24
ANZEIGEN- & REDAKTIONSSCHLUSS
M I T T W O C H , 1 7. 00 U H R
+43 (0)77 52 / 836 65
info@unsermagazin.at
unsermagazin.at
diepositivegratiszeitung.at
SCHÄRDING. Ein Abenteuer am
Naturerlebnisraum können die
Kindergartenkinder des Stadt-
kindergartens Schärding seit Sep-
tember in ihrem eigenen kleinen
begrünten Abschnitt erleben. In
der Nähe des TGZ bekam der Kin-
dergarten nach Gesprächen mit
der Gemeinde und dem Bauhof
einen zusätzlichen Bereich im
Freien zur Verfügung gestellt.
Altheim • Altschwendt • Andorf
Andrichsfurt • Antiesenhofen • Aspach
Aurolzmünster • Bruck-Waasen
Brunnenthal • Diersbach • Dorf/Pram
Eberschwang • Eggerding • Eitzing
Engelhartszell • Enzenkirchen
Esternberg • Frankenburg • Freinberg
Geboltskirchen • Geiersberg • Geinberg
Gurten • Haag • Hofkirchen/Trattnach
Höhnhart • Kallham • Kirchdorf • Kopfing
Hohenzell • Kirchheim • Lambrechten
Lohnsburg • Maria Schmolln • Mayrhof
Mehrnbach • Mettmach
Mörschwang • Mühlheim • Münzkirchen
Natternbach • Neuhofen • Neukirchen
Neumarkt • Obernberg • Ort • Pattigham
Peterskirchen • Peuerbach • Polling
Pötting • Pram • Pramet • Raab • Rainbach
Reichersberg • Ried im Innkreis
Riedau • Roßbach • Rottenbach
Schardenberg • Schärding am Inn
Schildorn • Senftenbach • Sigharting
Steegen • St. Aegidi • St. Florian/Inn
St. Georgen/Obernberg • St. Johann
St. Marienkirchen /Hausruck
St. Marienkirchen/Schärding • St. Martin
St. Roman • St. Willibald • St. Veit
Suben • Taiskirchen • Taufkirchen/Pram
Taufkirchen/Trattnach • Treubach
Tumeltsham • Utzenaich • Vichtenstein
Waldkirchen/Wesen • Waldzell
Weibern • Weilbach • Wendling
Wernstein • Wesenufer • Wildenau
Wippenham • Zell/Pram
Stadtkindergarten Schärding
seit September mit grüner Insel
GRÜNER FREIRAUM MITTEN IN
DER STADT
Obwohl der Kindergarten den Na-
men Stadt schon im Titel trägt,
haben die Kinder nun die Mög-
lichkeit, die Natur intensiv zu er-
kunden. Man sieht eifrige Aben-
teuerer beim Staunen, Entdecken,
Forschen, Begreifen, was sich
der Kindergarten im Wahrsten
Sinne des Wortes auf die Fahne
geschrieben hat.
„Der unebene Boden, herabhän-
gende Äste und dichtes Gestrüpp
stellen die Kinder vor vielsei-
tige Herausforderungen. Beim
Erproben und Bewältigen die-
ser, werden die Buben und Mäd-
chen motorisch sehr aktiv“, er-
klärt die Kindergartenleiterin
Johanna Reisecker nur einen von
vielen Vorteilen des Natur-Erleb-
nisraums. „Es entwickeln sich
daraus Vertrauen in die eige-
nen Fähigkeiten und eine zu-
nehmende Selbständigkeit“, so
Reisecker weiter.
Kindergartenleiterin Johanna Reisecker und Bürgermeister Ing.
Franz Angerer freuen sich mit der Kindergartengruppe.
OHNE SPIELSACHEN, ABER
MIT VIEL KREATIVITÄT
Begeistert über die Kreativität
und den Erfindungsreichtum der
Kleinen zeigte sich auch Bür-
germeister Ing. Franz Angerer.
Schließlich wird hier nur mit dem
gespielt, gebastelt und gebaut,
was Mutter Natur zu bieten hat.
Entstanden ist bereits ein Tippi
sowie eine kleine Höhle aus Äs-
ten und Zweigen. Natürlich för-
dern diese Aktivitäten auch das
Miteinander und die Fähigkeit,
sich gegenseitig zu helfen, denn
wer kann schon alleine bauen.
Die einzigen Hilfsmittel, die
die Kindergartenkinder brau-
chen, sind passende Kleidung und
festes Schuhwerk. Zwischen ein-
einhalb und zwei Stunden halten
sich die Gruppen des Stadtkin-
dergartens mittlerweile draußen
auf – selbstverständlich wurde
die Aufenthaltsdauer nach und
nach verlängert, je nach Witte-
rung und dem Alter der jewei-
ligen Gruppe. Auch das Verspei-
sen der Jausn und regelmäßige
Aktivitäten in den Wintermona-
ten stehen auf der Außen-Agenda.
Denn es gibt nur schlechte Klei-
dung, kein schlechtes Wetter!
59 546 Haushalte
im Inn- und
Hausruckviertel
16. OKTOBER 2018 • WERBUNG
Motto und Logo zugleich.
Vom Pool zur Schaukel
WERNSTEIN. Zur „Grill Pool Chal-
lenge“ luden im Juni Siegfried
und Petra Zachbauer, Eigentümer
von ZSM Maschinen- und Metall-
bau in Sachsenberg. Sie spende-
ten dem Kindergarten 1.000 Euro
für neue Spielgeräten. Im Beisein
von Bürgermeister Alois Stadler
wurde die Nestschaukel an die
Kinder übergeben. Der Spielplatz
ist um eine Attraktion reicher als
Ort für Bewegung, Spiel und Spaß.