Test Drive | Page 73

2003 bezogen wir unser Therapieund Praktikumszentrum in Bad Bramstedt. Damit bieten wir unseren Schülern optimale Bedingungen zum Erlernen ihres Berufes. 2004 nahmen wir professionellen Rechts- und Sachkundeunterricht in unseren Lehrplan auf. Dieser Unterricht ermöglicht vom Umfang her das Ablegen des Sachkundenachweises nach § 50 des Arzneimittelgesetzes vor den Behörden. 2005 führten wir für die Unterstützung der Lernenden das Learning Content Management System (LCMS) ein. Dieses entwickelte sich später zum E-Tutor, der heute durch die Werkzeuge der ConnectiCloud ergänzt wird. Von 2005 bis 2007 beschäftigten wir uns sehr aufwändig im Bereich der Akupunktur mit der Thermoregulationsdiagnostik an den SHU-Punkten und den Terminal-Akupunkturpunkten bei Pferd und Hund. Im April 2009 erhielten wir erstmals die Zertifizierung nach ISO 9001 und die Anerkennung als Bildungsträger nach AZWV sowie im Jahr 2012 nach AZAV. 2011 realisierten wir alle 130 geplanten Videoseminare sowie Videos und Audiopodcastings mit Hilfe spezialisierter Firmen. Von 2012 bis 2013 konnten weitere 200 Lehrfilme produziert werden. Dafür wurde zugleich ein neues Verwaltungsprogramm entwickelt. Durch die Unterstützung der Seminare mit diesem Konzept steigt die Effizienz des Lernens um ein Vielfaches. Von 2014 bis 2015 etablierten wir eine Kooperation mit der IHK Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, um unsere Schüler noch besser auf die Praxisniederlassung mit all ihren betriebswirtschaftlichen Herausforderungen vorzubereiten. Darüber hinaus drehten wir mehr als 1.200 Videos und Clips für unser Projekt „ConnectiCloud“. Geschichte der ATM 1998 organisierten wir einen dreimonatigen Akupunkturlehrgang in China. Qualitätspolitik der ATM Als einzige Schule erfüllen wir die strengen Kriterien des Fachverbandes der Niedergelassenen Tierheilpraktiker (FNT e.V.) sowie des Berufsverbandes veterinärmedizinischer Manualtherapeuten (BvM e.V.). Unsere Absolventen werden automatisch von diesen Verbänden anerkannt und können ohne zusätzliche Aufnahmeprüfung beitreten. Wir arbeiten auch weiterhin mit hohem Aufwand an neuen interessanten Therapien, diagnostischen Verfahren und der Weiterentwicklung unserer Lernkonzepte. 73