kurz notiert …
Blutspenden
ST . ROMAN . Am Mittwoch , 18 . April von 15.30 bis 20.30 Uhr findet im Pfarrheim in St . Roman eine Blutspendeaktion des Roten Kreuzes statt .
Familienwandertag
WERNSTEIN . Die ÖVP Wernstein lädt am Sonntag , 22 . April zum Familienwandertag . Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Gasthaus König .
Lesung
DORF . Im Pfarrsaal in Dorf an der Pram findet am Freitag , 20 . April eine Lesung über die Kunst des Kochens und der Gastfreundschaft mit Elfie Schulz statt .
Kulturabend
BRUNNENTHAL . Erich Hackl , einer der bedeutendsten österreichischen Schriftsteller der Gegenwart , liest am Montag , 23 . April um 20 Uhr im Foyer der Volksschule Brunnenthal aus seinem Werk „ Dieses Buch gehört meiner Mutter “. Musikalisch umrahmt wird der Abend , welcher vom Verein Kulturvisionen Brunnenthal veranstaltet wird , von den beiden Gitarristen Victor Toral Cerro aus Sevilla und Markos Destefanos aus Athen umrahmt , die an der Musikschule Schärding unterrichten . Eintritt : 8 Euro . Schüler , Lehrlinge und Studenten frei .
Vortrag
WEIBERN . Am Mittwoch , 25 . April ab 19 Uhr findet im Pfarrheim in Weibern ein Vortrag mit Susanne Proiner statt . Dabei wird die Referentin den anwesenden Besuchern wertvolle Tipps geben , wie Kindern geholfen werden kann ein glückliches , sinnerfülltes Leben zu führen . Eintritt 8 Euro .
Inn4tler Kulturschätze
Mit 97 Veranstaltungen geht der Kultursommer in sein Jubiläumsjahr .
Bgm . Ing . Franz Angerer ( Schärding ), LMS-Drektor Eduard Geroldinger ( Ried ), Bgm . Mag . Johannes Waidbacher ( Braunau ), Dr . Sieglinde Frohmann ( Ried ), Bgm . Albert Ortig ( Ried ), Markus Furtner ( Schärding ), Johannes Willhelm ( Musiker ) und Mag . Gerald Ecker ( Braunau ).
INNVIERTEL . Vor zehn Jahren fand der Innv4tler Sommer zum ersten Mal statt . Im Jubiläumsjahr dürfen sich heuer Kulturinteressierte auf insgesamt 97 Highlights auf höchstem Niveau freuen .
Ganz nach dem Motto „ Sommerzeit ist Innviertler-Kulturzeit “ laden die drei Bezirkshauptstädte Schärding , Ried und Braunau von Mai bis September zu einer Vielzahl an wunderbaren Kulturveranstaltungen . Die frisch gedruckten Programmhefte , welche über sämtliche Angebote des Inn4tler Sommers informieren , liegen in den Stadtämtern und bei den Tourismusverbänden Ried , Schärding und Braunau auf . Zudem ist das gesamte Programm unter www . inn4tler-sommer . at abrufbar .
STÄRKUNG DES GESAMTEN INNVIERTELS „ Wir können stolz auf unseren Kultursommer sein . Dieser bietet nicht nur kulturelle Veranstaltungen auf höchstem Niveau , sondern stärkt auch den Zusammenhalt im gesamten Innviertel “, so Rieds Bürgermeister Albert Ortig , Initiator des Inn4tler Kultursommers . Dem kann Schärdings Stadtoberhaupt Ing . Franz Angerer nur beipflichten . „ Das Programm des Inn4tler Sommers ist für uns in Schärding eine tolle Erweiterung unseres ohnehin schon sehr guten Kulturangebotes “, so Angerer im Zuge der Pressekonferenz , welche am Dienstag , 10 . April im Rathaussaal in Schärding abgehalten wurde .
