15
WERBUNG • 16. OKTOBER 2018
Betrieb
Altem einen neuen
Sinn geben
ORA Hilfsgüter-Sammlung am 19. Oktober.
Weil die inneren Werte zählen – von der Mechanik bis zur Elektronik.
eine Leistungssteigerung bei je-
dem Fahrzeug möglich – die Re-
ferenzliste des Duos ist ellenlang.
Durch die umfangreiche Entwick-
lungsarbeit sind an den einzelnen
Fahrzeugen die Softwareände-
rungen im Regelfall durch einen
Aufwand von 1 bis 2 Stunden re-
alisierbar. Das Leisungsplus kann
auf Wunsch auch auf dem hausei-
genen Leistungsprüfstand noch-
mals veranschaulicht werden.
Auch Eco-Tuning ist in der An-
gebotspalette zu finden. Mit jeder
„Standard“-Leistungssteigerung
geht ein spürbar niedrigerer Kraft-
stoffverbrauch einher. Die vom
Fachmann modifizierte Software
bringt den Motor annähernd an
den optimalen Punkt seines Wir-
kungsgrades. Dadurch entsteht ein
enormer Kraftgewinn und gleich-
zeitig sinkt durch das optimal ab-
gestimmte Kraftstoff-Luftverhält-
nis der Verbrauch. Dabei bietet
der Tuning-Betrieb seine Optimie-
rungen nicht nur für PKWs, son-
dern auch für LKWs und Land-
maschinen an.
Zudem stehen die leidenschaft-
lichen Tuner, die ihr Hobby zum
Beruf gemacht haben in regem
Kontakt mit umliegenden Au-
tohäusern.
Gerald Regenfelder
VERSICHERUNGSMAKLER
Ihr Berater in
Versicherungsangelegenheiten
Schloßhof 1| 4933 Wildenau | 0664 / 11 11 968
g.regenfelder@o-3.at |www.regenfelder-versicherungen.at
Freitag, 19. Oktober findet von
15 bis 16 Uhr am Dorfplatz eine
Sammlung von Hilfsgütern für
ORA International statt - dieses
Mal zugunsten Einwohner der
Stadt Gabrovo in Bulgarien, wo
in 50 Second Hand Shops Arbeits-
plätze für über 100 Personen ge-
schafft werden.
Gesammelt werden gut erhal-
tene und saubere Kleidung für
Babys, Kinder und Erwachsene,
Geschirr, Besteck und Ziergegen-
stände, Bettwäsche, Handtücher,
Kissen und Decken, Schuhe, Bet-
ten und Lattenroste sowie eintei-
lige Matratzen, saubere Puppen,
Spielsachen und Stofftiere, fahr-
bare Fahrräder, Dreiräder und
Kinderwägen, kleine Möbel wie
Stühle, Tische oder Kommoden.
Nicht angenommen werden Bü-
cher, alte Ski und große Möbel
wie Sofas oder Einbauschränke.
Die Spender werden gebeten,
die Hilfsgüter fertig verpackt in
Schachteln oder in stabilen Sä-
cken anzuliefern, da die Spen-
den direkt auf den LKW aufge-
laden werden. Außerdem ist die
Organisation über einen freiwil-
ligen Beitrag von drei Euro pro
Sack oder Karton für den Trans-
port sehr dankbar.
ST. GEORGEN /OBERNBERG. Am
Orgelexperte spielt
die Egedacher Orgel
MÜNSTEUER. Die Pfarre Mün-
steuer, mit seinen knapp 150 Ein-
wohnern die kleinste Pfarre der
Diözese Linz, lädt am Freitag, 19.
Oktober um 19 Uhr in der Pfarr-
kirche zu einem wahrlich großen
Konzert: Unter dem Titel „Von der
Lebensfreude“ spielt Prof. Pe-
ter Waldner aus Innsbruck auf
der historisch bedeutenden Ege-
dacher Orgel.
Prof. Peter Waldner ist inter-
national konzertierender Spe-
zialist für alte Musik, ausgewie-
sener Experte für historische
Tasteninstrumente und Dozent
am Tiroler Landeskonservato-
rium sowie an der Expositur der
Universität Mozarteum. Weiters
fungiert er als Organist und Kir-
chenmusiker der Landschaft-
lichen Pfarrkirche Mariahilf und
als künstlerischer Leiter der sehr
erfolgreichen Konzertreihe für
Alte Musik „Innsbrucker Abend-
musik“ .
Beim Konzert in Münsteuer
wird ein spannender und fröh-
licher Streifzug durch die öster-
reichische, süddeutsche und ita-
lienische Orgelmusik des Barocks
geboten. Eintritt: freiwillige Spen-
den.
KLANGSCHÖNE ORGEL
Die Egedacher Orgel in der Pfarr-
kirche von Münsteuer zählt zu
den klangschönsten Barockorgeln
Österreichs. Niemand geringerer
als der fürsterzbischöflich-salz-
burgische Hoforgelmacher Jo-
hann Christoph Egedacher
erbaute 1712 das aus acht klin-
genden Registern bestehende In-
strument. Bei weitem in ihrem
Originalzustand belassen, entfal-
tet die Orgel einen Klang von au-
ßergewöhnlicher Qualität.