie alle gesund!“
Bürgermeister Franz Angerer im Gespräch mit dem Unser Magazin-Team über die aktuelle Lage.
S C H Ä R D I N G. Bürgermeister
Franz Angerer gab dem Unser
Magazin ein Statement zur ak-
tuellen Lage im Bezirk bzw. in
der Bezirksstadt Schärding zu
Zeiten der neuen Bestimmun-
gen in Zusammenhang mit dem
Corona-Virus.
„ Ganz Österreich befindet sich
derzeit in einer besonderen Situ-
ation und steht vor einer großen
Bewährungsprobe. Als Bürger-
meister habe ich in dieser Situa-
tion eine besonders große Verant-
wortung für die Bürger in unserer
Stadt. Das Ziel aller bisher gesetz-
ten und eventuell noch zu setzen-
den Maßnahmen der Bundesre-
gierung ist die Verlangsamung der
Ansteckung mit dem Corona-Vi-
rus. Diese Maßnahmen bedingen
zweifelsohne große Einschrän-
kungen im Alltag jedes Einzel-
nen von uns, sie sind aber drin-
gend notwendig. Ich appelliere
daher an alle Bürger die Richt-
linien unserer Bundesregierung
tatsächlich zu beherzigen, und
bedanke mich gleichzeitig für
alle von Ihnen bereits realisier-
ten Einschränkungen und Vor-
sichtsmaßnahmen.
Die Reduzierung aller Kon-
takte ist eine wesentliche Vor-
aussetzung, um die Verbreitung
des Corona-Virus zu verlangsa-
men bzw. zu minimieren. In die-
sem Sinne bitte ich Sie, gerade auf
ältere Menschen und/oder Men-
schen mit Vorerkrankungen be-
sonders Rücksicht zu nehmen. verkehr eingerichtet. Ebenso be-
finden sich im Prospektständer
vor dem Rathaus die wichtigsten
Formulare.
DIE GESUNDHEIT GEHT VOR VERSORGUNG MIT BIO- UND
GELBEN SÄCKEN
Bei dieser Gelegenheit möchten
wir die Bürger in Kenntnis darü-
ber setzen, dass die Alte Innbrü-
cke gesperrt ist. Es wurden hierzu
bereits Hinweisschilder auf den
Zufahrtsstraßen errichtet. Das
österreichische Bundesheer ist
nun ebenfalls in Schärding stati-
oniert, um die Exekutive bei der
Grenzsicherung zu unterstützen
und einen raschen Grenzübertritt
auf der Neuen Innbrücke B 137
gewährleisten zu können.
Gleichzeitig wird das österrei-
chische Bundesheer zur sicher-
heitspolizeilichen Unterstützung
eingesetzt werden. Die Spiel-
plätze und der Schlosspark blei-
ben weiterhin geschlossen. Diese
Maßnahme ist notwendig, damit
es zu keinen unnötigen Sozial-
kontakten kommt.
RATHAUS-PARTEINVERKEHR
FÜR ANLIEGEN GESICHERT
Was die Agenden im Rathaus an-
belangt, ist für mich wesentlich,
dass alle notwendigen Anliegen in
gewohnter Art und Weise bürger-
orientiert und zeitnah umgesetzt
werden. Das Rathaus der Stadt
Bürgermeister Franz Angerer
Schärding ist jedoch für den Par-
teienverkehr bis auf weiteres ge-
schlossen. Ich möchte versichern,
dass der Betrieb im Rathaus so-
wie im Bauhof uneingeschränkt
weiterläuft. Anliegen, Anfragen
und dergleichen werden telefo-
nisch, schriftlich per Post oder
über den Bürgerbriefkasten so-
wie per E-Mail entgegengenom-
men. Bei unabdingbarer Dring-
lichkeit stehen selbstverständlich
unsere Mitarbeiter nach telefoni-
scher Terminvereinbarung gerne
zur Verfügung. Hierzu wurde im
Foyer des Rathauses ein speziel-
ler Arbeitsplatz für den Kontakt-
Die Versorgung mit Bio- und Gel-
ben Säcken ist ebenso gewähr-
leistet. Diese sind zur freien
Entnahme genauso vor der Rat-
hauseingangstür deponiert. Wir
sind weiterhin bemüht, auch in
dieser schwierigen Zeit für Sie zu
den gewohnten Dienstzeiten te-
lefonisch und per E-Mail da zu
sein. Auch ich als Bürgermeis-
ter der Stadt Schärding bin für
Sie und Ihre Sorgen rund um die
Uhr schriftlich mittels E-Mail un-
ter [email protected]
ooe.gv.at erreichbar.
Besonders wichtig ist der regel-
mäßige Blick auf die Homepage
www.schaerding.at, dort werden
die Bewohner auf dem Laufenden
gehalten und über neueste Ent-
wicklungen etc. informiert. Der
gelebte Zusammenhalt in der Ge-
meinde ist spürbar und dafür be-
danke ich mich ganz herzlich. Ge-
meinsam werden wir diese Krise
meistern. Bleiben Sie gesund“,
wünscht herzlichst Bürgermeis-
ter Franz Angerer.
VIELEN DANK FÜR DAS GESPRÄCH
BERATUNGSSTELLEN
Die Alte Innbrücke ist bis auf weiteres gesperrt.
Familienzentrum Schärding:
0664/39 79 303
Rotes Kreuz: 07712/2131
WKO Schärding:
059 0909 5700
pro Mente OÖ: 07712/5855
(Mo. – Do.: 8 – 12 Uhr)
AMS: 07712/3131
SHV: 07712/3105
Pastoralamt der Diözese Linz:
0732/77 36 76
Feuerwehr: 122
Wasserwerk-Bereitschaft:
0699/13154327
Weitere Beratungsstellen:
www.beratungsstellen.at