UNSere LEHRGänGE sinnvoll kombinieren
Die ATM bietet Ihnen attraktive Zusatzqualifikationen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Weiterbilden können Sie sich an der ATM sowohl innerhalb des von Ihnen gewählten Berufs als auch über diesen hinaus. Für Tierheilpraktiker bieten wir neben den drei Haupttherapierichtungen Homöopathie, Akupunktur und Phytotherapie zahlreiche weitere Therapieverfahren an, darunter beispielsweise Humoral- und Nosodentherapie, Kneippsche Verfahren für Tiere, Manuelle Lymphdrainage und Mykotherapie. Speziell für Tierphysiotherapeuten empfehlen sich Osteopathie und Chiropraktik.
Interessant ist jedoch auch die Verbindung naturheilkundlicher Verfahren und Tierphysiotherapie und / oder Hundegesundheitstrainer. Durch solche Kombinationen erschließen Sie sich zusätzliche diagnostische und therapeutische Möglichkeiten und erweitern außerdem Ihr Leistungsportfolio und Ihren potenziellen Kundenkreis. Beispielhaft stellen wir Ihnen an dieser Stelle vor:
Tierphysiotherapie & Tierakupunktur Die Physiotherapie konzentriert sich auf die Behandlung einer funktionell gestörten motorischen Einheit. Komplizierte kausale Zusammenhänge bleiben ihr jedoch oft verborgen. Die Akupunktur eröffnet hier eine neue diagnostische Möglichkeit, um den Tierpatienten nach zusätzlichen Kriterien zu erfassen und zu behandeln. Dabei lassen sich Akupunkte nicht nur mit Nadeln stimulieren, sondern auch mit physikalischen Reizen wie etwa dem Hot Stone, Kräuterstempel oder Ultraschall. Physiotherapie und Akupunktur können Sie aber auch getrennt voreinander bzw. in gegenseitiger Ergänzung einsetzen.
Tierphysiotherapie & Tierheilpraktiker im Kombilehrgang Bei dieser Kombination erwerben Sie zwei Berufe. Viele unserer Schüler haben sich schon dazu entschlossen, weil sie die Grenzen ihrer jeweiligen Methodiken erkannt haben. Gerade bei der Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates ergänzen sich Tierheilpraktik und Tierphysiotherapie ideal, um im Bewusstsein der vielfältigen Ursachen dieser Erkrankungen ganzheitlich behandeln zu können. Tierphysiotherapie und Tierheilpraktik können Sie an der ATM parallel oder nacheinander lernen.
Tierphysiotherapie & Hundegesundheitstrainer In dieser Kombination erweitern Sie Ihre physiotherapeutische Fachkompetenz um die Themen, die sich auf Krankheitsprophylaxe, Fitness, Ernährung und Sport des Hundes beziehen. Sie etablieren sich als der bislang fehlende Ansprechpartner im leistungsorientierten Hundesport, aber auch im stetig wachsenden Segment des Hundefreizeitbereichs. Sie können individuelle Trainingspläne erstellen, den Hunden Bewegungsausgleich in komplementären Sportarten bieten, den Bewegungsapparat überwachen und bei Bedarf physiotherapeutisch intervenieren. Interessant ist das vor allem, weil die Klientel des Hundegesundheitstrainers gesunde Hunde besitzt und Sie vorbeugend tätig werden können. Ihr potenzieller Kundenkreis erweitert sich damit signifikant.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Lehrgänge miteinander zu kombinieren:
Le 04
Ihr START AN Der ATM
21