Dem Frühling entgegen ...
Jetzt aber los: Der Garten ruft
Direkt aus England:
David Austin-Rosen
BdB - Wer in diesen Tagen
aufmerksam durch Parks und
Gärten spaziert, kann die
ersten Frühlingsboten schon
entdecken: Holunder (Sambucus), Scheinhasel (Corylopsis) und Spitz-Ahorn (Acer
platanoides) – einige Bäume
und Sträucher tragen schon
frische Triebansätze. Ein
weiterer Wintereinbruch ist
bis zu den Eisheiligen im Mai
zwar nicht auszuschließen,
aber die Tage werden bereits
spürbar länger. Frühling liegt
in der Luft und der Garten
lockt seine Besitzer wieder
ins Freie.
Wer sich jetzt um Schnitt, Pflege
und Pflanzung kümmert, dessen Grün wird sich im Sommer
von seiner besten Seite zeigen.
Gehölze schneiden
Winterzeit ist
Service-Zeit!
Bringen Sie Ihr Gartengerät
jetzt zu uns, um
im Frühjahr
problemlos
durchzustarten!
WINTER-INSPEKTION
für alle Marken bis 31. März
inkl. Inspektionsteile (Zündkerze, Luftfilter,
Motoröl und Ölfilter, wenn vorhanden)
Rasentraktor
Rasenmäher
Elek tromäher
159 €
59 €
29 €
Nutzen Sie auch unseren
Hol- oder Bringservice!
W. Doormann & Kopplin GmbH & Co. KG
Ratjendorfer Weg 2-10 (Gewerbegebiet)
24217 Schönberg • Tel. 04344/ 4111-0
WWW.DOORMANN-KOPPLIN.DE
Zu den ersten Gartenarbeiten
des Jahres gehört der Frühjahrsschnitt von Bäumen und
Sträuchern. Wichtig ist jedoch,
Frühjahrsblüher wie Forsythien
(Forsythia), Magnolien (Magnolia) oder Obstbäume nicht jetzt,
sondern erst nach der Blüte zu
schneiden. Sommerblühern, wie
Weigelie (Weigelia), Sommerflieder (Buddleja) oder Hortensie (Hydrangea), bekommt der
Schnitt im Frühjahr hingegen
gut, da er das Wachstum anregt. Hinzu kommt, dass bei den
meisten Gehölzen Jungtriebe
mehr Blüten ausbilden als alte
Zweige. Der Schnitt wirkt also
wie eine verjüngende Schönheitskur. Er verhilft Bäumen
und Sträuchern zu einem gleichmäßigen Wuchs und regelmäßiger Blüte.
Großzügig auslichten
Ein häufiger Fehler ist, zu zaghaft auszulichten. Dabei ist die
Sorge, der Pflanze durch einen
starken Rückschnitt zu schaden, unberechtigt. »Ideal ist das
frühe Frühjahr. Dann haben die
Pflanzen vor dem Austrieb noch
ausreichend Zeit, die Wunde zu
schließen«, rät Dipl.-Ing. Jörg
Schneider, Landesverbandsvor-
Baumschulen und Gartencenter bieten ein breites Sortiment und beraten, welche Pflanzen für den Garten geeignet sind. Außerdem erfährt man hier, wie einzelne
Gehölz
e gepflanz , geschnitten und gepflegt werden.
t
Foto: BdB
sitzender Brandenburg-Berlin
im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. »Größere Schnittwunden sollten aber mit einem
Wundverschlussmittel aus dem
Fachhandel bestrichen werden.«
Der Experte empfiehlt, Gehölze zunächst von beschädigten,
kranken und abgestorbenen
Triebe zu befreien. Auch Äste
und Zweige, die überkreuz oder
zu dicht wachsen, und alles, was
insgesamt die Wuchsform beeinträchtigt, sollte entfernt werden. Im zweiten Schritt könne
man mit ein wenig Erfahrung
gut erkennen, welche Äste noch
abgeschnitten oder gekürzt werden müssen, so der Profi-Tipp.
Neu gepflanzt
Der Frühling ist auch eine klassische Zeit für die Neupflanzung. Schließlich steht noch der
gesamte Jahreszyklus bevor:
Wer jetzt pflanzt, frischt seinen
Garten rechtzeitig auf, um ihn
im Frühling, Sommer, Herbst
und Winter in neuem Glanz
in vielen Sorten vorrätig,
darunter auch
alte Sorten und Raritäten
weitere Informationen finden
sich unter www.gruen-ist-leben.
de.