„ Das Programm des Inn 4tler Sommers ist für uns in Schärding eine tolle Erweiterung unseres ohnehin schon sehr guten Kulturangebotes .“
Bgm . Ing . Franz Angerer
„ Ich bin begeistert vom diesjährigen Programm . Es bietet für alle Altersgruppen etwas Passendes “, so Braunaus Bürgermeister Mag . Johannes Waidbacher .
VIELFÄLTIGES RAHMENPROGRAMM Das Jubiläumsprogramm beinhaltet Ausstellungen , Konzerte , Open-Air Veranstaltungen verschiedenster Musikrichtungen , Theateraufführungen , Sonderausstellungen , Kabaretts , sowie auch kulinarische Genüsse . Beispiele dafür sind das allseits bekannte und beliebte Schärdinger Schlemmerfest , wo Besucher Spezialitäten aus der ganzen Welt kosten können oder der Markt „ Genuss in Ried “, bei dem die oberösterreichische Küche im Vordergrund steht .
ZAHLREICHE HIGHLIGHTS WARTEN AUF BESUCHER Die Highlights des Kultursommers in Ried sind u . a . das Festkonzert „ 60 Jahre Musikschule Ried “, welches am Sonntag , 27 . Mai in der Riedberg-Pfarrkirche über die Bühne geht . Das Gala-Konzert des Lions Clubs Ried am Sonntag , 24 . Juni in der Jahnturnhalle . Vom 25 . bis 29 . Juni musizieren Schüler der LMS Ried auf den Plätzen der Rieder Innenstadt . In der Barockstadt dürfen sich Besucher u . a . auf die Lange Nacht der Musik am Freitag , 1 . Juni , das Konzert an der Alten Innbrücke am 23 . Juni unter der Leitung von Schärdings Bezirkshauptmann Dr . Rudolf Greiner oder die Ausstellung „ Positionen “ von Meinrad Mayrhofer und Len Musik in der Schlossgalerie in Schärding freuen .
www . inn4tler-sommer . at
Foto : Sandra Pfeil
20
kurz notiert…
Blutspenden
ST. ROMAN. Am Mitt
woch, 18. April von 15.30 bis
20.30 Uhr findet im Pfarr
heim in St. Roman eine Blut
spendeaktion des Roten
Kreuzes statt.
17. APRIL 2018 • WERBUNG
Inn4tler Kulturschätze
Mit 97 Veranstaltungen geht der Kultursommer in sein Jubiläumsjahr.
Familienwandertag
WERNSTEIN. Die ÖVP Wern
stein lädt am Sonntag,
22. April zum Familienwan
dertag. Treffpunkt ist um
13 Uhr beim Gasthaus König.
DORF. Im Pfarrsaal in Dorf
an der Pram findet am Frei
tag, 20. April eine Lesung
über die Kunst des Kochens
und der Gastfreundschaft
mit Elfie Schulz statt.
Kulturabend
BRUNNENTHAL . Erich Hackl,
einer der bedeutendsten ös
terreichischen Schriftstel
ler der Gegenwart, liest am
Montag, 23. April um 20 Uhr
im Foyer der Volksschule
Brunnenthal aus seinem
Werk „Dieses Buch gehört
meiner Mutter“. Musikalisch
umrahmt wird der Abend,
welcher vom Verein Kultur
visionen Brunnenthal ver
anstaltet wird, von den bei
den Gitarristen Victor Toral
Cerro aus Sevilla und Mar
kos Destefanos aus Athen
umrahmt, die an der Musik
schule Schärding unterrich
ten. Eintritt: 8 Euro. Schü
ler, Lehrlinge und Studenten
frei.
Lesung
Bgm. Ing. Franz Angerer (Schärding), LMS-Drektor Eduard Geroldinger (Ried), Bgm. Mag. Johannes Waid-
bacher (Braunau), Dr. Sieglinde Frohmann (Ried), Bgm. Albert Ortig (Ried), Markus Furtner (Schärding),
Johannes Willhelm (Musiker) und Mag. Gerald Ecker (Braunau).
