25
WERBUNG • 17. APRIL 2018
Investition in die Zukunft
43,9 Millionen Euro teure Modernisierung der ÖBB-Haltestelle in Wernstein soll 2021 fertiggestellt werden.
VORTEILE FÜR DIE GESAMTE
REGION
Die Haltestelle wird nicht nur
barrierefrei errichtet sondern ist
noch näher an der Ortsmitte an-
gesiedelt. Weiters sorgt ein Per-
sonendurchgang dafür, dass Zug-
Frühlingskräuter
WERNSTEIN. Das KFB Wernstein
lädt am Samstag, 21. April zu ei-
ner Kräuterwanderung mit Mag.
Gertrude Pammer, Biologin und
Kräuterpädagogin. Treffpunkt
ist um 14 Uhr beim Mariensteg.
Die gesammelten Kräuter wer-
den anschließend im Kulturhaus
„Alte Volksschule“ verkocht. Für
jeden Teilnehmer fällt ein Selbst-
behalt von 9 Euro an. Anmeldung
und weitere Informationen am
Gemeindeamt unter 07713/7000
oder bei Maria Holzinger unter
07712/5728 (ab 19 Uhr).
Foto: Visualisierung ÖBB/3D-Schmiede
Die Bauarbeiten am neuen Bahnhof in Wernstein wurden zu Jahresbeginn gestartet. Die Fertigstellung
ist für 2021 vorgesehen.
gäste in Zukunft nicht mehr die
Gleise überqueren müssen, um
die Bahn zu erreichen. Zudem
werden drei Eisenbahnkreu-
zungen aufgelassen und als Er-
satz Unterführungen errichtet.
Erfreut über den Neubau des
Bahnhofs zeigt sich auch LAbg.
Bgm. Hans Hingsamer: „Bahn-
höfe sind die Visitenkarte des öf-
fentlichen Verkehrs. Der Neubau
des Bahnhofs in Wernstein bringt
für die Reisenden mehr Qualität
bei der An- und Abreise. Zugleich
bringt der Ausbau des Bahnnetzes
zwischen Passau und Wels im
Ortsbereich von Wernstein Vor-
teile für die gesamte Region.“
WERNSTEIN. Seit geraumer Zeit
wird in Wernstein am Inn kein
Stein auf dem anderen gelassen.
Grund ist die Errichtung eines
barrierefreien neuen Bahnhofs.
Am Dienstag, 10. April erfolgte
der offizielle Spatenstich für den
neuen Bahnhof. Dabei investieren
die ÖBB, das Land OÖ und die
Gemeinde Wernstein rund 43,9
Millionen Euro in die neue Hal-
testelle samt neuen Bahnsteigen
sowie einem Personendurchgang.
„Die Vorarbeiten für das Pro-
jekt laufen bereits seit Jahresbe-
ginn. Mit dem Spatenstich, star-
ten nun die Hauptarbeiten“, so
Hubert Hager, Geschäftsbereichs-
leiter der ÖBB-Infrastruktur AG,
der hinzufügt: „Mit dem Umbau
des Bahnhofs leistet die ÖBB ei-
nen wichtigen Beitrag zur Sicher-
heit und Mobilität auf der Strecke
Wels–Passau. Diese zählt zu den
Hauptverkehrsachsen Österreichs
und ist durch den erhöhten Bedarf
für den Personen- und Güterver-
kehr von höchster Bedeutung.“
Alois Stadler (Bgm. Wernstein), Hubert Hager (ÖBB-Infrastruktur AG),
LAbg. Bgm. Hans Hingsamer und LAbg. David Schießl3.
In Freinberg wird „Umdraaht“
FREINBERG. Die Theatergruppe
Freinberg lädt am Samstag,
21. April ab 20 Uhr in den Pfarr-
saal zur Premiere des diesjäh-
rigen Stückes „Umdraaht“ von
Peter Landsdorfer. Seit Wochen
wird in Freinberg schon fleißig ge-
übt und geprobt um für die insge-
samt sechs Auftritte bestens vor-
bereitet zu sein. Aufgeführt wird
das Stück „Umdraaht“, eine baye-
rische Komödie bei welcher die
Bewohner jeweils in die Rolle des
anderen schlüpfen.
Die Theater-
gruppe Frein-
berg lädt am
Samstag,
21. April zur
Premiere
des Stückes
„Umdraaht“.
Eintrittskarten ab 8 Euro sind
im Internet unter der Home-
page http:freinberg.at/theater
oder unter der Telefonnummer
07713/8415 erhältlich.
TERMINE
Sa., 21. April um 20 Uhr; So., 22.
April um 19 Uhr; Mi., 25., Fr., 27.
und Sa., 28. April jeweils um
20 Uhr; So., 29. April 19 Uhr;