Björn Lenschau
• Pflaster- und
Natursteinarbeiten
• Privatgartenbetreuung
• Baum- und
Gehölzpflege
Grotenhof 5
24217 Fiefbergen
Tel. 04344/810 70 66
Fax 04344/810 70 67
Mit
e
Farb
uft & hling
D
rü
den F mmen
o
willk en!
heiß
Kletterpflanzen
Pflanzen, die an Wänden wachsen, bieten die Möglichkeit, den
Garten optisch zu vergrößern
und ihm eine besondere Atmosphäre zu geben. Unübertroffen
Frühlingserwachen ...
Angebot:
Rosendünger mit Langzeitwirkung
15 kg für 750 m² nur 39,99
Dazu erhalten Sie gratis 750 g
Magisches Rasenpflaster für Nachsaat
im Wert von 10,Eichkamp 2 (Ecke Höhndorfer Tor)
24217 Schönberg, Tel. 04344/41 57 95
Gartengestaltung
IN GROSSER AUSWAHL!!!
Telefon: 0 43 44/41 57 95
Mit ReiterShop
Pflanzkartoffeln
genießen zu können. Ob ein
frühblühender Ranunkelstrauch
(Kerria) oder ein sommerliches
Rosenbeet (Rosa), ob eine immergrüne Hecke aus Zwergliguster (Ligustrum vulgare ‚Lodense‘) oder ein Amberbaum
(Liquidambar) mit intensiver
Herbstfärbung – die Baumschulen und Gartencenter bieten ein
breites Sortiment und beraten,
welche Pflanzen für den Garten geeignet sind. Außerdem
erfährt man hier, wie einzelne
Gehölze gepflanzt, geschnitten
und gepflegt werden. Generell
ist bei der Pflanzung im Frühling großzügiges Angießen zu
empfehlen. Eine Extra-Portion
Wasser tut den neuen Pflanzen
zum bevorstehenden Austrieb
sehr gut.
sind hierbei Kletterpflanzen
wie Wisterien (Wisteria). Ihre
hellvioletten Blütentrauben duften herrlich und sind ein echter
Blickfang im Frühlingsgarten.
Die Farbe Lila wirkt romantisch, passt jedoch nicht nur in
einen verträumten Bauerngarten, sondern kann auch in einem minimalistischen Garten
als Kontrast eingesetzt werden.
Mit kletternden Waldreben
(Clematis) werden sommerliche Blütenträume wahr. Hier
stehen unzählige Farbvarianten
zur Auswahl: von leuchtendem
Rot, Orange und Pink bis zu
zartem Rosa, Blau-Violett und
strahlendem Weiß. Wer hingegen einen Farbakzent für den
Herbst sucht, sollte zu Wildem
Wein (Parthenocissus tricuspidata »Veitchii«) greifen. An
einer Mauer oder einem Zaun
empor klimmend, bietet er den
Sommer über einen schönen
Anblick, wenn sich dann aber
seine Blätter intensiv rot verfärben, entwickelt sich ein völlig
neues Bild. Tipps zur Gehölzauswahl für einen Garten, der
das ganze Jahr Überraschungen
bietet und zur richtigen Pflanzung gibt es im Fachhandel.
Baumschulen in der Nähe und
Große Auswahl an Blumenzwiebeln
Steckzwiebeln und Sämereien
Garten- und Rasenkalk
Baumschulpflanzen, z.B. Obstbäume,
Beeren- und Ziergehölze
- Primeln, Hornveilchen und
Frühlingsblüher
- Frühlings- und Osterdekorationen
in großer Auswahl
[email protected]
-
Schauen Sie doch mal vorbei,
wir freuen uns auf Sie!
Mo-Fr: 8.30 - 18.00 Uhr
Sa: 8.30 - 13.00 Uhr
Hausund
Grundstücksservice
Dirk Gotsch
auf dem Ostufer und in der Probstei
G ar te np fl eg e • H au
sm ei st er se r vi ce
Langensoll 35 • 24235 Laboe
Tel. 0 43 43/70 42
01 71/9391574
[email protected]
Seite 16
Förde Kurier 5/2015