INNVIERTEL. Vor zehn Jahren
fand der Innv4tler Sommer zum
ersten Mal statt. Im Jubiläums
jahr dürfen sich heuer Kultur
interessierte auf insgesamt 97
Highlights auf höchstem Niveau
freuen.
Ganz nach dem Motto „Som
merzeit ist Innviertler-Kulturzeit“
laden die drei Bezirkshauptst є)MɑIչ Ʌչԁٽ)5́MѕȁԁȁY
)酡չɉɕ-ձٕ
)хչɥ͍Ս
)ѕAɽɅєݕ)ѱє́%
)ȁḾɵɕ
)Mхѕɸչ)Qɥ͵ٕɋI)Mɑչ Ʌչԁi
)Ё́ͅєAɽɅ)չѕȁܹѱȵͽȹ)ՙȸ)YɅ]% I85ݽMSI-U9LM5Q8)%99Y%IQ1L(ԸɥUȁЁ)Aɡ]ɸ)YɅЁMͅAɽ)хиݥɐIɕ
)ѥݕ͕
)ɸݕٽQ́)ݥ-ɸݕ
)̰)ͥɛѕ́1ԁ
)ɕɥЀɼy]ȁٹѽ聅չ͕ɕ)-ձͽȁ͕͕ȁ
)ѕЁЁȁձɕYɅ
)хչٍѕ9ٕ)ͽɸɭЁՍiͅ
)Ёͅѕ%٥ѕp)ͼÍɝɵѕȁЁ=
)ѥ%ѥѽȁ́%ѱȁ-ձ
)ͽ̸Mɑ)MхѽɡЁ%Ʌ
)ɕȁȁѕýAɿ
)Ʌ́%ѱȁḾ)ȁչ́Mɑѽ
)ݕѕչչ͕ɕ͍́)͕ȁѕ-ձɅѕϊpͼ)ɕȁi՝ȁAɕ͕
)ɕ谁ݕх)ɥIѡͅM
)ѕɑՍձɥ͍͔
)ȁ͕ͥ́́
)єչєMɑ
)ȁMəаݼ Ս)M饅ѕ́ȁ镸])ѕٹȁȁ5ɭ+ýIp)ѕɕ͍/)Yɑɝչѕи+ýAɽɅ́%
(ѱȁḾЁȁչ)Mɑѽ)ݕѕչչ͕ɕ́
)͍͕ȁѕ)-ձɅѕ̻pi!1I%
!!%!1%!QL)]IQ8U MU
!H) %Ʌɕ+y%ѕЁٽͫ
)ɥAɽɅ́ѕЁȁ)ѕ݅́͝A͕ϊp)ͼ Ʌչ́ɝɵѕȁ5))́]ȸ)Y%11Q%L)I!59AI=I54)́)ՉյɽɅ
)ѕЁѕչ-є)=ȁYɅхչٕ
)͍ѕȁ5ͥɥչ)QѕɅՙչM
)ѕչ-ɕ̰ͽݥ)!́́-ձͽ
)́IͥԹ́ѭ
)Ѓx)ɔ5͍ͥձIp)ݕ́Mхܸ5)ȁIɜAɭɍȁ)и́-)́1́
Չ́IM
)хи)չȁ)ɹ)YԸ̀丁)չͥ饕ɕ)Mȁȁ15LI)A镸ȁIȁ%хи%)ȁ ɽхЁəͥ
)ՍȁԹ19)ȁ5ͥɕхĸ)չ)-Ёȁѕ%)̸)չչѕȁȁ1չٽ)Mɑ́ ɭ͡ѵ)ȸIՑɕȁȁ
)ѕչyAͥѥpٽ5
)Ʌ5ɡȁչ15ͥ)ȁM͝ɥM
)ɕՕ)ܹѱȵͽȹ